Digital-News
Windows 10 «nicht aktiviert» – Microsoft-Fehler verunsichert User
Stell dir vor, du willst arbeiten, doch dein PC lässt dich nicht. Ganz so schlimm kam es (zum Glück für die Weltwirtschaft) dann doch nicht, doch sass der Schock bei betroffenen Microsoft-Usern tief. Auf ihrem Bildschirm prangte plötzlich der System-Hinweis, dass Windows nicht aktiviert sei.
Windows 10 Pro, wohlgemerkt.
Bei Twitter häuften sich die Reklamationen
Betroffene Systeme wurden von Windows 10 Pro auf Windows 10 Home degradiert, so dass gewisse Funktionen der teureren Pro-Version nicht mehr verfügbar gewesen wären.
Auf Reddit füllte sich dieser Thread.
Die gute Nachricht
In der Nacht auf Freitag gab es Entwarnung. Die Probleme mit dem Aktivierungsserver sollen behoben sein. Auch wenn eine offizielle Bestätigung dafür noch nicht vorliegt.
«Wie es ausschaut, hat Microsoft sein Aktivierungsproblem, welches die letzten Stunden weltweit zahlreiche Windows 10-Benutzer wegen nicht mehr aktivierter Systeme in Verzweiflung trieb, behoben.»
Der Fehler soll nicht mit der Insider-Preview-Version zu tun haben, zitiert borncity.com einen Betroffenen.
«Offensichtlich hat das Aktivierungsproblem nichts mit der Insider-Preview-Version zu tun, denn mittlerweile melden hier weitere Windows-10-Maschinen, obgleich seit Jahren aktiviert, eine fehlende Aktivierung. Da fragt man sich, wozu man noch Windows-Lizenzen erwerben soll, wenn Windows 10 aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr aktiviert ist. Diesen Zirkus hat es vor Windows 10 jedenfalls nicht gegeben.»
Problem gelöst?
Falls sich die Aktivierung nicht automatisch einschaltet, sollten Windows-User auf die Einstellungen-Seite gehen, zu «Update und Sicherheit» wechseln und die Aktivierungskategorie anwählen. «Dort finden sich Optionen, um die Aktivierungsprüfung manuell anzustossen», schreibt borncity.com.
(dsc)
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Open Source Software (OSS) vs. Windows und Co.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Windows, Mac und Linux: Dieses Chrome-Update sollte man sofort installieren
Mit einer neuen Version seines Chrome-Browsers behebt Google eine gefährliche Sicherheitslücke. Nutzer sollten das Update nicht lange aufschieben. Denn die «Zero Day»-Schwachstelle wird bereits aktiv ausgenutzt.
Google hat ein wichtiges Update für die beliebte Browser-Software Google Chrome bereitgestellt. Es soll eine Sicherheitslücke schliessen, die vom Hersteller als «kritisch» eingestuft wird. Laut heise.de können Angreifer die Schwachstelle im Browser ausnutzen, um beliebigen Code auf dem Gerät auszuführen.
Sowohl die Windows-Betriebssysteme als auch MacOS und Linux sind von dem Problem betroffen. Daher empfiehlt sich allen Nutzern eine baldige Aktualisierung.
Die neue Chrome-Version trägt die …
Link zum Artikel