International
Irak

Frust im Irak: Beteiligung bei Parlamentswahl sinkt auf Rekordtief

Frust im Irak: Beteiligung bei Parlamentswahl sinkt auf Rekordtief

11.10.2021, 02:3111.10.2021, 02:31
Mehr «International»

Der Frust vieler Iraker über die politische Elite des Landes hat die Beteiligung bei der Parlamentswahl am Sonntag auf ein Rekordtief fallen lassen. 42 Prozent der Wähler gaben ihre Stimme ab, wie die irakische Wahlkommission in der Nacht zum Montag nach Medienberichten mitteilte. Das ist bei insgesamt fünf Wahlen die geringste Beteiligung seit dem Sturz von Langzeitherrscher Saddam Hussein 2003. Bereits 2018 war sie mit 44.5 Prozent auf den bis dahin niedrigsten Stand gesunken.

epa09516760 Iraqis vote during the parliamentary election at a polling station in Baghdad's Sadr district, Iraq on 10 October 2021. Iraqis are to elect the new 329 members of the Council of Repre ...
Frauen reichen ihre Stimmzettel in einem Wahllokal in Baghdad ein.Bild: keystone

Der ölreiche Irak steckt in einer politischen und wirtschaftlichen Krise. Ministerpräsident Mustafa al-Kasimi hatte die Abstimmung nach Massenprotesten vorgezogen. Die Demonstrationen waren im Oktober 2019 ausgebrochen. Sie richteten sich gegen die grassierende Korruption, die schwache Wirtschaftslage und die schlechte Infrastruktur.

Aktivisten der Protestbewegung hatten zu einem Wahlboykott aufgerufen. Viele Iraker haben nur noch wenig Vertrauen in die Politik. Sie blieben der Abstimmung fern, weil sie sich von der Wahl keine Veränderung der bestehenden Machtverhältnisse erwarten.

Wahlbeobachter führten die geringe Beteiligung auch auf das Grossaufgebot an Sicherheitskräften zurück. Nach offiziellen Angaben waren mehr als 250'000 Sicherheitskräfte im Einsatz, um Zwischenfälle zu verhindern. Der Sicherheitsaufwand scheine die Menschen «ein bisschen abzuschrecken», sagte die Leiterin der EU-Wahlbeobachter, die Grüne-Europaabgeordnete Viola von Cramon. Zellen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind im Irak weiter aktiv. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der beschwerliche Kampf um Mossul
1 / 22
Der beschwerliche Kampf um Mossul
Irakische Soldaten und kurdische Kämpfer versuchen am 3. November 2016, den Belagerungsring um Mossul enger zu ziehen.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auf der Flucht vor der islamistischen Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andrea Bocelli und Pharrell Williams begeistern bei Vatikan-Konzert
Zehntausende Menschen haben am Abend den italienischen Tenor Andrea Bocelli und den US-Musiker Pharrell Williams bei einem grossen Gratiskonzert auf dem Petersplatz bejubelt.
Mehr als 70'000 Menschen verfolgten laut Schätzungen das Konzert «Grace for the World». Neben Bocelli und Williams standen auch John Legend, Karol G und Jennifer Hudson, der K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf der Bühne.
Zur Story