25.01.2024, 08:2626.01.2024, 07:40
Die Rhätische Bahn (RhB) hat ein Personalproblem: Die aktuellen Personalkapazitäten reichten nicht aus, um alle Fahrten abzudecken – und das, obwohl noch nie so viele Lokführerinnen und Lokführer bei der RhB beschäftigt waren.

Die RhB muss ihre Zugverbindungen anpassen.Bild: KEYSTONE
Deshalb passt die Bündner Bahn ihr Angebot vorübergehend an, wie sie am Donnerstag mitteilt. Sie ersetzt rund 3 Prozent der vorgesehenen Zugverbindungen durch Bahnersatzbusse. Zudem streicht sie diverse Spezialfahrten, wie z. B. Schlittelzüge unter der Woche oder Dampffahrten. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Anpassungen bewilligt. Im Onlinefahrplan sind die Anpassungen bereits abgebildet.
Eine Übersicht der Anpassungen:
- Zu Randzeiten werden auf den Strecken Chur–Arosa und Chur–Disentis/Mustér Züge durch Busse ersetzt: Zwischen Chur und Arosa werden morgens je ein Zug pro Richtung und abends drei Verbindungen pro Richtung mit Bussen geführt. Zudem werden die vier saisonalen Halbstundentakt-Zusatzzüge Chur–Arosa am Wochenende von Mai bis Oktober mit einem Bahnersatzbus geführt. Auf der Surselvalinie wird abends auf dem Abschnitt Ilanz–Disentis/Mustér ein Zug pro Richtung durch einen Bus ersetzt.
- Auch das Flügelzugkonzept wird leicht angepasst: So verkehren die RE4-Züge Landquart–Scuol-Tarasp nur bis Sagliains. Reisende steigen in Sagliains auf die R15-Züge Pontresina–Sagliains–Scuol-Tarasp um. Zwischen Landquart und Scuol-Tarasp verbleiben einige Direktverbindungen (Landquart ab 19.50, Scuol-Tarasp ab 05.41, 07.41 und 21.41 Uhr).
- Auch im S-Bahn-Angebot kommt es zu Änderungen in der Produktion: Die S1/S2 (Thusis)–Rhäzüns–Schiers verkehrt nur zwischen Thusis und Landquart. Die Halte Malans, Seewis-Pardisla und Grüsch auf dem Abschnitt Landquart–Schiers werden mit den Flügelzügen Landquart–Klosters–Davos Platz/St. Moritz/Scuol-Tarasp resp. Sagliains bedient.
- Im Unterschnitt zwischen Davos und Filisur werden in der Zwischensaison (11.03.–10.05. und 28.10.–14.12.) alle Verbindungen durch Ersatzbusse geführt. In der Sommersaison verkehren dann wieder mehrheitlich Züge. Verbindungen zu Randzeiten werden während der gesamten Dauer der Produktionsanpassung als Bahnersatzbus geführt (Davos Platz ab 06.05, 07.31,18.31, 19.31 und 20.31Uhr / Filisur ab 06.34, 08.04, 19.04, 20.04 und 21.04 Uhr). Der Nostalgiezug ist nicht betroffen und wird unverändert ab Beginn der Sommersaison vom 11. Mai bis zum 27. Oktober zweimal am Tag pro Richtung zwischen Davos Platz und Filisur verkehren (Davos Platz ab um 10.18 und 15.18 Uhr, Filisur ab um 11.06 und um 16.06 Uhr).
- Ferner hat die RhB entschieden, im Jahr 2024 den Erlebniszug Ruinaulta nicht zu führen.
(red)
Eindrückliche Videos zeigen starkes Erdbeben in Chinas Grenzgebiet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Donnerstag steht im Zeichen des Regens. Tatsächlich wird es heute in der ganzen Schweiz nass. Schuld daran trägt Ex-Hurrikan Erin. Dieser zog Mitte August der US-Ostküste entlang und überquerte den Atlantik in Richtung Afrika. Auf Kap Verde forderte er gar mehrere Todesopfer.
Das lässt doch einige Fragen offen. Sind die alle krank? Oder wird da einfach ohne berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen ein Fantasiefahrplan entworfen?
Ich finde es ziemlich peinlich.