18.03.2015, 19:1319.03.2015, 09:34
Moussa Konaté mit dem schnellsten Treffer der Super-League-Geschichte.gif: srf
Gerade einmal zehn Sekunden sind im Super-League-Nachtragsspiel zwischen Sion und dem FC St.Gallen gespielt, als es bereits ein erstes Mal hinter dem Gäste-Keeper Daniel Lopar einschlägt. Nach einer blitzschnellen Kombination über Vero Salatic und Carlitos wird Moussa Konaté in der Mitte freigespielt und muss nur noch einschieben. Damit knackt der Senegalese den 13-Sekunden-Rekord von Basels Mile Sterjovski aus dem Jahr 2006 – aufgestellt ironischerweise gegen Sion. Kleiner Wermutstropfen am neuen schnellsten Tor der Super-League-Geschichte: Konaté steht bei Carlitos' Passabgabe wohl hauchdünn im Abseits.
Mit zehn Sekunden schafft es Konaté allerdings bei weitem nicht auf das Podest der Schnellschützen: Hier gibt es die schnellsten Tore der Fussballgeschichte. (twu)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wer wagt es, im nächsten Frühjahr einen 39-jährigen Torhüter zu verpflichten? Reto Berra bringt nicht nur die SCB-Sportgeneräle in Versuchung. Eine Rolex mit Schweizer Pass wie Reto Berra gab es auf dem Transfer-Wühltisch seit Jahren nicht mehr. Er kann mindestens – wie Peter Maffay – über sieben Brücken gehen.
Im nächsten Frühjahr kehrt Ludovic Waeber zu Gottéron zurück. Auf einen Konkurrenzkampf gegen den neun Jahre jüngeren neuen Torhüter mag sich Reto Berra verständlicherweise nicht einlassen und wird deshalb Gottéron nach der nächsten Saison verlassen. Sportdirektor Gerd Zenhäusern hat sowieso schon verkündet, er werde Reto Berra keinen neuen Vertrag mehr offerieren. Die kommende Saison wird also definitiv Reto Berras letzte bei Gottéron sein.