Der iPhone-Hersteller plant angeblich, in einer zukünftigen iOS-Version eine Songerkennungs-Software zu implementieren. Das berichtet das Techportal Bloomberg. Demnach arbeitet Apple mit Shazam zusammen. Das Unternehmen betreibt unter dem gleichen Namen mit 90 Millionen monatlichen Usern seit längerem erfolgreich eine solche App.
Sollte die Funktion ihren Weg ins neue iOS finden (die nächste Version wäre iOS 8), wird man keine zusätzliche App mehr installieren müssen. Shazam kostet ohne Werbung sieben Franken. Das Musikerkennungs-Feature wird direkt in das Betriebssystem integriert sein. User werden Siri direkt fragen können: «Was für ein Lied ist das?» Worauf die Sprachassistentin den korrekten Namen ausgibt. Eine Funktion, die mit «Google Now» schon seit Längerem möglich ist. (pru)
Die Nachricht platzte vergangene Woche mitten in das Sommerloch: Microsoft entlässt weitere 9000 Angestellte. Damit hat das nach Nvidia wertvollste Unternehmen der Welt allein in diesem Jahr über 15'000 Stellen gestrichen. Bereits 2023 fielen rund 10'000 Jobs weg.