Ahren Spylo. Bild: Photopress
Der EHC Biel muss im vierten Playout-Finalspiel vom Dienstag auswärts gegen die Rapperswil-Jona Lakers ohne seinen deutsch-kanadischen Topskorer Ahren Spylo auskommen. Einzelrichter Reto Steinmann belegte den 30-jährigen Stürmer vorsorglich mit einer Spielsperre.
Grund dafür ist ein Check von Spylo gegen den Kopf von Rapperswils Stefan Hürlimann in der 2. Minute des dritten Playout-Finalspiels am Samstag. Der Rapperswiler Captain musste das Eis mit Verdacht auf Hirnerschütterung verlassen.
Biels Topskorer wurde für dieses Vergehen mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt. In einem ordentlichen Verfahren befindet der Einzelrichter über eine allfällige Straferhöhung. (pre/si)
Die laufende U20-WM erklärt uns, warum die Spieler-Löhne so hoch sind und entlarvt, wie absurd die Erhöhung auf zehn Ausländer ist.
Bei der U20-WM treten jedes Jahr die besten Junioren-Spieler der Welt an. In der Regel sind auch die besten Kanadier und Amerikaner dabei – abgesehen von ein paar Ausnahmen, die es zu diesem Zeitpunkt bereits in die NHL geschafft und keine Freigabe bekommen haben. Die U20-WM eignet sich also vorzüglich dazu, internationale Vergleiche anzustellen.
Nur Fakten, keine Polemik. Der Beginn der neuen, grossen Zeit unseres Hockeys können wir gut in die Saison 1997/98 verlegen. Bei der U20-WM in Helsinki …