Schweiz
Bern

Wanderin stirbt nach Steinschlag am Gantrisch

Eine Kuhherde vor dem Hintergrund der Berner Voralpen Gantrisch und Nuenenen. Am Gantrisch kam es am Samstagnachmittag zu einem tödlichen Unfall, bei dem eine Wandererin starb. (Archivbild)
Der Unfall ereignete sich im Gantrisch-Gebiet in den Berner Voralpen. Bild: KEYSTONE

Wanderin stirbt nach Steinschlag am Gantrisch

07.07.2019, 15:3207.07.2019, 15:32
Mehr «Schweiz»

Eine 55-jährige Wanderin ist am Samstagnachmittag am Gantrisch von einem Stein getroffen und dabei tödlich verletzt worden. Ein Mann wurde durch den herabstürzenden Stein leicht verletzt. Er begab sich später selbstständig in Spitalpflege.

Gemäss bisherigen Erkenntnissen ist die aus dem Kanton Basel-Stadt stammende Schweizerin mit einer Gruppe auf einer Wanderung im Gantrisch-Gebiet unterwegs gewesen, wie die Berner Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Auf dem Wanderweg Chummlihütte-Obere Gantrischhütte in Richtung untere Gantrischhütte sei die Frau kurz nach 14 Uhr von dem Stein getroffen worden.

Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmassnahmen durch Drittpersonen hätten die umgehend ausgerückten Rettungskräfte - unter anderem ein Helikopter der Air-Glaciers und ein Notarzt - vor Ort nur noch den Tod der Frau feststellen können. Die Polizei hat Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Geröll den Wanderweg zur Hütte verschüttet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flüchtlinge sollen Pflegemangel lösen – darauf schwört Asylminister Jans
Im Gesundheitswesen mangelt es an Personal, und Zuwanderer sind oft ohne Arbeit. Der Kanton Bern bildet Geflüchtete deshalb zu Pflegekräften aus. Bundesrat Beat Jans hofft auf Nachahmer.
Nein, zufällig verirrt sich niemand in diesen Flecken des Landes. Dichte Wälder verstecken das Dorf Bellelay im Berner Jura. ÖV-Verbindungen, um in die 30 Kilometer entfernten Delsberg und Biel zu gelangen, gibt es bestenfalls stündlich. Und das traditionsreiche Kloster beherbergt längst keine Mönche mehr, sondern Flüchtlinge.
Zur Story