International
USA

«Moskau in keine internen US-Angelegenheiten involviert»

Russian President Vladimir Putin speaks during a press conference after the meeting of U.S. President Donald Trump and Russian President Vladimir Putin at the Presidential Palace in Helsinki, Finland, ...
Bild: AP/AP

Putin beteuert: «Moskau in keine internen US-Angelegenheiten involviert»

17.07.2018, 02:4217.07.2018, 08:01
Mehr «International»

Kremlchef Wladimir Putin hat auch nach dem Gipfel mit US-Präsident Donald Trump in Helsinki jede staatliche russische Einmischung in die US-Wahlen im Jahr 2016 zurückgewiesen. «Russland als Staat hat sich nie in die internen Angelegenheiten der Vereinigten Staaten eingemischt», betonte Putin in einem Interview des US-Senders Fox News.

Nach Angaben von Fox News wurde das Interview am Montag nach dem Gipfel von Putin und Trump in Helsinki aufgezeichnet.

Trumps Geschenk: Briten lassen Riesen-Baby-Ballon steigen

Video: watson

Fox-News-Moderator Chris Wallace versuchte bei dem Interview, Putin die Anklageschrift von US-Sonderermittler Robert Mueller gegen zwölf Mitarbeiter des russischen Militärgeheimdienstes GRU zu überreichen. Mueller verdächtigt sie, für Hackerangriffe auf Computer der oppositionellen Demokraten vor der Wahl 2016 verantwortlich zu sein. Putin nahm das Papier in dem angespannten Gespräch nicht an und forderte den Moderator auf, es auf einen Beistelltisch zu legen.

Putin verwies auf ein strafrechtliches Abkommen mit den USA aus dem Jahr 1999. Sollte Mueller einen entsprechenden Antrag stellen, würden russische Ermittler allfällige Verdächtige in Russland befragen. Mueller habe bisher aber keinen einzigen solchen Antrag gestellt. (sda/dpa/vom)

Trumps mögliche Gegner 2020

1 / 17
Trumps mögliche Gegner 2020
15. John Delaney: Der Kongressabgeordnete aus Maryland hat wiederholt den Bundesstaat Iowa besucht, wo traditionell der Vorwahlzirkus eröffnet wird. Ein klares Zeichen, dass er eine Kandidatur plant. Der Sprung aus dem Repräsentantenhaus ins Weisse Haus gelingt aber nur selten.
quelle: ap/ap / charlie neibergall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Blutige Unruhen in Syrien – Zahl der Todesopfer steigt
Bei den blutigen Unruhen im Süden Syriens sind nach Angaben von Aktivisten fast 1'000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten sei inzwischen auf 940 gestiegen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Die Organisation mit Sitz in Grossbritannien, die sich auf ein Netz von Informanten vor Ort stützt, zählte mindestens 406 Tote in der Provinz Suwaida, darunter 80 Zivilisten. Überprüfen lassen sich die Zahlen nicht, die Angaben der Beobachtungsstelle gelten aber als in der Regel verlässlich.
Zur Story