MMA-Kämpfer veranstaltet spektakuläre Show beim Einlauf – und verliert nach 14 Sekunden
Die «Konfrontacja Sztuk Walki», kurz KSW, ist eine der renommiertesten MMA-Organisationen in Europa. Sie wurde in Polen gegründet und veranstaltete in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Danzig/Sopot ihre wichtigste Veranstaltung (KSW) zum 94. Mal.
Neben dem Kampf um den Gürtel im Halbweltergewicht (den Adrian Bartosiński verteidigen konnte), waren alle Augen auf das Duell der beiden Schwergewichte Arkadiusz Wrzosek und Artur Szpilka gerichtet.
L’ENTRÉE INCROYABLE !!! 🤯
— La Sueur (@LaSueur_off) May 11, 2024
Le Polonais 🇵🇱 Artur Szpilka (24-5) s’avance vers la cage et c’est légendaire ! 🔥pic.twitter.com/eb4bHL0Dh5
Der Kampf – oder besser gesagt das Vorgeplänkel – hielt, was es versprach: Noch vor dem ersten Schlagabtausch sorgte Szpilkas Einlauf in die Arena für Begeisterung. Der Pole, der in seinem Land ein Star ist, erschien in einer Art Kühltank, die der berühmten Animeserie «Dragon Ball Z» nachempfunden war.
Einmal aus dem Kühltank raus verlief der Kampf für Szpilka aber alles andere als erfolgreich. Sein Gegner Wrzosek packte ihn am Kopf, warf ihn auf den Boden und hatte anschliessend leichtes Spiel – auf allen Vieren auf dem Boden kauernd hatte Szpilka den Schlägen wenig entgegenzusetzen und stand bereits nach knapp 15 Sekunden als Verlierer (TKO) fest.
Former GLORY heavyweight Arek Wrzosek finishes former WBC heavyweight title contender Artur Szpilka in just 1️⃣4️⃣ seconds!! 🤯 pic.twitter.com/PqVxAnRMkj
— Alan Murphy 🌐 (@AlanMurphyMMA) May 11, 2024
Szpilkas Entrée war also um einiges spektakulärer als der anschliessende Auftritt im Oktagon. Gut möglich, dass er sich in Zukunft mehr auf seine Leistung im Oktagon als auf das Drumherum konzentrieren wird. (roc)
- Zeigt Ciro Immobile hier die schlechteste Schwalbe der Fussball-Geschichte?
- Bedard wieder mit Doppelpack – Finnland beinahe mit Stängeli gegen Grossbritannien
- Infantinos Bauernopfer: Für dieses Bild bezahlte ein FIFA-Mitarbeiter mit seinem Job
- Je öfter die Hockey-Nati trifft, umso eher lernt der Rest der Welt «unseren» Richi kennen
