Schweiz
Kommentar

Schweiz Wahlen 2023: Noch bis Sonntag hast du Zeit, ein Zeichen zu setzen

Bundeshaus schweiz
Bundeshaus in Bern: Die Schweizer Demokratie leuchtet im internationalen Vergleich besonders hell.Bild: Shutterstock
Kommentar

Noch bis Sonntag hast du Zeit, ein Zeichen zu setzen

16.10.2023, 19:4817.10.2023, 13:26
Corsin Manser
Mehr «Schweiz»

Vor genau zehn Jahren beendete ich meine Velotour durch Europa. 24 Länder in sechs Monaten. Von Zürich ans Nordkapp, dann runter nach Istanbul. Nach 12'000 Kilometern im Sattel war ich zwar erschöpft.

Aber auch verdammt zuversichtlich.

Im Kosovo trank ich bis spät in die Nacht Raki, in Finnland ging ich im Sumpf Moltebeeren pflücken und in Bosnien wurde ich auf vier Kilometern drei Mal zum Essen eingeladen. Es war eine unbeschwerte Zeit.

Überall hiessen mich die Leute willkommen; ich hatte das Gefühl, ich könnte jedes Land der Welt mit dem Velo bereisen.

Das optimistische Grundgefühl verstärkte sich durch zwei Reisen, die ich kurz zuvor gemacht hatte. 2012 tourten ich und drei Kollegen vier Wochen mit dem Auto durch die Ukraine. In Donetsk bestaunten wir die Spanier um Xabi Alonso, die im EM-Viertelfinal Portugal ausschalteten und schliesslich Europameister wurden. In Berdjansk, am Asowschen Meer, jassten wir im Hof unseres Airbnbs, bis die Sonne wieder aufging.

«Damals, als 25-Jähriger, hatte ich das Gefühl, die Welt, oder zumindest Europa, würde sich in die richtige Richtung entwickeln.»

Kurz vor meiner Veloreise war ich zudem in Israel. Unbeschwert war diese Reise nicht. Doch man fühlte sich sicher.

Schon damals nahm ich Spannungen wahr. Im Süden Kosovos fuhr ich durch eine mehrheitlich von Serben bewohnte Stadt, in der gefühlt an jeder Ecke Überwachungskameras installiert waren. An einer WG-Party in Charkiw hörte ich den Ukrainern zu, wie sie sich stundenlang darüber stritten, ob an den Schulen die russische Sprache Pflicht sein sollte. Am Flughafen in Tel Aviv brauchten wir bei der Ausreise drei Stunden, da der Geheimdienst jede Unterhose überprüfen wollte.

Dennoch: Damals, als 25-Jähriger, hatte ich das Gefühl, die Welt, oder zumindest Europa, würde sich in die richtige Richtung entwickeln. In eine friedliche Zukunft.

Heute, zehn Jahre später, stelle ich ernüchtert fest: Ich habe mich geirrt. In der Ukraine tobt ein grausamer Krieg, im Kosovo gibt es grosse Spannungen, in Israel starben in den vergangenen Tagen Hunderte Menschen in einem Konflikt, der sich auf absehbare Sicht nicht zu lösen scheint.

Die aktuellen Entwicklungen geben Anlass zur Sorge. Gleichzeitig rufen sie in Erinnerung, was für ein Privileg es ist, in der Schweiz zu wohnen. In einem Land, in dem sich die Politikerinnen und Politiker nach einer harten «Arena»-Debatte auf ein Bier treffen. In einem Land, in dem es einen FC Nationalrat gibt und sich die meisten Politikerinnen und Politiker mit Respekt begegnen.

Das demokratische System, das wir in der Schweiz haben, ist keine Selbstverständlichkeit. In den vergangenen zehn Jahren ist das Demokratielevel im globalen Durchschnitt auf das Niveau der 1980er-Jahre zurückgegangen. Nur noch etwa ein Viertel der Menschen weltweit lebt in einer liberalen Demokratie, in der freie und faire Wahlen möglich sind. Vor zehn Jahren war es noch über die Hälfte. Das zeigen Daten der Universtität Göteborg.

«42 Länder sind im vergangenen Jahrzehnt autokratischer geworden, nur 14 demokratischer.»

«Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen all diese anderen, die man von Zeit zu Zeit ausprobiert hat», sagte einst der britische Premierminister Winston Churchill. Seine Aussage hat nichts an Aktualität eingebüsst.

Dennoch sind die noch schlechteren Staatsformen auf dem Vormarsch. 42 Länder sind im vergangenen Jahrzehnt autokratischer geworden, nur 14 demokratischer.

Die Schweiz schneidet im internationalen Vergleich stark ab. Nur gerade drei Länder haben laut der Universität Göteborg einen noch besseren Demokratie-Index – es sind Dänemark, Schweden und Norwegen.

Natürlich ist auch hierzulande nicht alles perfekt. Lobbyismus, intransparente Geldflüsse und grosse Unterschiede bei den Wahlkampfbudgets lassen grüssen. Doch insgesamt machen wir es nicht schlecht.

In einer Zeit wie dieser, in der in und um Europa Kriege geführt werden, ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Zu sagen, dass man hinter der freiheitlichen Demokratie steht, in der Konflikte im Ratssaal und nicht auf dem Schlachtfeld ausgetragen werden.

Noch bis Dienstag kannst du in den meisten Kantonen brieflich wählen. Sonst kannst du immer noch an die Urne gehen. Damit wir auch in Zukunft unbeschwert durch Europa pedalen können.

Denn die Ersten, die sich über eine niedrige Wahlbeteiligung freuen würden, sind Antidemokraten wie Putin, bin Salman und Co.

Und falls du noch etwas Hilfe brauchst: So füllst du deine Wahlunterlagen richtig aus

Video: watson/Ralph Steiner, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
122 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
16.10.2023 20:14registriert September 2015
Sehr guter Text! Geht wählen!
18824
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darude Sandstorm
16.10.2023 20:36registriert Oktober 2014
"Dieser Rückblick erweckt eine tiefgreifende Reise wieder zum Leben und betont, wie kostbar Frieden und Demokratie sind. Der Autor hat nicht nur Länder, sondern auch Hoffnungen durchquert. Seine Erkenntnis, dass wir an einem Scheideweg stehen, ist ein Weckruf. Wir müssen die Demokratie schätzen und verteidigen. Jede Stimme zählt, um das Rad der Geschichte mutig in Richtung einer friedlicheren und gerechteren Welt zu lenken.
12710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Melone
16.10.2023 20:01registriert Mai 2014
Es gibt ja auch in unserem Land eine Partei, welche mit autoritären Regimes liebäugelt und den Staat am liebsten zu tode sparen würde. Welche denen, denen es bereits schlecht geht noch mehr wegnehmen will und denen, denen es bereits sehr gut geht, dafür einen Buckel macht.
20099
Melden
Zum Kommentar
122
SNB senkt den Leitzins – aber was wäre eigentlich so schlecht an sinkenden Preisen?
Die Nationalbank senkt den Leitzins abermals, denn die Inflation ist zu schwach. Aber was wäre schlecht an sinkenden Preisen?

Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Leitzins heute Donnerstag erneut gesenkt. Dieses Mal gleich um einen halben Prozentpunkt. Damit hat die SNB nun eine äusserst schnelle Zinswende nach unten vollzogen. Zu Jahresbeginn lag der Leitzins bei 1,75 Prozent, jetzt noch bei 0,5 Prozent.

Zur Story