Schweiz
Graubünden

Gewittersommer geht weiter: Schweres Unwetter wütete in Chur

Weltuntergangsstimmung in Chur: Ein schweres Gewitter sorgte am Sonntagabend für Überflutungen. 
Weltuntergangsstimmung in Chur: Ein schweres Gewitter sorgte am Sonntagabend für Überflutungen. twitter

Unwetter wüteten in mehreren Kantonen, Menschen aus Autos evakuiert

30.07.2017, 23:5231.07.2017, 07:31
Mehr «Schweiz»

Der Himmel verdunkelte sich urplötzlich: Am Sonntagabend wurde die Stadt Chur von einem schweren Unwetter heimgesucht. Sicherheitskräfte rückten wegen überfluteter Keller, Strassen und Unterführungen sowie wegen eines umgestürzten Baumes aus, wie die Behörden mitteilten. 

Zudem fiel ein Baum auf eine Stromleitung und ein Teil einer sich im Bau befindlichen Strasse wurde weggespült. Personen kamen nicht zu Schaden. Auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB) waren mehrere Abschnitte unterbrochen. Fahrgäste wurden mit Taxis transportiert.Nebst der Stadtpolizei standen die Feuerwehr Chur mit rund zwölf Personen, die Industriellen Betriebe und die Werkbetriebe der Stadt sowie eine Sicherheitsfirma im Einsatz.

Eine nervenaufreibende Rettungsaktion spielte sich in der Nacht auf Sonntag im Val S-charl bei Scuol GR ab: 15 Personen sassen dort nach heftigen Regenfällen in ihren Fahrzeugen auf verschütteten Strassen fest. An einem Seil hängend wurden 13 von ihnen mit einem Helikopter aus dem Tal gebracht. Unter den Evakuierten waren auch zwei Kinder, wie die Kantonspolizei Graubünden am Sonntag mitteilte.

Bahnreisende stecken in Süddeutschland fest
Nach einem Unwetter über Süddeutschland sassen am Sonntag Hunderte Bahnreisende in Offenburg fest. 1000 Menschen wurden am Busbahnhof von Feuerwehr und Rotem Kreuz versorgt. Die Bahn riet wegen Schäden zwischen Offenburg und Freiburg von der Reise in die Schweiz ab. Auf einem von der Bundespolizei auf Twitter veröffentlichten Bild war zu sehen, wie Hunderte Menschen mit ihren Koffern bei leichtem Regen unter freiem Himmel warteten. Laut Bundespolizei waren im Raum Offenburg an zwei verschiedenen Stellen Oberleitungen durch den Sturm beschädigt worden. (sda)

Wetterlage bleibt explosiv

Die Situation dürfte sich – zumindest wettermässig – vorerst nicht entschärfen. SRF Meteo erwartet für die nächsten Tage sehr warme Temperaturen und weitere Gewitter: Die Wetterlage bleibe «explosiv».

 (amü/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Hazel Brugger: «Wir verstehen uns übertrieben gut»
    Sandra Studer (55) und Hazel Brugger (31) werden die beiden Halbfinale des Eurovision Song Contest in Basel am 13. und 15. Mai 2025 moderieren. Zum grossen Final am 17. Mai wird das Duo zum Trio, da stösst Michelle Hunziker (47) auf der Bühne dazu. watson hat die drei Hosts zum Interview getroffen.

    Es wurde schon länger vermutet, seit heute ist klar: Michelle Hunziker ist eine der Moderatorinnen des ESC in Basel. Die gebürtige Tessinerin hat in Italien, in Deutschland und in der Schweiz schon viel Moderationserfahrung bei Liveshows gesammelt. Dieser prall gefüllte Rucksack gibt ihr nun das Rüstzeug für die ganz grosse internationale Bühne.

    Zur Story