International
Deutschland

Union legt in Umfrage zu – AfD verliert

epa12125127 German Chancellor Friedrich Merz attends a press conference after his meeting with Lithuanian President Gitanas Nauseda (not seen) in Vilnius, Lithuania, 22 May 2025. The two leaders discu ...
Friedrich Merz: Der deutsche Bundeskanzler kann sich über neue Umfragewerte freuen.Bild: keystone

Union legt in Umfrage zu – AfD verliert

Friedrich Merz kann sich freuen: Seine Union legt laut einer aktuellen Umfrage in der Wählergunst zu. Die AfD verliert derweil an Zustimmung.
24.05.2025, 15:1524.05.2025, 15:15
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die Union hat im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für «Bild» um einen Punkt zugelegt und erreicht nun 27 Prozent. Dies ist der höchste Wert der Partei seit zwei Monaten. Gleichzeitig verzeichnet die AfD einen Rückgang von einem Prozentpunkt auf 24 Prozent. Damit vergrössert die Union ihren Vorsprung, während die SPD weiterhin bei 16 Prozent bleibt.

Die Umfrage zeigt eine gestiegene Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Auf die Frage nach der Zufriedenheit mit seiner Arbeit antworteten 31 Prozent der Befragten mit «Ja» – ein Anstieg von acht Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche. 47 Prozent zeigen sich mit seiner Arbeit unzufrieden. Mit der Regierung insgesamt sind derweil 34 Prozent der Befragten zufrieden, während 44 Prozent unzufrieden sind.

Insa-Chef Hermann Binkert sagte der Zeitung: «Die steigenden Werte für die Union passen zur steigenden Zustimmung für die schwarz-rote Bundesregierung und den Bundeskanzler. Alles auf sehr niedrigem Niveau, aber erstmals seit Amtsantritt mit einem positiven Trend.»

Trotz dieser Tendenzen würde es für eine parlamentarische Mehrheit der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD mit zusammen 43 Prozent aktuell nicht reichen. Ein rechnerisches Bündnis aus CDU/CSU und AfD käme zwar auf 51 Prozent. Das gilt aber als ausgeschlossen, da die Union eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AfD ablehnt.

Für den Sonntagstrend hat Insa 1198 Menschen befragt, die maximale Fehlertoleranz liegt bei plus / minus 2,9 Prozentpunkten.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung
1 / 18
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung

Entwicklungsministerin: Reem Alabali-Radovan (SPD)

quelle: keystone / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
blubber69
24.05.2025 15:54registriert November 2019
Vielleicht merken die Deutschen ja doch irgendwann, dass sie keine Rechtsradikalen unterstützen sollten - egal, wie blöd sie den Merz finden.
316
Melden
Zum Kommentar
avatar
000359.f7b80553@apple
24.05.2025 15:51registriert Januar 2025
Die Medien machten viel zu heftig und unnötig Stimmung gegen Merz und seine Union, was sicherlich nur der Afd geholfen hat. Ich bin froh darüber dass in der aktuell schwierigen Weltlage ein eher starker und proeuropäisch gesinnter Kanzler gewählt wurde, und einer der sich die Probleme im Land wenigstens bewusst ist (sicherlich bewusster als die Ampel).
224
Melden
Zum Kommentar
avatar
butlerparker
24.05.2025 15:19registriert März 2022
Es zeigt sich, dass je mehr Politik für die Menschen gemacht wird, umso mehr die radikalen Ränder zurückgehen, eigentlich eine Binsenweisheit.

Die Zurückweisungen, wenn auch nur im kleinem Rahmen an den D Grenzen scheinen hier schon wirksam zu werden bezüglich der Wählerstimmung, wenn auch nur auf geringem Niveau.
225
Melden
Zum Kommentar
26
    Mutmassliche Messerstecherin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
    Während die mutmassliche Messerstecherin vom Hamburger Hauptbahnhof heute dem Haftrichter vorgeführt werden soll, kämpfen Ärzte um das Leben vier ihrer Opfer.

    Viele Menschen sind am Bahngleis, als es plötzlich zu einem Messerangriff kommt: Nach Angaben der Polizei wurden bei der Attacke am Freitagabend insgesamt 18 Menschen verletzt. Die 39-jährige Verdächtige befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam, wie die Polizei mitteilte. Die Mordkommission habe die Ermittlungen aufgenommen.

    Zur Story