Schweiz
CVP

Die Mitte Schweiz sagt Ja zu E-ID, Nein zum Burka-Verbot

Die Mitte Schweiz sagt Ja zu E-ID, Nein zum Burka-Verbot

13.02.2021, 16:5914.02.2021, 13:56
Mehr «Schweiz»

Die Mitte Schweiz hat sich am Samstag an einer Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonalparteien und der Vereinigungen für ein Nein zur Burka-Initiative ausgesprochen. Die Ja-Parole gibt sie hingegen für die E-ID-Vorlage und zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ab.

Dem Freihandelsabkommen mit Indonesien habe die Konferenz einstimmig zugestimmt, heisst es in einer Medienmitteilung vom Samstag. Das Freihandelsabkommen verbessere für Schweizer Unternehmen den Marktzugang und die Rechtssicherheit für den Handel mit Waren und Dienstleistungen. Es setze aber vor allem neue Massstäbe, was die Nachhaltigkeit von Palmölimporten in die Schweiz betreffe, lässt sich Nationalrätin (BL) Elisabeth Schneider-Schneiter in der Mitteilung zitieren.

Zustimmung zu E-ID

Ebenfalls auf deutliche Zustimmung stiess das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID). Die E-ID sei ein wichtiger Schritt für die digitale Transformation, beispielsweise für die Entwicklung von E-Government-Anwendungen oder auch für die Digitalisierung ganz allgemein, stellte der jurassische Ständerat Charles Juillard fest.

Klares Nein zu Verhüllungsverbot

Die Volksinitiative für ein Verhüllungsverbot lehnte die Mitte mit 22 Nein zu 8 Ja deutlich ab. Aus Sicht der Mitte sei der indirekte Gegenvorschlag zur Initiative zielführender, der bei einer Ablehnung in Kraft trete.

Die-Mitte-Präsident Gerhard Pfister stellte dazu fest: «Der Gegenvorschlag nimmt aus Sicht der Mehrheit unserer Partei die zentralen Anliegen der Initiative auf, lässt aber den Kantonen die Freiheit zu entscheiden, ob sie ein allgemeines Verhüllungsverbot einführen wollen oder nicht.» Über die drei Vorlagen befindet das Schweizer Volk am 7. März an der Urne.

Perspektive in der Pandemie gesucht

Zur Corona-Pandemie liess die Partei verlauten, dass es wichtig sei, dass es dem Bundesrat jetzt rasch gelingt, wieder eine Perspektive und Vertrauen zu schaffen. Die Mitte erwartet, dass der Bundesrat eine kohärente, gut nachvollziehbare Strategie unter Einbezug der Test- und Impfstrategie vorlege. Die weiteren Schritte aus dieser Pandemie heraus müssten evidenzbasiert sein und transparent begründet werden. So ist beispielsweise gerade die 5-Personen-Regel.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneider Alex
14.02.2021 06:14registriert Februar 2014
NEIN zum E-ID-Gesetz: Die E-ID ist kein Tummelplatz für Profitorganisationen
Die Bürger*innen sind nach zahlreichen Datenmissbräuchen im Privatsektor misstrauisch geworden und wollen nicht, dass Private einen amtlichen Ausweis herausgeben, was die E-ID zweifellos ist. Jede Nutzung der E-ID würde bei einem privaten Unternehmen aufgezeichnet und sechs Monate lang zentral gespeichert. Dadurch entsteht ein Missbrauchspotenzial. Besonders störend ist der Profitgedanke in der Vorlage. Es gibt keinen Grund, eine der wichtigsten hoheitlichen Staatsaufgaben Privaten zu überlassen.
517
Melden
Zum Kommentar
1
Wie lernt man eine neue Sprache effizient? Tipps von einem, der dreizehn Sprachen spricht
Der deutsche Sprachlehrer Niko Aktas spricht dreizehn Sprachen, zehn davon auf Gesprächsniveau. Er weiss, warum es gut ist, anderen in ihrer Muttersprache zu begegnen - gerade in der Schweiz.

Niko Aktas ist womöglich der vielsprachigste Mensch in der Schweiz. Der 36-Jährige kann auf Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Türkisch und Russisch Gespräche führen. Auf weiteren drei Sprachen – Slowakisch, Arabisch und Albanisch – kann er sich verständigen. Eine Handvoll weiterer versteht er, zum Beispiel Rumantsch.

Zur Story