Bild: Keystone
Heute um 4.45 Uhr war es soweit. Die ersten Teile des Hafenkrans sind am Zürcher Limmatquai angekommen. watson berichtete bereits vor Wochen, woher die Teile der Kunstinstallation kommen würden.
Kaum ein anderes Kunstprojekt hat Zürich in den letzten Jahren mehr beschäftigt als der geplante Hafenkran. Natürlich geisterten auch Visualisierungen herum. Am Montagmorgen war es nun soweit und die ersten Teile wurden aus Rostock geliefert. watson lieferte bereits vor zwei Monaten die ersten Bilder.
Arbeiter montieren die ersten Teile zusammen Bild: watson
Der gelbe Pneukran beim Café Rathaus hievt einen Standfuss empor. Bild: KEYSTONE
Heute traf die erste Lieferung ein. Ein knallgelber Pneukran fuhr vor. Die ersten Teil, die geliefert wurden, waren zwei grüne, rostende Standfüsse in Form eines Ankers.
Gigantische Dimensionen Bild: Keystone
Die Konstrukteure haben nicht viel Platz Bild: Keystone
Der grüne, dreibeinige, 90 Tonnen schwere und 40 Meter hohe Koloss wird direkt aus dem Rostocker Hansa-Quai geliefert. Bis Donnerstag werden noch etwa zehn weitere Lastwagenladungen erwartet. Der Kran soll bis Gründonnerstag vor Ostern durch deutsche Ingenieure aufgebaut werden.
Am 10. Mai wird der Hafenkran mit einem Festakt eingeweiht. Danach kann er neun Monate von Interessierten bewundert werden.
Wir halten Sie auf watson über die Aufstellung des Hafenkrans auf dem Laufenden.
Wir sind gespannt, ob und wie der Kran die Touristen und Zürcher inspirieren wird. Vielleicht lädt er sogar zu einem kühnen Sprung in die Limmat ein?
YouTube/robodicki
Interview mit Jan Morgenthaler.
Der Hafenkran passt nach Zürich: Historische Betrachtungen
Mehr zum Sozialisten-Kran aus Rostock
Alles zum Hafenkran.