Sport
Tennis

Nichts wird es mit dem ersten Final seit vier Jahren: Bacsinszky scheitert im Halbfinal 

WTA-Turnier in Guangzhou
WTA-Turnier in Guangzhou

Nichts wird es mit dem ersten Final seit vier Jahren: Bacsinszky scheitert im Halbfinal 

19.09.2014, 09:4119.09.2014, 10:34
Mehr «Sport»
Endstation Halbfinal: Bacsinszky muss in Guangzhou die Koffer packen.
Endstation Halbfinal: Bacsinszky muss in Guangzhou die Koffer packen.Bild: AP/FR103966 AP

Timea Bacsinszky scheitert beim WTA-Turnier in Guangzhou im Halbfinal. Nach zähem Kampf unterliegt die Waadtländerin der als Nummer 2 gesetzten Französin Alizé Cornet 1:6, 6:7 (5:7).

Was zu Beginn nach einer klaren Angelegenheit aussah, wurde zu einer Achterbahnfahrt. Bacsinszky (WTA 71) verlor den ersten Satz innert einer halben Stunde mit 1:6. Danach rappelte sich die 25-Jährige aus ihrem Tief auf, ging im zweiten Durchgang mit einem Break Vorsprung 4:1 in Führung und schien so einen Entscheidungssatz erzwingen zu können.

Es folgte aber ein erneuter kurzer Einbruch, der Cornet den 4:4-Ausgleich ermöglichte. Obwohl Bacsinszky im Tiebreak zweimal mit Minibreak führte, vermochte sie den Sack nicht zuzumachen. Nach zwei Stunden verwandelte Cornet ihren ersten Matchball.

Alizé Cornet kann den ersten Matchball verwerten und steht im Finale. 
Alizé Cornet kann den ersten Matchball verwerten und steht im Finale. Bild: X02835

Trotz der Niederlage kann Bacsinszky (WTA 71) auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Die 25-Jährige erreichte erstmals seit über vier Jahren wieder einen Halbfinal auf der WTA-Tour – ihren siebten insgesamt. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – sein Name wird für immer zu einem Mahnmal
13. Juli 1967: «Es ist wie bei einem Autorennen, es geht weiter.» So wird ein Tour-Organisator zitiert, der gerade über den Tod eines Menschen spricht. Tom Simpson kollabiert am Mont Ventoux. Seit dem Tod des Briten wird der Missbrauch von Doping stärker verfolgt.

Es ist nicht gesichert, dass Tom Simpson diese Worte tatsächlich so gesagt hat. Doch möglich ist es allemal. Denn der Brite gilt als einer, der offen damit kokettiert, seine Leistung mit Tabletten und Pillen zu optimieren. Aufputschmittel betrachtet er als Medizin, nicht als Doping. Und einem Kranken wird man ja wohl helfen dürfen. Wobei Simpson zu seiner Zeit weiss Gott keine Ausnahme ist, der Umgang mit Doping ist selbstverständlich.

Zur Story