Schweiz-EU

Beschlossene Sache: Die EU weigert sich, die Freizügigkeit für Personen neu zu verhandeln 

Schweiz-EU

Beschlossene Sache: Die EU weigert sich, die Freizügigkeit für Personen neu zu verhandeln 

19.07.2014, 13:3119.07.2014, 16:03
Mehr «Schweiz-EU»

Brüssel will offenbar nicht auf Verhandlungen über eine Modifikation des Personenfreizügigkeitsabkommens eintreten. In einem Entwurf eines Brief an Bundespräsident Didier Burkhalter schreibt die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton, dass sie auf eine entsprechende Anfrage der Schweiz nicht eintreten könne.

Catherine Ashton

Bild
Bild: Ronald Zak/AP/KEYSTONE

Die Schweiz hatte am 4. Juli ein Begehren um eine Anpassung des Personenfreizügigkeitsabkommens formell bei der EU eingereicht. Es basiert auf dem Umsetzungskonzept zur Zuwanderungsinitiative der SVP, welches der Bundesrat am 20. Juni vorgestellt hatte. Dieses enthält die wichtigsten Eckwerte zur Steuerung der Zuwanderung ab 2017.

Im Entwurf des Briefes an Bern, den die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in ihrer Samstagsausgabe veröffentlichte, schreibt Ashton, dass das Prinzip der Nichtdiskriminierung, das Recht, eine wirtschaftliche Tätigkeit auszuüben und sich auf dem Territorium der anderen Partei niederzulassen, Grundprinzipien der Europäischen Union (EU) darstellten.

Neuverhandlungen mit dem Ziel, quantitative Limiten und Quoten einzuführen, kombiniert mit einer Bevorzugung von Schweizer Staatsangehörigen, stellten einen grundsätzlichen Widerspruch zu den Zielen des Personenfreizügigkeitsabkommens dar, heisst es im Entwurf, welcher der sda vorliegt. Nach Konsultationen mit den EU-Partnern sehe sich Brüssel nicht im Stande auf die Anfrage aus Bern einzugehen. Sie werde deshalb abgelehnt.

Brüssel stehe aber für Diskussionen über praktische Probleme zur Verfügung, die sich bei der Einhaltung des Abkommens ergäben. Die Ablehnung einer Einführung von Kontingenten und eines Inländervorrangs durch die EU hatte sich schon früher abgezeichnet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17