Schweiz
Bundesrat

Offroader: Simonetta Sommaruga verärgert die Auto-Branche

Bundesraetin Simonetta Sommaruga spricht zum Abstimmungsergebnis der Zersiedelungsinitiative, am Sonntag, 10. Februar 2019, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bild: KEYSTONE

«Rückfall ins autofeindliche Zeitalter»: Wie Sommaruga die Auto-Branche verärgert

05.03.2019, 02:5405.03.2019, 06:42
SVEN ALTERMATT / ch media
Mehr «Schweiz»

Die Empörung liess nicht lange auf sich warten. Von «unnötigem Aktionismus» spricht SVP-Nationalrat Christian Imark, der einen «Rückfall ins autofeindliche Zeitalter unter Bundesrat Moritz Leuenberger» befürchtet. Derweil kritisiert Andreas Burgener, der Direktor von Auto-Schweiz, dass «Simonetta Sommaruga alte Feindbilder aus der Mottenkiste holt».

Nationalrat Christian Imark, SVP-SO, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Kampagne "Veraendere die Schweiz!", am Montag, 11. Juni 2018 im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. Im Rahmen de ...
Christian ImarkBild: KEYSTONE

Die neue Umweltministerin setzt erste Akzente – ein Interview mit der «NZZ am Sonntag» nutzte sie für eine Breitseite gegen Offroader. «In der Schweiz werden viele schwere und grosse Autos gekauft», kritisiert die SP-Bundesrätin. Die Neuwagenflotte habe europaweit den höchsten CO2-Ausstoss. Sommaruga sagt, dass die meisten Offroader nicht etwa im Berggebiet, sondern im Flachland verkauft würden. «Da müssen wir nochmals über die Bücher.» Die Vorschriften beim Import verbrauchsstarker Autos dürften nicht unterlaufen werden.

Die Äusserungen von Sommaruga sorgen bei der Autobranche für Erstaunen. Verbands-Chef Burgener hält sie für undifferenziert: «Die neue Umweltministerin macht den Offroader pauschal zum Sündenbock und ignoriert, welche Bestrebungen auf politischer Ebene bereits laufen», sagt Burgener. Unklar sei etwa, warum Sommaruga erklärt, wie wichtig bei den Emissionszielen für Neuwagen ein «Gleichklang mit der EU» sei, wo doch dieser längst bestehe.

Offroader sind beliebt wie nie

Tatsächlich betont eine Sprecherin der Bundesrätin gegenüber dieser Zeitung, Sommaruga habe bloss «die bereits heute geltenden Vorschriften für Neuwagen und den Stand bei den CO2-Emissionen angesprochen». Das freilich tat sie offenbar in einer für die Vertreter der Autobranche ungewohnten Deutlichkeit.

Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz verfolgt den Ausgang der Abstimmung am Abstimmungsanlass der Initianten der Milchkuhinitiative im Hotel Schweizerhof in Bern, am Sonntag, 5. Juni 2016. Das eidg ...
Andreas BurgenerBild: KEYSTONE

Andreas Burgener verweist auf das gute Einvernehmen, das seine Branche zuletzt mit Sommarugas Vorgängerin Doris Leuthard (CVP) gehabt habe. Noch im Dezember unterzeichneten Vertreter von Auto-Schweiz und anderen Organisationen mit der damaligen Umweltministerin eine Roadmap, wonach bis 2022 der Anteil neu zugelassener Elektrofahrzeuge auf 15 Prozent erhöht werden soll.

Es ist eine Tatsache: Hochmotorisierte Offroader sind bei Schweizer Autofahrern so beliebt wie nie. Im Jahr 2018 hatte fast jeder zweite Neuwagen einen Allradantrieb. Dass auf hiesigen Strassen mehr Geländelimousinen verkehren, ist einer der Gründe dafür, dass es klimapolitische Ziele im Verkehrssektor schwer haben.

Im Jahr 2017 sind die CO2-Emissionen von Neuwagen erstmals seit 1996 gewachsen; ein Fahrzeug stiess durchschnittlich 134 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Das Bundesamt für Energie führt die Zunahme einerseits auf den höheren Anteil an Allradfahrzeugen zurück, andererseits auf die allgemein schwerer gewordenen Neuwagen. Branchenvertreter verweisen zudem auf die rückläufigen Verkaufszahlen bei den Dieselfahrzeugen, die weniger CO2 verursachen.

Streit um verschärftes Klimaziel

Ab Ende 2020 gelten analog zur EU verschärfte Ziele: Neuwagen sollen im Schnitt noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstossen dürfen. Die Vorgabe ist eine Folge der Energiestrategie 2050. Erreichen Autoimporteure diese nicht, müssen sie mit saftigen Bussen rechnen. Das Umweltdepartement betont auf Anfrage, es seien «erhebliche Anstrengungen fast aller Importeure notwendig, um dieses Ziel zu erreichen». Wie die genaue Regelung aussehen wird, muss das CO2-Gesetz klären. Nachdem dieses im Nationalrat gescheitert ist, beginnen die Beratungen im Ständerat von vorne.

FDP-Nationralt Thierry Burkart posiert mit Bobausruestung, am Mittwoch, 21. Februar 2018, in St. Moritz. Bobpilot Pius Meyerhans (nicht im Bild) organisierte eine spezielle Bob-Taxifahrt fuer National ...
Thierry BurkartBild: KEYSTONE

FDP-Nationalrat und TCS-Vizepräsident Thierry Burkart sieht die Aussagen von Bundesrätin Sommaruga denn auch vor diesem Hintergrund: «Sie will Druck machen mit Blick auf die Revision des CO2-Gesetzes.» Die Autobranche pocht angesichts der ambitionierten Vorgaben auf Übergangslösungen, wie sie der Bundesrat bereits auf dem Verordnungsweg eingeführt hat. So dürfen etwa emissionsarme Autos mehrfach der Fahrzeugflotte eines Importeurs angerechnet werden. Politiker von links bis in die Mitte sind gegen diesen «klimapolitischen Sündenfall», wie es GLP-Präsident Jürg Grossen nennt. (aargauerzeitung.ch)

Emily darf jetzt mit geschalteten Autos fahren:

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
150 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
05.03.2019 06:09registriert Januar 2014
"So dürfen etwa emissionsarme Autos mehrfach der Fahrzeugflotte eines Importeurs angerechnet werden."

Das ist doch einfach ein Kuhhandel und nützt dem effektiven Erreichen eines reduzierten CO2 Ausstosses nicht die Bohne 🤬. Erinnert mich immer an den Ablasshandel des Mittelalters.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
marcog
05.03.2019 06:23registriert Februar 2016
Fakt ist: auch wenn die Autoindustrie den Verbrauch ihrer Autos mit allen möglichen Tricks schönrechnet sind wir keinen Millimeter vorwärts gekommen. Offensichtlich reichen die Bisherigen Versuche nicht aus. Entweder lässt die Politik nun die CO2 Ziele versanden, oder sie muss die Daumenschraube anziehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
grandvlad
05.03.2019 06:22registriert Januar 2014
Verstand nie, weshalb diese Offroader überhaupt je zugelassen wurden. Es geht da nur um Statussymbol, die wenigstens FahrerInnen sehen überhaupt über den Lenker raus - verlassen sich beim Parken auf Kameras und Gepiepse. Eigentlich sollte für Wohnmobil, SUV und Offroader eine LKW-Prüfung verlangt werden, welche alle 5 Jahre zum Check müssen. Alle wollen sie besser Klimabedingungen, aber auf nichts verzichten... 🙄
01
Melden
Zum Kommentar
150
Gotthard-Basistunnel wird für Unterhaltsarbeiten zeitweise gesperrt

Der Gotthard-Basistunnel wird im Januar und August 2025 wegen Erneuerungsarbeiten an mehreren Tagen teilweise gesperrt. Während dieser Zeit wird der Personenverkehr über die Gotthard-Panoramastrecke umgeleitet.

Zur Story