meist klar
DE | FR
International
Schweiz

13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte

Great Barrier Reef bekommt «smarten», nicht-tödlichen Hai-Schutz
Der konsequenteste Schutz wäre die weiträumige Sperrung des Great Barrier Reefs.

Allerdings sind jedoch der forcierte Kohleabbau und ...
Bei einer Erderwärmung von über 2 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit könnte die Mehrheit der globalen Korallenriffe verschwinden.Bild: keystone

13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte

Die UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich hat den Klimawandel endlich wieder in den öffentlichen Brennpunkt gestellt. Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich unser Planet bereits verändert hat und wie das Weltklima in Zukunft aussehen könnte.
13.11.2022, 10:4219.12.2022, 15:09
Philipp Reich
Folge mir
Mehr «International»

Die 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich ist in vollem Gang. Am Roten Meer beraten Vertreterinnen und Vertreter aus knapp 200 Staaten zwei Wochen lang darüber, wie der Kampf gegen die globale Erderwärmung verstärkt werden kann. Zuletzt trat man an den UN-Klimakonferenzen aber mehrheitlich auf der Stelle.

Doch die Zeit drängt, denn die vergangenen acht Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag gemäss der Weltwetterorganisation WMO zuletzt rund 1,15 Grad über dem Durchschnitt der vorindustriellen Zeit. Das erklärte Ziel ist es, den maximalen Temperaturanstieg künftig unter 1,5 Grad Celsius zu halten.

Die Klimaziele von Paris
2015 haben sich anlässlich der Pariser Klimakonferenz erstmals über 190 Länder dazu verpflichtet, die Treibhausgas-Emissionen weltweit zu reduzieren. So soll die globale Erwärmung als Minimalziel auf deutlich unter 2 Grad Celsius begrenzt werden (gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter). Angestrebt wird gar ein maximaler Anstieg von 1,5 Grad Celsius.

Das Ziel lautet «netto null»: Ab 2050 darf weltweit nur noch soviel CO₂ ausgestossen werden, wie auf natürliche Weise (etwa über Wälder, Böden, Moore) oder durch neue Technologien (die der Atmosphäre Treibhausgase dauerhaft entziehen) gespeichert werden kann.

Dafür muss die Welt in Sachen Klimaschutz aber endlich Gas geben. Gemäss dem Weltklimarat IPCC ist das aktuelle Jahrzehnt entscheidend: Gelinge die globale Trendwende bis 2030 nicht, seien die Folgen für die Menschheit und den Planeten kaum absehbar, steht im neusten IPCC-Bericht.

Wir werfen deshalb einen Blick auf die wichtigsten Faktoren zum Klimawandel und zeigen auf, wie sich unser Planet bereits verändert hat.

Globale Erwärmung

Am offensichtlichsten äussert sich der Klimawandel in der Temperatur. Seit Beginn der Aufzeichnung hat sich die Jahresdurchschnittstemperatur kontinuierlich erhöht. Im Vergleich zum Schnitt der Jahre 1951 bis 1980 messen wir heute eineinhalb Grad mehr – und das weltweit. Vor 250 Jahren war es ungefähr drei Grad kühler als heute.

Die sieben wärmsten Jahre wurden allesamt seit 2015 gemessen. Es sind dies der Reihe nach die Jahre 2020, 2016, 2019, 2021, 2015, 2017 und 2018. Global ähnlich hohe Temperaturen hat es nach Stand der Daten vor rund 125'000 Jahren gegeben – in der Eem-Warmzeit vor der letzten Eiszeit.

Eine Abkühlung ist aktuell nicht in Sicht. Bei den aktuellen Klimaschutz-Massnahmen würde sich die Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bis 2100 um 2,5 bis 2,9 Grad Celsius erwärmen. Und selbst wenn alle Staaten der Erde ab sofort konsequent auf das 1,5-Grad-Ziel hinarbeiten und das Netto-Null-Ziel – weltweit darf nur noch soviel CO₂ ausgestossen werden, wie auf natürliche Weise oder durch neue Technologien gespeichert werden kann – 2050 erreicht würde, würde sich der Planet weiter erwärmen. Allerdings auf einem für die Weltbevölkerung tolerierbaren Niveau.

Ein Grad plus im globalen Durchschnitt bedeutet drastische Änderungen auf lokaler Ebene. Extreme Hitzewellen, ausfallende Ernten und häufigere, schwerere Waldbrände, Fluten und Stürme. Bei plus zwei Grad wird es gemäss dem neusten IPCC-Bericht praktisch keine Korallenriffe mehr geben. Doch diese sind für Millionen Menschen lebenswichtig: Sie schützen ihre Küsten vor Überflutung und liefern ihnen Fische als Nahrung.

CO2-Emissionen

Die Klimaerwärmung – da ist sich die Wissenschaft einig – lässt sich nur bremsen, wenn der weltweite CO₂-Ausstoss drastisch reduziert wird. Kohlendioxid ist ein Treibhausgas: Wie das Glas in einem Treibhaus verhindert es, dass Wärme von der Erde ins Weltall entweicht. In «natürlichem» Masse ist das auch gut so, denn sonst wäre die Erde unbewohnbar. Es ist allerdings höchst problematisch, wenn diese CO₂-Konzentration deutlich ansteigt – doch genau das ist in den letzten Jahrzehnten geschehen.

Die folgende Grafik zeigt CO₂-Messungen aus konservierten Luftproben aus Eiskernen bis zum Jahr 1958. Danach sind Luftmessungen aus Mauna Loa auf Hawaii dargestellt. Der steile Anstieg in den letzten Jahren weicht deutlich von den natürlichen Schwankungen in den letzten 800'000 Jahren ab.

Die grössten Klima-Sünder sind aktuell die grossen Industrienationen dieser Welt. China beispielsweise hat im Jahr 2021 fast 12,5 Milliarden Tonnen CO₂ produziert und sorgt damit quasi im Alleingang dafür, dass Asien im Kontinent-Vergleich mit Abstand am schlechtesten abschneidet. Doch auch Europa kann sich nicht rühmen: Russland und Deutschland gehören zu den grössten CO₂-Produzenten der Welt. Zwar gehen die europäischen Emissionen seit einigen Jahren leicht zurück, doch zum Netto-Null-Ziel ab 2050 ist das nur ein Tropfen auf den heissen Stein.

Länder mit dem höchsten CO₂-Ausstoss (2021):

  1. China – 12'466,32 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  2. USA – 4752,08 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  3. Indien – 2648,78 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  4. Russland – 1942,54 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  5. Japan – 1084,70 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  6. Iran – 710,84 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  7. Deutschland – 665,88 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  8. Südkorea – 626,80 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  9. Indonesien – 602,59 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  10. Saudi-Arabien – 586,40 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  11. Kanada – 563,54 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  12. Brasilien – 489,86 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr
  • Ferner: 70. Schweiz – 35,07 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr

Der Schweizer Impact auf die weltweite CO₂-Produktion scheint mit 35,07 Tonnen im Jahr 2021 auf den ersten Blick eher klein, doch berechnet man die jährlichen CO₂-Emissionen pro Einwohner, sieht die Situation anders aus: Mit 4,02 Tonnen CO₂ pro Einwohner liegt die Schweiz klar in der umweltschädlicheren Hälfte aller Länder.

Am schlechtesten schneidet in dieser Kategorie der Inselstaat Palau ab. Pro Kopf produzieren die Einwohnerinnen und Einwohner dort über 60 Tonnen CO₂. Der grösste Teil des Ausstosses geht auf den Verkehr zurück und während auf den 11 bewohnten Inseln von Palau gerade einmal 17'700 Menschen leben, besuchen sie rund 140'000 Touristen, die mit Schiffen und Flugzeugen anreisen. Und auch die meisten Nahrungsmittel müssen über den See- oder Luftweg importiert werden.

Die Regierung des Inselstaats, der nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, hat mittlerweile reagiert und versucht, auf nachhaltigen Tourismus zu setzen. Normale Sonnencreme oder Einwegverpackungen aus Plastik und Styropor sind verboten worden, zudem soll jeder Tourist seinen CO₂-Fussabdruck vor Ort kompensieren. Mit dem Geld will Palau in die Erhaltung seiner Mangrovenwälder investieren, die bis zu fünfmal so viel Kohlendioxid speichern können wie andere Bäume.

Länder mit dem höchsten CO₂-Ausstoss pro Kopf:

  1. Palau – 60,17 t CO₂ pro Einwohner
  2. Katar – 34,40 t CO₂ pro Einwohner
  3. Kuwait – 22,50 t CO₂ pro Einwohner
  4. Bahrain – 21,50 t CO₂ pro Einwohner
  5. Trinidad und Tobago – 20,01 t CO₂ pro Einwohner
  6. Vereinigte Arabische Emirate – 19,47 t CO₂ pro Einwohner
  7. Oman – 17,95 t CO₂ pro Einwohner
  8. Saudi-Arabien – 16,63 t CO₂ pro Einwohner
  9. Brunei – 16,05 t CO₂ pro Einwohner
  10. Kanada – 14,86 t CO₂ pro Einwohner
  11. Australien – 14,31 t CO₂ pro Einwohner
  12. USA – 14,24 t CO₂ pro Einwohner
  • Ferner: 73. Schweiz – 4,02 t CO₂ pro Einwohner

Mit einem Anteil von 15 Prozent trägt der Verkehr auch weltweit erheblich zum Gesamtausstoss von CO₂ bei. Die meisten Treibhausgase werden allerdings bei der Stromerzeugung (v. a. durch Kohlekraftwerke) ausgestossen. Mit 23 Prozent sind Land-, Vieh- und Forstwirtschaft zusammen die zweitgrösste Quelle für Emissionen. Nur knapp dahinter folgt der Industriesektor.

Der Weltklimarat IPCC hat aufgrund der bekannten Daten ein CO₂-Budget erstellt, das die Menschheit theoretisch noch aufbrauchen könnte. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage basiert die CO₂-Uhr. Sie zeigt, wie viel Kohlenstoffdioxid wir noch in die Atmosphäre jagen dürfen, bevor wir die gesteckten Klimaziele (1,5 Grad bzw. 2 Grad Celsius) verfehlen.

Abholzung

CO₂ wird auf der Welt aber nicht nur ausgestossen, sondern auch aufgenommen: Die globalen Wälder nehmen etwa ein Drittel der jährlich vom Menschen ausgestossenen CO₂-Emissionen auf. Bäume können das CO₂ aus der Luft filtern und dank der Photosynthese den Sauerstoff vom Kohlenstoff trennen und diesen speichern.

Doch auch die globale Waldfläche schrumpfte zuletzt bedenklich. Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor gut 10'000 Jahren ist rund ein Drittel der Wälder auf dem Planeten verschwunden. Hauptgrund ist die Rodung durch den Menschen.

Diese hat sich in den letzten Jahren noch einmal verstärkt: Allein von 2000 bis 2020 hat der weltweite Waldbestand um 101 Millionen Hektaren abgenommen und damit 2,4 Prozent seiner Fläche verloren.

Stark von der Abholzung betroffen ist der tropische Primärwald: Seit 2002 sind 68,4 Millionen Hektaren verschwunden. Von seiner einstigen Fläche gingen in 19 Jahren also rund 6,7 Prozent verloren. Hauptverursacher hier ist Brasilien, das unter Ex-Präsident Jair Bolsonaro bei der Rodung des Amazonas-Regenwalds neue Höchstwerte erreicht hatte.

Meeresspiegel-Anstieg

Zu den deutlichsten Auswirkungen des Klimawandels gehört neben der Erderwärmung der Anstieg des Meeresspiegels: Wärmere Temperaturen lassen Eiskappen und Gletscher schmelzen und erhöhen damit die Gesamtwassermenge in den Ozeanen.

Nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), der staatlichen US-Klimaforschungsbehörde, ist der Meeresspiegel in den vergangenen 140 Jahren um fast 25 cm gestiegen. Etwa ein Drittel dieses Anstiegs fand allein in den vergangenen 25 Jahren statt.

Ähnlich wie beim globalen Temperatur-Anstieg gibt es auch beim globalen Meeresspiegel-Anstieg regionale Unterschiede: Einige Gebiete sind stärker betroffen als andere. Während die Gezeitenpegel in Westkanada und Nordchile beispielsweise gleichbleibende oder sogar sinkende Meeresspiegel anzeigen, verzeichnen die Inselstaaten im südlichen Pazifik und im Indischen Ozean einen alarmierenden Anstieg der Pegel. Sie drohen in den nächsten Jahrzehnten buchstäblich im Meer zu versinken.

Seit dem Ende der letzten Eiszeit ging weltweit etwa ein Drittel der Waldfläche verloren. Ein Grossteil davon seit Beginn des letzten Jahrhunderts. Für mehr Weideland und Anbaufläche wurde gerodet, was das Zeug hält. Doch auch Brände setzen den Wäldern zu. Mittlerweile geht pro Minute eine Fläche von rund 27 Fussballfeldern verloren.

Eisschmelze

Ein Indikator für den sich verschärfenden Klimawandel ist auch die globale Eisschmelze. Aufgrund der polaren Verstärkung steigen die Temperaturen in der Arktis deutlich schneller als im globalen Durchschnitt und so ist das Verschwinden des Eises dort sehr gut sichtbar.

Maximalausdehnung des arktischen Eisschilds im Winter 2022:

Gelbe Linie = durchschnittliche Maximalausdehnung in den Jahren 1980 bis 2010.
Gelbe Linie = durchschnittliche Maximalausdehnung in den Jahren 1980 bis 2010.grafik: nasa's scientific visualization studio

Minimalausdehnung des arktischen Eisschilds im Sommer 2022:

Gelbe Linie = durchschnittliche Minimalausdehnung in den Jahren 1980 bis 2010.
Gelbe Linie = durchschnittliche Minimalausdehnung in den Jahren 1980 bis 2010.grafik: NASA's Scientific Visualization Studio

Zwar hat schmelzendes Meereis aufgrund der geringeren Dichte im Vergleich zum darunterliegenden Meerwasser nur eine geringfügige Auswirkung. Zwischen 1979 und 2005 nahm die beobachtete Eisfläche um 1,5 bis 2,0 Prozent pro Dekade ab. Teile der Arktis, die zuvor ganzjährig mit Eis bedeckt waren, schmelzen so schnell, dass sie in zwei Jahrzehnten für Monate eisfrei sein könnten.

Ein weiteres Problem: Junges Eis, das im Winter neu entsteht, ist dünner und schmilzt deshalb schneller wieder. Aufgrund der geringeren Dicke dringt auch Sonnenlicht hindurch und wärmt das Wasser auf. Das warme Wasser wiederum lässt das Eis grossflächig auch von unten schmelzen. Das Verschwinden des Arktiseises wirkt sich vor allem auf die dort lebenden Tiere (z. B. den Eisbär) und Menschen aus. Sie sind für die Jagd auf intakte Eisflächen angewiesen.

Zum Anstieg des Meeresspiegels trägt das Abschmelzen des arktischen Eisschilds dagegen nur geringfügig bei. Da Meereis aus Süsswasser besteht und in gefrorenem wie flüssigem Zustand eine geringere Dichte aufweist als das darunter liegende Meerwasser, würde das Schmelzen allen Meereises und der schwimmenden Eisschelfe den weltweiten Meeresspiegel «nur» um zirka vier Zentimeter anheben.

Schweizer Gletscher verschwinden

Auch in der Schweiz ist der Klimawandel am deutlichsten bei der Eisschmelze sichtbar. So stark geschmolzen wie in diesem Jahr sind die Schweizer Gletscher laut der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) noch nie: Mehr als sechs Prozent des Eisvolumens gingen 2022 verloren. Die Gründe dafür sind einerseits wenig Schnee im Winter und andererseits anhaltende Hitzewellen im Sommer.

Dunkelrot = die 10 Jahre mit dem grössten Volumenrückgang.
Dunkelblau = die 11 Jahre mit Volumenzunahme.

Die Gletscher haben in diesem Jahr rund drei Kubikkilometer Eis verloren. Das sind mehr als sechs Prozent des verbleibenden Volumens. Bislang bezeichnete man schon Jahre mit zwei Prozent Eisverlust als «extrem».

Dunkelrot = die 10 Jahre mit dem grössten Volumenrückgang.
Dunkelblau = die 11 Jahre mit Volumenzunahme.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
119 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vision2060
13.11.2022 11:22registriert April 2021
Wir das Schweizer-Volk mit unserer direkten Demokratie, wir wollen wirklich nichts dagegen tun. Keine Konzernverantwortung, kein sauberes Trinkwasser. Bürgerliche und Rechtsbürgeliche wählen, die den Klimawandel verdrängen oder leugnen. Wir das Volk haben versagt, wir wählen ja die Politiker, die den Wirtschaftsbossen hörig sind. Die Abstimmungen in den letzten 10 Jahren zum Thema Ökologie und Klimawandel haben wir versenkt an der Urne. Wir sagen immer, es bringt nichts, wir sind zu klein und fahren weiterhin die grössten Autos von ganz Europa. 2023 sind Wahlen, wählen wir die richtigen?????
12322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sensei
13.11.2022 11:26registriert Mai 2015
Frei nach El Hotzo: es wird in ein paar Jahren so absurd lustig sein, dass es Menschen gab, die wortwörtlich um die Rettung unseres Überlebens gebettelt haben und dann weggezerrt wurden, weil jemand sonst zu spät zur Arbeit kommt
9626
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerRealist
13.11.2022 11:45registriert September 2022
Die Grafik/Achsenbeschriftung dürfte ruhig etwas professioneller sein.
Beispiel "Historische CO₂-Konzentration in der Atmosphäre":
Die Zahlen in der x-Achse soll wahrscheinlich "Jahre vor Heute" sein. Ein entsprechnder Hinweis fehlt. ppm sind übrigens Teile pro Million, nicht pro Millionstel.
Beispiel "Waldverlust und -gewinn zwischen 2000 und 2020":
Oben steht "in Hektar", wofür steht denn das m bei der x-Achse? Million? m ist für mich normalerweise Meter...
527
Melden
Zum Kommentar
119
Das sind 8 der wohl speziellsten Unterkünfte der Schweiz
Ferien in einem Baudenkmal machen? An einem Ort, der gerade so gut ein Museum sein könnte – oder einer, der Geschichte mit einmaliger Unterkunft kombiniert? Das ist bei diesen Ferienwohnungen in der Schweiz möglich.

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal ermöglicht seit 2005 genau das, was sie sagt: Ferien im Baudenkmal. Das kann eine alte Scheune sein, eine alte Bahnhofstation oder sonst ein historisches Gebäude in der Schweiz.

Zur Story