Blogs
International

Der Eurovision Song Contest und der unheilvolle Einfluss der Religion

epa11327038 Eden Golan representing Israel with the song "Hurricane" performs during the first rehearsal of the second semi-final of the Eurovision Song Contest (ESC) at Malmo Arena, in Malm ...
Die israelische Sängerin Eden Golan löste Proteste aus.Bild: keystone
Sektenblog

Warum Religion einen unheilvollen Einfluss auf den ESC hat

Demonstrationen und Boykottaufrufe schwappen von den Universitäten auf den Eurovision Song Contest über.
11.05.2024, 08:0911.05.2024, 08:09

Heute Abend geht im schwedischen Malmö die grösste Musikshow der Welt über die Bühne: der Eurovision Song Contest ESC. Millionen von Zuschauern werden vor den Bildschirmen sitzen und die meist belanglosen, teils freakigen Songs bei Bier und Chips geniessen.

Wäre da nicht das spezielle Format des Events, würden wohl die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer weiter zappen. Doch es geht um Ruhm und Ehre der Nationen, um einen musikalischen Wettstreit der europäischen Länder, der das Interesse des Publikums hochschnellen lässt.

Im Strudel der Weltpolitik

Doch was hat der ESC in diesem Blog zu suchen? Der Event ist in ein Strudel geraten, bei dem Religion eine wichtige Rolle spielt. Der Austragungsort Malmö wurde zum internationalen Hotspot, die Bewohner haben Angst vor Anschlägen und gewalttätigen Krawallen. Viele bangen um ihre Sicherheit und verfluchen inzwischen den Event.

Auslöser des Erdbebens in Malmö ist der Gaza-Krieg. Bei diesem geht es zwar primär um eine politische Auseinandersetzung, doch die explosive Dynamik ausserhalb der Kriegszone hat vor allem damit zu tun, dass die jüdische Welt auf die islamische trifft.

Der angedrohte und inzwischen vollzogene Einmarsch der israelischen Armee in Rafah entzündete das Pulverfass. Verantwortlich dafür sind in erster Linie die orthodoxen Parlamentarier und Minister, die Netanyahu in Geiselhaft genommen haben. Hätte er sich geweigert, die Stadt anzugreifen, wäre die Koalition auseinandergebrochen und Netanyahu wäre politisch erledigt gewesen. Religion und Glaube bestimmen also das Schicksal von Israel und Palästina.

Proteste in Malmö gegen die israelische Sängerin Eden Golan.Video: YouTube/Guardian News

Die Proteste gegen den Staat Israel und die Juden allgemein sind von den Strassen über die Universitäten auf Malmö übergeschwappt. Beobachter berichten, die Stadt sei im Ausnahmezustand. Polizisten wurden aus dem ganzen Land aufgeboten und der Luftraum bleibt gesperrt. Die Stadt befürchtet Krawalle, im schlimmsten Fall Terroranschläge.

Der Grund für das umfangreiche Abwehrdispositiv ist die 20-jährige Sängerin Eden Golan.

Eden Golan of Israel performs the song Hurricane during the second semi-final at the Eurovision Song Contest in Malmo, Sweden, Thursday, May 9, 2024. (AP Photo/Martin Meissner)
Eden Golan
Eden Golan.Bild: keystone

Sie singt für Israel. Für viele Muslime, Palästinenser und Freunde Palästinas eine schiere Provokation. Sie wollten verhindern, dass die Vertreterin Israels am ESC eine Plattform bekommt und machten Druck auf den Veranstalter. Die israelische Sängerin müsse ausgeschlossen werden, forderten sie.

Die Boykottaufrufe und Demonstrationen zeigen, wie toxisch der religiöse Glaube sein kann. In ihm steckt das Potenzial der Radikalisierung.

Ausserdem verlangten rund 1000 schwedische Künstlerinnen und Musiker verlangten in einer Petition den Ausschluss. Der Veranstalter gab aber nicht nach, verlangte aber textliche Anpassungen.

Prompt wurde Eden Golan bei der Generalprobe am Mittwoch ausgebuht. Und vor dem Halbfinal vom Donnerstag protestierten in Malmö 10’000 Teilnehmer an einer Demonstration gegen ihre Teilnahme und riefen zum Boykott auf. Es dürfte für sie eine Genugtuung gewesen sein, dass sie trotz der Störmanöver den Final erreichte.

Sektenblog

Ein harmloses Wettsingen wird zum internationalen Politikum, bei dem der Glaube eine wichtige Rolle spielt. Er befeuert auch den Antisemitismus, der seit dem Gaza-Krieg auf unheilvolle Weise sichtbar geworden ist.

Koran verbrannt

Es gibt in Schweden aber auch breite Kreise, die früher schon islamfeindliche Aktionen durchführten. Sie verbrannten öffentlich den Koran. Erst kürzlich wieder bei Protesten und Demonstrationen gegen den Islam. Dabei wurde auch eine palästinensische Fahne angezündet.

Die Vertreibung eines grossen Teils der palästinensischen Bevölkerung und die grossflächige Zerstörung ganzer Stadtteile spielt den Islamisten in die Hände. Sie können die Wut vieler Muslime nutzen, um sie zu radikalisieren.

Mit dem Einmarsch in Rafah haben die Brandstifter weitere Argumente, um die Bevölkerung zu instrumentalisieren und Attentäter zu rekrutieren. Auch hier geht es mindestens so sehr um den religiösen Glauben wie um Politik.

Für Paris ein Alptraum

Für Paris ist diese Entwicklung ein Alptraum. Es ist unmöglich, die grossflächige Eröffnungszeremonie der olympischen Spiele entlang der Seine abzusichern. Man kann davon ausgehen, dass islamistische Spezialeinheiten schon seit Monaten Szenarien durchspielen, wie sie ein Attentat verüben könnten. Erinnerungen an die olympischen Spiele von 1972 in München werden wach. Damals ermordeten palästinensische Terroristen bei einem Anschlag elf Mitglieder der israelischen Delegation.

Die Beispiele zeigen, wie toxisch der religiöse Glaube sein kann. In ihm steckt das Potenzial der Radikalisierung. Werden Gläubige für politische Ziele und Zwecke instrumentalisiert, entsteht eine unheimliche und unkontrollierbare Dynamik.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
267
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
135
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
469 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
11.05.2024 09:07registriert Oktober 2019
Religionen sind Teufelszeugs!
12625
Melden
Zum Kommentar
avatar
HundBasil
11.05.2024 09:12registriert Mai 2018
Die massive muslimische Zuwanderung in Schweden stellt ein grosses Problem dar, vor allem gerade eben in Malmö. Es ist eine Gesellschaft, die vor den Auswirkungen des Islams geflohen ist, diese Ideologie aber noch immer in den Köpfen hat. Armes Europa, bedauernswerte Juden in Europa.
13034
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
11.05.2024 08:49registriert April 2021
Religion = Krebsgeschwür der Erde. 🤷🏻‍♀️
10721
Melden
Zum Kommentar
469
Seeelefanten im Südatlantik sterben an Vogelgrippe
Der jüngsten Vogelgrippe-Epidemie sind im Südatlantik Tausende Seeelefanten zum Opfer gefallen. Zwischen 2022 und 2024 könnte die Population geschlechtsreifer weiblicher Seeelefanten auf der Inselgruppe Südgeorgien um fast die Hälfte zurückgegangen sein, wie es in einer im Fachmagazin «Communications Biology» veröffentlichten Studie heisst.
Zur Story