Digital
Digital-News

Hier ist das perfekte Gratis-Game für Montagmorgen 🚀

Hier ist das perfekte Gratis-Game für Montagmorgen 🚀

11.12.2017, 08:4811.12.2017, 10:04
Mehr «Digital»

Die Digital-News im Überblick:

  • Was man über digitale Selbstverteidigung wissen muss

Hier ist das perfekte Gratis-Game für Montagmorgen

Egal, ob du schon im Büro sitzt und den PC hochgefahren hast, oder irgendwo unterwegs bist mit dem Smartphone: Das Browser-Game Airmash ist der perfekte Start in den Montag.

Auf airma.sh anmelden oder als Gast mitspielen – und alle negativen Gefühle sind im Flug verschwunden. Spätestens dann, wenn du andere Fighter-Jet-Piloten genüsslich versenkst.

Luftkämpfe über Europa, und der watson-Jet schmiert ab. 😂
Luftkämpfe über Europa, und der watson-Jet schmiert ab. 😂screenshot: airma.sh

Es handelt sich um ein Multiplayer Missile Warfare HTML5 Game. Klingt kompliziert, ist aber einfach zu spielen.

Die Top-Level-Domain «.sh» steht nicht für Schaffhausen, sondern die südatlantische Vulkaninsel St.Helena, die rund 1800 Kilometer westlich der angolanischen Küste liegt.

Jede natürliche oder juristische Person weltweit kann Inhaber einer .sh-Domain sein, ein Sitz auf den Inseln sei nicht notwendig, weiss wikipedia.de.

Wem airma.sh gehört, geht nicht aus der Domain-Registrierung hervor. Die Eintragung wurde anonym vorgenommen.

Bei Reddit gibt's einige Hintergrundinfos.

(dsc, via Twitter)

Was man über digitale Selbstverteidigung wissen muss

Das «Wired»-Magazin hat am Wochenende einen Digital-Security-Guide veröffentlicht. In 11 Artikeln gibt es wertvolle Praxistipps und Hintergrundinformationen zum Schutz der eigenen Daten. Und zwar für Zivilisten, öffentliche Personen und Spione.

Bild
screenshot: wired

Als im Herbst das neue Schweizer Nachrichtendienstgesetz (NDG) in Kraft trat, brachte die «Wochenzeitung» (WOZ) eine Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung heraus. In dem Ratgeber gehe es um Alternativen zu den datenhungrigen Konzernen, die eine Gefahr für die Privatsphäre darstellten.

«Staatliche Überwachung in diesem Ausmass wäre undenkbar ohne die Infrastruktur der US-amerikanischen Techkonzerne. Die Geräte von Apple, die Programme von Microsoft, die Dienste von Google sind so konstruiert, dass Daten im grossen Stil gesammelt, analysiert und verkauft werden können. Die Datenabsauger in dieser gigantischen staatlich-privatwirtschaftlichen Überwachungsmaschinerie sind uns bestens bekannt: Sie heissen WhatsApp, Gmail, Facebook, Google Docs … Tagtäglich füttern wir sie mit Informationen. Freiwillig.»

(dsc, via Wired)

Das könnte dich auch interessieren:

Maximaler Profit – auf Kosten der Tiere

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Teslas Krise schlägt durch: Ausbau der Gigafactory in Deutschland stockt
Das Tesla-Werk in Ostdeutschland war einst die Hoffnung einer ganzen Region. Heute liegen die Produktionszahlen weit hinter den Ankündigungen. Der Ausbau der Milliardenfabrik ist höchst ungewiss.
Der angekündigte Ausbau der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide steht auf wackligen Beinen. Für die geplante Erweiterung auf die Produktion von einer Million Fahrzeugen jährlich hat Tesla nach «Spiegel»-Informationen bislang keine weiteren Genehmigungsanträge gestellt. Dies betreffe auch die mehrfach versprochene Batteriezellenfertigung. Das Landesamt für Umwelt habe vergangenen Oktober lediglich die erste von drei Teilgenehmigungen erteilt. Inzwischen habe es aber auch Tesla nicht mehr eilig mit dem Ausbau.
Zur Story