bild: swisscom
Kleiner, schärfer und mit US-Serien im Original: Das musst du über das neue Swisscom TV wissen
Swisscom hat seiner Settop-Box das erste grosse Update spendiert. Zum einen werden neue TV-Inhalte angeboten, die ab sofort verfügbar sind. Zum andern wird nächstes Frühjahr leistungsfähigere Hardware lanciert.
Was ist neu?
Das aufgemotzte Swisscom TV 2.0, respektive die neue TV-Box bringt:
- Hochauflösende UHD-Inhalte (4K)
- Videospiele (Cloud-basiert)
- Neue TV-Serien aus den USA
- Neue Benutzeroberfläche mit Sprachsuche
Wann kommt es?
Die neue TV-Box soll «im Frühjahr 2016» erhältlich sein. Die US-Serien, die neue Benutzeroberfläche und weitere Angebote gibt es ab sofort.
Aus der Medienmitteilung: «Bereits morgen, 16. September, werden bei Swisscom TV brandneue Inhalte dazukommen: «Hot from the US» bringt die neuesten US-Serien kurze Zeit nach Erstausstrahlung in die Schweizer Wohnzimmer (die ersten neuen Episoden werden, je nach US-Start, ab dem 24. September verfügbar sein).»
Ebenfalls neu: Teleclub Play und Canalplay lancieren eine französischsprachige Videoflatrate für Kunden von Swisscom TV 2.0. Play bietet zu Beginn eine Auswahl von 7’500 Titeln, darunter Serien, Filme, Kindersendungen, Dokumentationen sowie exklusiv ein umfassendes Sportarchiv.
Welche US-Serien gibt es?
«Hot from the US» bringt laut Ankündigung die neuesten US-Serien kurze Zeit nach Erstausstrahlung in die Schweizer Wohnzimmer. Die ersten neuen Episoden sollen, je nach US-Start, ab dem 24. September verfügbar sein.
- Arrow
- Big Bang Theory
- Gotham
- The Flash
- Vampire Diaries
- The Simpsons
- Modern Family
- Homeland
- Minority Report
- Empire
- Grey's Anatomy
- Scandal
- Once upon a time
- Marvel's Agents of SHIELD
- Nashville
- Fear the Walking Dead
Wie funktioniert das mit dem Gaming?
Die Swisscom-Kunden werden laut Mitteilung nur einen zusätzlichen Controller benötigen und können die angebotenen Spiele sofort und ohne Download über ihre TV-Box spielen. Mit Gamefly, dem grössten Game on Demand-Anbieter in den USA, sei ein Partner an Bord, der für eine hohe inhaltliche Qualität und Vielseitigkeit der angebotenen Games bürge. Das Angebot soll Anfang 2016 starten, Details werden später veröffentlicht.
Was bringt das extrascharfe TV?
Weil immer mehr TV-Zuschauer ein UHD-fähiges Fernsehgerät besitzen, hat Swisscom reagiert und bietet in Zukunft hochauflösende Inhalte an. UHD biete eine bis zu vier Mal bessere Auflösung als der HD-Standard.
In der Medienmitteilung heisst es: «Mit der neuen TV-Box werden Kunden von Swisscom TV 2.0 UHD-Inhalte auf ihren Endgeräten geniessen können. Die neue TV-Box wird auch High Dynamic Range (HDR) unterstützen und so brillante Bilder wiedergeben.»
Trotz mehr Leistung werde die neue Box kleiner und stromsparender als die aktuelle TV-Box sein. Swisscom will zu Beginn Spielfilme, Dokumentationen und Serien auf Abruf in der hohen Auflösung anbieten. Auch sei geplant, ab der Saison 2016/2017 erste Spiele der Fussball Super League in UHD anzubieten. «Zudem beabsichtigen wir, nach Möglichkeit, ausgewählte Spiele grosser Sport-Events wie etwa der Euro2016 auszustrahlen.»
bild: swisscom
Was bringt die neue Benutzeroberfläche?
Swisscom bezeichnet die überarbeitete Benutzeroberfläche als Homescreen 2.0. Dieser soll Kunden ab sofort, respektive ab Mittwoch, zur Verfügung stehen: Neue Funktionen sind:
- Redaktionelle TV-Tipps (bald)
- Die beliebtesten Filme & Sendungen
- Neue Replay-Funktionen und Replay Guide: Das Angebot lässt sich nach verschiedenen Kriterien filtern.
- Persönliche Nutzungs-History (TV, Video on Demand, Radio)
- Teleclub On Demand
Weitere Neuerungen sollen 2016 mit der neuen Hardware folgen.
Swisscom TV 2.0 ab Frühjahr 2016 mit Sprachsuche, die sogar unterschiedliche Dialekte erkennen soll pic.twitter.com/dKm7ogCd7X
— Anatol Heib (@Anatol_Heib) 15. September 2015
Warum gibt Swisscom Gas und was kostet es?
Der Zeitpunkt der Ankündigung ist interessant: Denn am Vortag hat Konkurrent Sunrise über die Lancierung einer eigenen TV-Box mit ultrascharfen Inhalten (UHD) im ersten Quartal 2016 informiert. In der Medienmitteilung heisst es: «Die leistungsfähige und benutzerfreundliche Box liefert hochauflösende Inhalte gemäss den aktuellsten Standards und ist dank hervorragender Prozessorleistung wesentlich schneller als die aktuelle TV-Box-Generation.»
Die neue Set-Top Box ermögliche die Übertragung von Inhalten über WLAN und habe eine moderne Bluetooth Fernbedienung im zeitgemässen Design. US-Serien im Original seien bereits seit dem Frühjahr bei Sunrise TV verfügbar, teilt das Telekom-Unternehmen mit. Und ab dem 1. November soll das neue Sunrise Smart TV zeitversetztes Fernsehen mit 230 Sendern bieten.
Swisscoms grösster TV-Konkurrent ist der grösste Kabel-TV-Anbieter des Landes, UPC Cablecom, mit rund 1,3 Millionen Kunden.
2006 gestartet, hat Swisscom TV heute gemäss eigenen Angaben 1,24 Millionen Kunden. «Wir wollen wie bisher weiterwachsen und UPC Cablecom kommendes Jahr überholen», sagt der zuständige Swisscom-Manager Marc Werner. Der grösste Mobilfunk-Provider des Landes will also auch zum grössten TV-Anbieter werden.
Zu den Preisen ist noch nichts bekannt. Zu den Investitionen macht das Unternehmen keine Angaben.
Offen ist auch, ob es eine Swisscom-TV-App für das am Montag vorgestellte, neue Apple TV gibt. Was das Design der Swisscom-Box betrifft, sind gewisse Ähnlichkeiten mit der Apple-Box (2012) nicht von der Hand zu weisen.
@Swisscom_Care Ist auch eine App für den neuen AppleTV in Planung ? Die Box stört unter einem schönen flachen TV an der Wand !
— Andreas Fischinger (@afischZH) 15. September 2015