International
USA

Touristenboot kentert bei Höhlentour in New York – ein Toter

Touristenboot kentert bei Höhlentour in New York – ein Toter

Beim Kentern eines Touristenbootes während einer Höhlentour im US-Bundesstaat New York ist ein Mensch ums Leben gekommen.
13.06.2023, 03:4213.06.2023, 03:42

Mindestens elf weitere Menschen seien bei dem Unglück verletzt worden, teilten die Behörden der Stadt Lockport mit.

This photo provided by Thomas Coleman shows people watching as people are rescued after a boat capsized Monday, June 12, 2023, during a tour of an underground cavern system built to carry water from t ...
An Bord des Bootes waren 29 Menschen.Bild: keystone

Das Boot mit 29 Menschen an Bord war am Montag unterwegs auf einer Tour durch ein unterirdisches Höhlensystem in Lockport im Norden des Bundesstaates New York, nicht weit von den Niagarafällen. Das Höhlensystem wurde einst als Überlauf für den Erie-Kanal angelegt und gilt heute als Touristen-Attraktion. Aus zunächst unbekannter Ursache sei das Boot gegen Ende der Tour gekentert, hiess es von den Behörden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Behörden wollen härter gegen kriminelle Asylsuchende vorgehen – die Sonntagsnews
Pensionskassen verlieren durch Abschreibung von CS-Anleihen Geld und die geplante Verschärfung der Asylgesetze: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Namhafte Pensionskassen und Kantonalbanken haben gemäss der «NZZ am Sonntag» durch die vom Bund verordnete Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse Geld verloren. Die Pensionskasse der Migros verlor rund 100 Millionen Franken, wie die Zeitung schrieb. Die SBB-Pensionskasse habe rund 1,6 Millionen Dollar verloren. Beide Pensionskassen hätten ihr Engagement verteidigt. Zu den betroffenen Kantonalbanken zählen nach Angaben der Zeitung die Freiburger, die Thurgauer, die Zürcher und die Nidwaldner Kantonalbank. Von ihnen habe sich einzig die Nidwaldner Kantonalbank an einer Sammelklage beteiligt. Auch ohne Klage kommen alle Investoren in den Genuss des Urteils, sollte das Bundesgericht die Abschreibung rückgängig machen, wie die Zeitung schrieb.
Zur Story