trüb und nass13°
DE | FR
International
USA

31 Tote nach Wirbelsturm «Florence» im Südosten der USA

Floodwaters inundate a church after Hurricane Florence struck the Carolinas Monday, Sept. 17, 2018, in Conway, S.C. (AP Photo/Sean Rayford)
Überflutetes Land in Conway, South Carolina.Bild: AP/FR171415 AP

31 Tote nach «Florence» im Südosten der USA

18.09.2018, 08:3918.09.2018, 07:09
Mehr «International»

Die Zahl der Opfer durch den Wirbelsturm «Florence» im Südosten der USA steigt weiter an. Nach einer Zählung des US-Senders CBS sind inzwischen 31 Menschen in den drei Bundesstaaten North Carolina, South Carolina und Virginia an den Folgen des Unwetters gestorben.

Die Auswirkungen des Hurrikans «Florence»

1 / 36
Hurrikan «Florence»
quelle: ap/the news & observer / travis long
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

US-Medienberichten zufolge wird der entstandene Sachschaden von Experten auf mehr als 17 Milliarden Dollar geschätzt.

Die Menschen in der Region kämpfen nach dem Durchzug des Sturmes nun mit weiter ansteigenden Wasserständen der Flüsse. 1500 Strassen sind unpassierbar, wie die Katastrophenschutzbehörde FEMA mitteilte.

In der Stadt Wilmington sind Hunderte Menschen von der Aussenwelt abgeschnitten. Die allermeisten US-Bürger sind nicht gegen Überflutungen versichert.

Viele Schulen bleiben weiter geschlossen. Am Montag waren noch 350 Flüge an den Flughäfen der Region gestrichen worden. Die Überbleibsel von «Florence» brachten am Montag auch noch starke Regenfälle in die Bundesstaaten Mississippi und Tennessee.

Am Dienstag wollte sich US-Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen ein Bild von der Lage machen. US-Präsident Donald Trump will die Hochwasserregion im Laufe der Woche besuchen. (sda/dpa)

«Florence» ist da: Stromausfall in 475'000 Haushalten

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Häftling in den USA wird zum Versuchskaninchen für eine neue Tötungsart

Die Geschichte von Kenneth Eugene Smith ist schier unglaublich. Der US-Häftling wurde für einen Mord zuerst zu lebenslanger Haft verurteilt und landete schliesslich doch im Todestrakt. Nach 30 Jahren hinter Gittern verpfuschten die verantwortlichen Beamten eine erste Hinrichtung jedoch.

Zur Story