Schweiz
Justiz

Nach Angriff mit Sackmesser: ­Brasilianer muss das Land verlassen

Nach Angriff mit Sackmesser: ­Brasilianer muss das Land verlassen

Anders als das Bezirksgericht Baden sieht das Aargauer Obergericht keinen schweren Härtefall für den 29-Jährigen.
23.11.2019, 09:05
Andreas Fahrländer / ch media
Mehr «Schweiz»
ZUR VICTORINOX STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL VON DER PRODUKTION ZUR VERFUEGUNG --- An employee resharpens a pocket knife after mending it, pictured at the Victorinox factory in  ...
Das Sackmesser, mit dem er zuvor die Würste am Grill einritzte, rammte der Täter seinem Opfer in die Schulter und in den BauchBild: KEYSTONE

Es begann mit einem harmlosen Fest im Skatepark beim Shoppi Spreitenbach. Im Sommer 2017 lud die «Skate Organisation Spreitenbach» zu einem Abend mit Wurst, Bier und geselligem Beisammensein. Gesellig blieb das Fest aber nicht: Nach Mitternacht kam es zu einem Streit, der rasch eskalierte. Der damals 26-jährige James (Namen geändert) wurde von seinem Bekannten Daniel mündlich und körperlich angegriffen und zu Boden geworfen.

Als andere Festbesucher die Streithähne trennten, stach der Beschuldigte James zu: Das Sackmesser, mit dem er zuvor die Würste am Grill einritzte, rammte er Daniel in die Schulter und in den Bauch. So rekonstruierte die Staatsanwaltschaft den Vorfall nach der Tat. Mit viel Glück trug Daniel keine bleibenden Verletzungen davon.

Das Aargauer Obergericht verurteilt James, der als Zwölfjähriger mit seiner Mutter aus Brasilien in die Region Baden kam, nun zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren und zu einem anschliessenden Landesverweis für die Dauer von zehn Jahren. Das geht aus dem schriftlichen Urteil hervor, das dieser Zeitung vorliegt. Das Obergericht verschärft damit das erstinstanzliche Urteil des Badener Bezirksgerichts deutlich – und folgt den Forderungen der Staatsanwaltschaft.

«Wissentlich und ­willentlich zugestochen»

Staatsanwalt Marc Dellsperger hatte schon bei der Verhandlung vor dem Bezirksgericht im Januar eine Freiheitsstrafe von dreieinhalb ­Jahren samt Landesverweis gefordert, wegen versuchter schwerer Körperverletzung. Der Beschuldigte habe «wissentlich und willentlich gezielt in den Bauch und die linke Schulter» des Gegners gestochen.

Vor dem Badener Strafgericht machte James im Januar einen reumütigen Eindruck. Der zierliche junge Mann wirkte dabei alles andere als aggressiv. Seine Tat gab er zu. Sein Motiv, warum er mit dem Sackmesser zugestochen habe, konnte er aber nicht erklären. Was selbst seine amtliche Verteidigerin festhielt: James war zum Tatzeitpunkt «stockbesoffen». Sein Gegner Daniel sei hingegen als Provokateur bekannt, der früher der rechten Szene angehörte.

Das Badener Gericht sprach James schuldig und verurteilte ihn zu zwei Jahren bedingter Freiheitsstrafe und einer Busse von 1000 Franken. Von einer Landesverweisung sah es aber ab. Das Gericht begründete das damit, dass es für James ein persönlicher Härtefall gewesen wäre. Er sei grösstenteils in der Schweiz aufgewachsen, spreche fliessend Schweizerdeutsch, habe hier sein soziales Netz und sei gut integriert.

Zwingender Landesverweis bei schweren Straftaten

Seit der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative müssen straffällige Ausländer bei sogenannten Katalogtaten (wie etwa schwerer Körperverletzung oder Tötung) zwingend des Landes verwiesen werden. Das Gericht kann davon absehen, wenn dies einen schweren persönlichen Härtefall bewirken würde. Anders als das Bezirksgericht erkannte die Strafkammer des Obergerichts unter dem Vorsitz von Oberrichter Jann Six nun keinen Härtefall mehr.

Pikantes Detail: SVP-Richter Six sorgte in den Medien schon mehrfach für Aufmerksamkeit als «harter» Richter. Er führte als Präsident der strafrechtlichen Abteilung am Obergericht unter anderem die Berufungsverfahren gegen Daniel H., den Mörder von Lucie Trezzini, und auch gegen Thomas N., den Vierfachmörder von Rupperswil. Im vorliegenden Fall kam das Obergericht zum Schluss, dass das Urteil des Bezirksgerichts Baden in Anbetracht der Gesamtumstände als unangemessen mild erscheine.

Von einem Härtefall könne man nicht sprechen: Abgesehen von seiner Mutter und seinem Stiefvater habe James in der Schweiz keine Verwandten. Der Vater und weitere Verwandte würden in Brasilien leben, James spreche seine portugiesische Muttersprache gut. Sein übriges soziales Netzwerk in einem Fussballverein und in einem Thaibox-Club sei nicht besonders stark, stellt das Obergericht zudem fest.

Und: «Ohne ersichtlichen Grund ist er seit einigen Jahren nur sporadisch arbeitstätig, hat Schulden angehäuft und treibt scheinbar ziellos vor sich hin, weshalb die wirtschaftliche Integration höchst zweifelhaft erscheint.» Von James gehe eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung aus. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es kann vor Bundesgericht angefochten werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundespolizei wird Terror-Unterstützer nicht los
1 / 5
Bundespolizei wird Terror-Unterstützer nicht los
Wesam A., ein Iraker aus Baden, war der Testfall. Er war der erste Islamist, den die Bundespolizei mit der Begründung ausschaffen wollte, er sei eine Gefahr für die Sicherheit der Schweiz. Doch das Vorhaben scheiterte. Die Ausschaffung wurde gestoppt, weil sie das Non-Refoulement-Gebot verletzt hätte. Im Irak hätte ihm Folter oder die Todesstrafe gedroht. Das Bundesgericht kam zum Schluss, dass er unter diesen Umständen aus der Ausschaffungshaft entlassen werden müsse. So kam er auf freien Fuss. 2016 war er vom Bundesstrafgericht zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden, weil er einen Facebook-Account für die Schaffhauser IS-Zelle eingerichtet hatte. Er sagte, er habe nur seinen Kollegen helfen wollen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FITO
23.11.2019 11:09registriert April 2019
Dieses Urteil freut natürlich die Hetzer aus der braunen Blase.
Für mich sieht dies eher nach Notwehr aus, wenn er angegriffen wurde.
Aber für den svp-Richter müsste sich ja jeder, der durch einen Schweizer provoziert und tätlich angegriffen wird, auch noch dafür bedanken.
1111115
Melden
Zum Kommentar
avatar
DieFeuerlilie
23.11.2019 11:52registriert März 2017
Er kam mit 12 in die Schweiz und hat hier seine ganze Jugend verbracht, 17 Jahre.
Wo also ist wohl sein Lebensmittelpunkt? Ganz egal, wo seine Verwandten leben..
Er kam als Kind in die Schweiz und erst danach bildete er sich sein soziales Netzwerk.

Dass er mit einem Sackmesser auf jemanden losging, war definitiv falsch, und das scheint ihm ja auch klar zu sein.
Ihn deshalb aber auszuweisen, erscheint mir massiv übertrieben.

Und Spekulationen über seine wirtschaftliche Integrierbarkeit ins Urteil einzubeziehen ist komplett deplatziert. Und zynisch.
Aber werbewirksam für rechte Hetze..
12073
Melden
Zum Kommentar
avatar
/users/Max
23.11.2019 09:59registriert August 2016
Ein paar Jahre in den Knast? Auf jeden Fall!
Des Landes verweissen? Spinnt ihr? Der Typ war betrunken und wurde provoziert, hat daraufhin im Affekt zugestochen. Aussderem scheint er mir doch ziemlich gut integriert. Selbstverständlich baut man in jeglichen Vereinen eine starke Bindung zu seinen Mitmenschen auf. Die 3.5 Jahre sind meiner Meinung nach gerechtfertigt, alles andere ist stupides SVP-Gehabe.
151106
Melden
Zum Kommentar
30
Züge halten am Bahnhof Zürich Wipkingen nach Umbau wieder

Am Bahnhof Zürich Wipkingen halten ab Sonntag wieder Züge. Zudem brausen auch wieder Fernverkehrszüge vorbei. Die SBB haben die Umbauarbeiten am Bahnhof und die Sanierung des Wipkinger Viadukts abgeschlossen, wie sie am Freitag mitteilten.

Zur Story