Schweiz
UserInput

Schnee in Zürich führt zu Stau und Verkehrsproblemen

Winterwunderland in Richterswil. 
Winterwunderland in Richterswil. bild: userinput

Das Wetter macht gerade auf April ☀️⛅️❄️💨 und führt zu Verkehrsproblemen rund um Zürich 

05.01.2017, 13:0305.01.2017, 14:40
Mehr «Schweiz»

Verstörende Bilder, die uns aus diversen Orten in der Schweiz erreichen: Schnee sei dank, geht gar nichts mehr. 

So zum Beispiel in Pfäffikon SZ: «Einfahrt Autobahn Pfäffikon SZ -> Zürich, steht still seit ungefähr 30 Minuten.»

Es schneit und schneit.. Einfahrt Autobahn Pfäffikon SZ -> Zürich steht still seit ca. 30 Minuten.
tel: null
bild: userinput

Nicht besser sieht es in Richterswil, einem Dorf nebenan aus. Hier kommen die Autos nicht mehr vom Fleck. Wie uns ein User berichtet, sei es im Dorf bereits zu einem Unfall gekommen. Ein Auto sei in einen Bus gerutscht, ein anderer Bus komme nicht mehr den Berg hinauf. Insgesamt berichtet die Kantonspolizei Zürich von rund 40 Verkehrsunfällen am Donnerstagmorgen. Personen seien keine zu Schaden gekommen.

Ebenfalls gekracht hat es in der Stadt Zürich. Innert eineinhalb Stunden kam es zu neun (!!) Verkehrsunfällen, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt. Dabei wurden insgesamt sechs Personen leicht verletzt. 

Auch die Autobahn A1 zwischen Zürich Seebach und Winterthur ist quasi lahmgelegt. Aufgrund des starken Schneefalls muss zwischen Affoltern und der Verzweigung Winterthur Ost mit einer Wartezeit von bis zu zwei Stunden gerechnet werden – mehrere Lastwagen blockieren scheinbar die Fahrbahn. 

Die A1 Richtung Winterthur bei Wallisellen.

Geduld war auch auf der Gegenseite gefragt: Die Wartezeit betrug in Richtung Zürich 45 Minuten. Mit erheblichen Zeitverlusten war zudem auf der Autobahn im Zürcher Oberland zu rechnen.

In der Stadt Zürich und Region verkehrten verschiedene Buslinien wegen der prekären Strassenverhältnisse nicht mehr oder verspätet. Eingeschränkt ist auch der Postauto-Betrieb einiger Linien im Raum Winterthur.

Weichenheizungen laufen auf Hochtouren

Bei den gegenwärtigen Minustemperaturen ist auch die SBB gefordert: Damit die Weichen auf dem Schweizer Bahnnetz nicht vereisen und für Verspätungen sorgen, werden sie mit Gas- und Elektroheizungen gewärmt. 7400 solcher Anlagen laufen momentan auf Hochtouren.

Weichenheizung, Mitte, an einer Medienkonferenz der SBB in Zuerich am Donnerstag, 5. Januar 2017. Die Verantwortlichen orientierten ueber den Winterdienst der SBB. Damit die Weichen auf dem Schweizer  ...
So sieht's aus, wenn eine Weiche erhitzt wird.Bild: KEYSTONE

Die Weichenheizungen schalten sich automatisch ein und aus, je nach dem, welche Daten die Wetterstationen und die Temperaturfühler an den Schienen liefern. Daneben sind auch die Mitarbeitenden gefordert. Rund 360 SBB-Angestellte sind für den Winterdienst eingeteilt und schaufeln, pflügen, salzen und wischen.

Diese Woche wird's frostig

Und der Schneefall geht weiter. In den zentralen und östlichen Alpen werden bis Freitagmorgen 20 bis 60 Zentimeter Neuschnee erwartet. Grund für die weisse Pracht ist das Tief «Axel», das aus dem Norden kaltfeuchte Luft bringt. «Axel» sorgt aber nicht nur für Schnee, sondern auch für eisige Kälte. Im Verlaufe des Donnerstags erreicht sibirische Kaltluft die Schweiz, welche das Quecksilber tief unter den Gefrierpunkt drückt.

Bild
bild: srf/meteo

Deshalb: Vorsicht walten lassen, wenn ihr ins Auto sitzt. Sonst ... 

... richtet der Schnee mehr Blechsalat an:

1 / 18
Schnee richtet Blechsalat an
Speicher AR, 4. Januar 2017.
(Bild: Kapo Appenzell Ausserrhoden)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(cma/gin)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
w'ever
05.01.2017 13:31registriert Februar 2016
so herzig
kaum hat es mal 3cm schnee auf der strasse, bricht das chaos aus.
ab jetzt herrscht anarchie auf den strassen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
05.01.2017 13:23registriert Juli 2015
Wieder mal die Hälfte mit Sommerpneus unterwegs? 😵
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swarup
05.01.2017 13:49registriert Januar 2015
1
Frau Holle schlägt zu: Auf den Strassen in Zürich geht fast nichts mehr 🚗🚕🚙 
1
00
Melden
Zum Kommentar
26
    UBS-Gewinn sinkt leicht: 1,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal
    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Zur Story