Schweiz
Polizeirapport

Feuer an der Berner Länggasse ausgebrochen

Mitarbeitende des Berner Tierspitals nach Brand evakuiert – keine Verletzten

18.08.2025, 11:3418.08.2025, 16:58

Der Brand eines Gebäudes des Berner Tierspitals in der Länggasse vom Montagvormittag hat keine Verletzten gefordert. Die Feuerwehr löschte den Brand gemäss der Kantonspolizei Bern.

Aus einem Gebäude stieg während etwa einer Viertelstunde starker, schwarzer Rauch auf, wie ein Bild einer watson-Userin zeigt. Zudem war in der Umgebung ein unangenehmer Geruch festzustellen.

Bern Feuer
Die grosse Rauchsäule in Bern.Bild: user-input

Gebrannt hatte das Gebäude 122C des Tierspitals. Gemäss der Webseite der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Bern handelte es sich um das Gebäude Wildtiere/Fische.

Ein lauter Knall hatte das Quartier kurz nach 11 Uhr erschüttert, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Aus einem Gebäude stieg während etwa einer Viertelstunde dichter, schwarzer Rauch auf. Zudem war in der Umgebung ein unangenehmer Geruch festzustellen.

Um 12.45 Uhr gab der Warndienst Alertswiss Entwarnung. Er hatte die Bevölkerung zuvor unter anderem zum Schliessen der Fenster aufgefordert.

Das Lindenhofspital gleich neben dem Tierspital hatte aufgrund des Brandes vorsorglich sein Notfallzentrum, die Operationssäle sowie die Aufwachräume evakuiert. Die Patientinnen und Patienten sowie das Spitalpersonal seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, schrieb das Spital am Nachmittag in einer Mitteilung. Die «regulären Prozesse» seien wieder aufgenommen worden.

Lindenhofspital evakuiert

Alle Mitarbeitenden und Studierenden des Tierspitals verliessen ihre Gebäude und begaben sich an die Sammelplätze. Die Tiere in den umliegenden Gebäude seien ebenfalls evakuiert worden, schrieb die Fakultät für Veterinärmedizin auf Anfrage. Der Betrieb - darunter laufende Operationen in den Kliniken - sei nach der Freigabe durch die Feuerwehr wieder aufgenommen worden.

Das angrenzende Lindenhofspital evakuierte vorsorglich sein Notfallzentrum, die Operationssäle und die Aufwachräume. Die Patientinnen und Patienten sowie das Spitalpersonal seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, schrieb das Spital am Nachmittag in einer Mitteilung. Die «regulären Prozesse» seien wieder aufgenommen worden.

Die Kantonspolizei Bern leitete den Verkehr teilweise um. So war etwa die Bremgartenstrasse teilweise komplett gesperrt. Der Muraltweg war ebenfalls nicht mehr zugänglich.

Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens aufgenommen. (dab/nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.