Digital
Wissen

Neue Hochenergie-Batterie soll Elektroautos in zehn Minuten laden

Illustration der neuartigen Batterie: Dank eingearbeiteter Nickelfolien lässt sich der Akku schneller laden als andere, sagen seine Entwickler.
Illustration der neuartigen Batterie: Dank eingearbeiteter Nickelfolien lässt sich der Akku schneller laden als andere, sagen seine Entwickler.bild: Chao-Yang Wang Lab, Penn State

Neue Hochenergie-Batterie soll Elektroautos in zehn Minuten laden

Mini-Reichweite, Maxi-Ladezeit: Deshalb kommt das E-Auto nur langsam in Fahrt. Jetzt könnte aber alles ganz schnell gehen – mit einer neuen Power-Batterie, die Forscher vorgestellt haben.
05.11.2019, 11:06
Markus Abrahamczyk / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Wissenschaftler der Pennsylvania State University (USA) haben einen Lithium-Ionen-Akku präsentiert, der sich in nur zehn Minuten zu 80 Prozent laden lassen soll, was für eine Reichweite von 480 Kilometern genügt. Das ist ein deutlich schnellerer Ladevorgang als bei bisherigen Batterien. Die Entwicklung hat allerdings einen Nachteil.

Nickelfolien erwärmen den Akku

Der Trick der Forscher liegt in dünnen Folien aus Nickel, die in den Akku eingearbeitet sind, wie «Spiegel Online» berichtet. Wenn durch sie ein Strom geleitet wird, heizen sie sofort auf und erwärmen die Batterie auf 60 Grad. Durch diesen Temperaturanstieg werde es möglich, die Batterie anschliessend mit einer enormen Energiemenge zu speisen.

Aufheizen will man eigentlich vermeiden

Das erscheint zunächst widersinnig. Denn das Erwärmen der Batterie beim Laden soll vermieden werden, da dabei unerwünschte Effekte auftreten. Beispielsweise kann die Hitze zum Zersetzen bestimmter Stoffe führen. Die US-Forscher erwärmen ihre Batterie jedoch nur für sehr kurze Zeit, sodass die negativen Folgen weitgehend ausbleiben.

Das hätten Messungen bestätigt, wie es in dem Bericht heisst. Demnach hat die Batterie der Forscher selbst nach 2'500 Ladevorgängen noch eine Kapazität von mehr als 90 Prozent. Das ist ein besseres Ergebnis als von der Industrie erwartet wird. 

 Zunächst wurde die Batterie nur unter idealen Bedingungen im Labor aufgeladen. Vor der anschliessenden Entladung liessen die Forscher zehn Minuten zum Abkühlen vergehen. Bewiesen ist auch noch nicht, ob die Technik in einem Batteriepaket mit vielen gebündelten Zellen funktioniert. Unter Umständen lässt der Durchbruch also doch noch etwas auf sich warten.

Materialgemisch für Lithium-Ionen-Akkus könnte zum Durchbruch verhelfen

Einen etwas anderen Weg geht der britische Batterie-Spezialist Echion Technologies: Das Geheimnis der Schnellladung soll in einem Materialgemisch stecken, das dem Akku bei der Fertigung beigegeben wird. So soll das Laden nur sechs Minuten dauern – derzeit dauert das Aufladen bis zu mehreren Stunden, was viele Käufer abschreckt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW bringt den Golf für das Elektrozeitalter – den ID.3
1 / 12
VW ID.3: Der Golf für das Elektrozeitalter
Der VW ID.3 ist seit September 2020 erhältlich. Die Reichweiten variieren je nach Modell von 330 bis zu 550 Kilometern nach WLTP.
quelle: vw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Elektroauto als Bekenntnis für den Klimaschutz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mimimimi
05.11.2019 21:52registriert März 2018
Alle jahre wieder, der bericht über den neuen superakku, der die ladezeiten drastisch verringern KÖNNTE. Wird irgendwie nur nie fertig. Gähn...
309
Melden
Zum Kommentar
15
Meeresfrüchte können zu giftigen Arsenverbindungen führen

Im Körper des Menschen können sich beim Konsum von Meeresfrüchten potenziell giftige Arsenverbindungen bilden. Ursache ist das in Meeresfrüchten oft vorkommende Arsenobetain. Es kann durch Darmbakterien zu teilweise giftigen Stoffen umgewandelt werden.

Zur Story