International
Italien

Razzia gegen Mafia: Fast 200 Festnahmen – darunter auch zwei Bürgermeister

Razzia gegen Mafia: Fast 200 Festnahmen – darunter auch zwei Bürgermeister

04.07.2017, 10:4604.07.2017, 10:50
Mehr «International»

Bei Grosseinsätzen gegen das organisierte Verbrechen hat die italienische Polizei am Dienstag Hunderte Personen verhaftet. Rund tausend Polizisten waren im Einsatz.

Im Rahmen einer Razzia gegen die ́Ndrangheta, die Mafia in der süditalienischen Region Kalabrien, wurden 116 Personen festgenommen. Polizisten und Militärs mit Helikoptern und Spürhunden beteiligten sich an dem Einsatz.

Den Festgenommenen werden unter anderem Erpressung, Betrug und illegaler Waffenbesitz sowie Mafia-Zugehörigkeit vorgeworfen. Besonders Clans der Stadt Reggio Calabria waren ins Visier der Ermittler geraten.

Drogenhandel-Clan

Im Rahmen eines weiteren Einsatzes gegen die Cosa Nostra, die Mafia in der sizilianischen Stadt Catania, wurden 54 Personen festgenommen. Ihnen werden unter anderem Waffen- und Drogenhandel, Erpressungen und Überfälle vorgeworfen. Die Festgenommenen sind Mitglieder eines auf Drogenhandel spezialisierten Clans.

Mafia & Co

Zu Festnahmen kam es auch in der apulischen Hafenstadt Tarent. Hier wurden 27 Personen wegen Mafia-Zugehörigkeit festgenommen, darunter auch die Bürgermeister von zwei kleineren Gemeinden. Ihnen werden unter anderem Geldwäscherei, Erpressungen, sowie Drohungen gegen lokale Unternehmer zur Last gelegt. (whr/sda/apa/afp)

Polizei fast Mafia-Boss nach fünf Jahren Flucht

Video: reuters

Aktuelle Polizeibilder: 

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Inflation in Argentinien sinkt massiv
    Im ersten Jahr der Amtszeit des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei hat sich die Inflation in Argentinien fast halbiert.

    Die jährliche Teuerungsrate sank von 211,4 Prozent im Jahr 2023 auf 117,8 Prozent im vergangenen Jahr, wie die nationale Statistikbehörde Indec mitteilte.

    Zur Story