Leben
Gesundheit

Zusatzstoffe von Pneus lagern sich auf Schweizer Obst und Gemüse ab

Schweizer Gemuese (von links: Mangold, Romonasalat und Fenchel) aus der Region ist auf dem Markt zu kaufen, fotografiert am Dienstag, 14. Januar 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Schweizer Gemüse an einem Markt in Zürich.Bild: KEYSTONE

Fast ein Drittel verunreinigt: Zusatzstoffe von Pneus lagern sich auf Obst und Gemüse ab

06.05.2025, 11:5006.05.2025, 11:52

Fast ein Drittel des Gemüses und Obstes in der Schweiz ist laut einer Studie mit chemischen Zusatzstoffen von Fahrzeugpneus verunreinigt. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind noch unbekannt. Dies sollen weitere Forschungen herausfinden.

In einer Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen fanden die Forschenden in allen in der Schweiz am häufigsten verzehrten Obst- und Gemüsesorten Zusatzstoffe von Pneus.

Rund 31 Prozent der Proben enthielten Spuren von elf häufig verwendeten Zusatzstoffen von Pneus, wie die EPFL am Dienstag mitteilte. Dabei spielte es keine Rolle, woher das Obst und Gemüse stammte oder ob es sich um Biogemüse handelte.

Bislang wurde die Toxizität von Reifenadditiven nur in Studien an Nagetieren nachgewiesen. Die Forschung stellte unter anderem eine verminderte Fruchtbarkeit bei männlichen Tieren fest. Der kritische Schwellenwert für den Menschen ist noch nicht bekannt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
06.05.2025 12:50registriert März 2021
Hm, das heisst, wenn wir Reifen aus Vitaminen herstellen, wird das am Strassenrand angebaute Gemüse mit der Zeit noch gesünder?

Das wäre ja grossartig!
517
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emil Eugster
06.05.2025 13:05registriert April 2024
Das passt doch gut zu den Pestiziden. Diese wollen die Schweizer ja unbedingt.
4812
Melden
Zum Kommentar
avatar
detsch
06.05.2025 12:36registriert Februar 2016
Nach dem Trinkwasser nun auch das Gemüse... wie lange "regelts" der Markt denn noch?
363
Melden
Zum Kommentar
104
Hunde riechen Angst – Studie zeigt ihre verschiedenen Reaktionen
Hunde zeigen klare Reaktionen auf menschlichen Angstgeruch. Doch anders als gedacht, können diese ganz unterschiedlich ausfallen.
Hunde haben bekanntermassen eine sehr feine Nase und nehmen darüber weit mehr als nur Gerüche wahr. Für sie enthalten Düfte eine Vielzahl an Informationen. Die Spürnasen können anhand des Geruchs sogar Krankheiten und auch Emotionen von Menschen erkennen.
Zur Story