Schweiz
Geld

Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025

Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025

Die Kantone haben in den vergangenen Wochen ihre Budgets für das Jahr 2025 vorgelegt. Die Situation präsentiert sich sehr unterschiedlich. Rund die Hälfte der Kantone rechnet mit roten und die andere Hälfte mit schwarzen Zahlen.
13.10.2024, 09:4113.10.2024, 09:41

Die finanzpolitische Lage der Kantone entwickelt sich vielerorts positiv. Den grössten Überschuss erwartet der Kanton Bern mit einem Plus von 246 Millionen Franken. Höhere Erträge ergaben sich beispielsweise im Kanton Zug durch ein starkes Bevölkerungswachstum und steuerstarke Zuzüge.

Teilweise stiegen die Ausgaben jedoch stärker als die Einnahmen. Das grösste Defizit weist der Kanton Waadt auf, mit einem Minus von 303 Millionen Franken. Für den Westschweizer Kanton ist es das grösste Minus seit 25 Jahren.

Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Hier sind die Kosten in den letzten Jahren in verschiedenen Kantonen stark gestiegen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Schweizer Unternehmer beschenkten Trump reich – doch der hat neue Forderungen
Nach dem Treffen der Schweizer Unternehmergruppe mit Donald Trump im Weissen Haus werden Details bekannt: Die Wirtschaftsmagnaten umgarnten den US-Präsidenten mit teuren Geschenken – nebst einem offenen Ohr bekamen sie auch neue Forderungen zu hören.
US-Präsident Donald Trump nutzt seine willkürlich festgelegten Strafzölle weiterhin, um Druck für geopolitische Interessen der USA zu erzeugen – auch gegenüber der Schweiz. Dies berichten Schweizer Wochenendtitel wie die «SonntagsZeitung».
Zur Story