Schweiz
Frankreich

Schweiz schafft mutmasslichen Terroristen nach Frankreich aus

Schweiz schafft mutmasslichen Terroristen nach Frankreich aus

16.12.2017, 14:0816.12.2017, 14:13

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat einen im Juni in Meyrin GE verhafteten französisch-tunesischen Staatsbürger nach Frankreich ausgeschafft. Der Mann steht im Verdacht, bei der Rekrutierung von Dschihadisten aus der Westschweiz eine Rolle gespielt zu haben.

Die Ausschaffung wurde gestützt auf einen Artikel im Ausländergesetz vollzogen, wonach jemand ausgeschafft werden kann, wenn er eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt. Dies erklärte Fedpol-Sprecherin Lulzana Musliu am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Sie bestätigte einen Artikel der «Tribune de Genève».

In der Schweiz läuft gegen den Mann ein Strafverfahren. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, gegen den Artikel 2 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Kaida» und «Islamischer Staat» verstossen zu haben.

Zudem muss er sich wegen des Verdachts der Unterstützung beziehungsweise Beteiligung an einer kriminellen Organisation verantworten. Nach Angaben der «Tribune de Genève» streitet der Mann alle Vorwürfe ab. In Paris droht ihm ebenfalls ein Verfahren.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Brosche von Napoleon für rund 3,5 Millionen Franken versteigert
Eine mit Diamanten besetzte Brosche aus dem Besitz von Napoleon Bonaparte ist am Mittwochabend in Genf für umgerechnet mehr als 3,5 Millionen Franken versteigert worden. Dabei handle es sich um einen Rekordpreis, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.
Zur Story