Neue «unheimliche» Facebook-Funktion verunsichert User
Noch ist die neue Facebook-Funktion, die es für die Android-App und für die iPhone-App (iOS) geben soll, nicht für alle Nutzerinnen und Nutzer in deutschsprachigen Ländern verfügbar.
Bento.de von watson-Medienpartner «Spiegel» Online konnte das «Entdecke Personen»-Feature bereits ausprobieren.
Die ersten Reaktionen fielen nicht nur positiv aus. In Medienberichten ist von einem «unheimlichen» Feature die Rede. Facebook wollte wildfremde User zusammenbringen.
Aus Sicht des weltgrössten Social-Media-Unternehmens macht das «Verkuppeln» von wildfremden Personen Sinn: Je mehr Interaktionen provoziert werden zwischen den bald 2 Milliarden Mitgliedern, desto besser. Denn diese sind für den werbefinanzierten US-Konzern Gold wert.
Bento weist auch auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen hin:
Da watson das neue Feature noch nicht ausprobieren konnte, ist ein abschliessendes Urteil nicht möglich.
Generell gilt: Wer Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, sollte kein Facebook-Profil betreiben und vor allem auf keinen Fall die Facebook-App auf dem Smartphone installieren.
Demnächst verfügbar?
In den Beschreibungen zu den neusten Facebook-App-Versionen für Android und für iOS, die seit Anfang Februar in den App Stores von Google und Apple verfügbar sind, wird die «Entdecke Personen»-Funktion nicht erwähnt. Das Rollout des Features erfolgt offenbar ohne weiteres App-Update.
Gegenüber Tech Crunch bestätigte ein Facebook-Sprecher, dass die neue Funktion noch nicht überall verfügbar sei. Sie werde in den nächsten Tagen für Android und iOS erhältlich sein.
(dsc)