Sport
Motorsport

Der Formel-E-Prix von Zürich aus der Fahrerperspektive

Zielgerade und Boxengasse aus der Vogelperspektive.
Zielgerade und Boxengasse aus der Vogelperspektive.Bild: EPA/KEYSTONE

Anschnallen bitte! So sieht der Formel-E-Prix von Zürich aus der Fahrerperspektive aus

10.06.2018, 15:0910.06.2018, 19:16
Mehr «Sport»

Der Formel-E-Prix von Zürich war ein voller Erfolg. 10 Stunden lang rasetn die Elektro-Boliden über die Strecke. Zehntausende Zuschauer verfolgten am Seebecken das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit 63 Jahren. Mit dabei auch Valon Behrami und Lara Gut, die sich erstmals gemeinsam in der Öffentlichkeit zeigten.

Der Zeitplan des E-Prix:

  • 9.00 bis 9.45 Uhr: 1. Freies Training
    1. Luca Di Grassi (BRA) 1:11.995
    2. Mitch Evans (NZL) +1.143
    3. Daniel Abt (GER) +1.397
    9. Sebastian Buemi (SUI) +1.733
  • 11.30 bis 12.00: 2. Freies Training
    1. Felix Rosenqvist (SWE) 1:12.207
    2. Mitch Evans (NZL) +0.054
    3. Jérôme D’Ambrosio (FRA) +0.388
    9. Sebastian Buemi (SUI) +0.641
  • 14.00 bis 15 Uhr: Qualifying
    1. Mitch Evans (NZL) 1:12.811
    2. André Lotterer (GER) +0.137
    3. Sam Bird (GBR) +0.211
    7. Sebastien Buemi (SUI) +0.467
  • 18.04 bis 19.00 Uhr: Rennen
    1. Lucas Di Grassi (BRA) 39 Laps
    2. Sam Bird (GBR) +7.542
    3. Jérôme D'Ambrosio (BEL) +16.822
    5. Sebastien Buemi (SUI) +26.692

Wie es sich anfühlt über die 2,465 Kilometer Strecke, die vom Mythenquai der Seepromenade entlang, dann durch Bankenviertel und wieder zurück zum Mythenquai führt, zeigt das Video einer Trainingsfahrt von Sebastian Buemi eindrücklich. Mit bis zu 220 km/h rast der Schweizer durch die Häuserschluchten.

Anschnallen! Auf der Trainingsfahrt mit Sebastien Buemi.Video: streamable
Die Streckenführung.
Die Streckenführung.bild: twitter

(pre)

Die besten Elektroautos, die man bereits kaufen kann

1 / 16
Tesla und andere Elektroautos, die man bereits kaufen kann
Tesla Motors hat Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb zum Durchbruch verholfen ...
quelle: epa/tesla motors / handout / tesla motors / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atombömbeli
10.06.2018 16:18registriert Juni 2015
POV : das ist genau so eine Strecke wie ich sie in einem Renn Game nie freiwillig fahren würde: Eng, fast nur 90 Grad Kurven und Null Charme (Aussicht, etc)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viktor mit K
10.06.2018 17:19registriert Oktober 2014
Ich finds ja toll das es wieder Autorennen in der Schweiz gibt. Jedoch, hätte man nicht eine Strecke mit einem schöneren Panorama wählen können...?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
grind
10.06.2018 14:46registriert November 2017
leider geil
00
Melden
Zum Kommentar
13
    ZSC verlängert mit Hollenstein +++ Biel holt schwedischen Meister
    Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Denis Hollenstein bleibt ein weiteres Jahr beim Schweizer Meister ZSC Lions. Wie der Klub mitteilte, hat der 35-Jährige einer Vertragsverlängerung bis 2026 zugestimmt. Hollenstein, der 2018 von Kloten zu den Lions gewechselt ist, geht damit in seine achte Saison beim ZSC. Mit den Zürchern wurde er zweimal Meister (2024 und 2025) und gewann die Champions League (2025).

    Zur Story