Schweiz
Wetter

Über 25 Grad – erste Messstationen erreichen Sommertemperaturen

Über 25 Grad – Sommertemperaturen im Oktober

08.10.2023, 13:3708.10.2023, 16:12
Mehr «Schweiz»

Einige Regionen der Schweiz haben am Sonntag einen Sommertag erlebt. Kurz nach Mittag verzeichnete die Messtation in Fahy JU Temperaturen über 25 Grad, wie SRF Meteo auf X (vormals Twitter) schrieb.

Am Sonntag und am Montag liegen laut SRF Meteo die Höchstwerte im Flachland zwischen 22 und lokal 26 Grad Celsius. Das ist deutlich höher als im Durchschnitt zu dieser Jahreszeit. Die Oktobernorm für Bern liegt laut SRF Meteo bei 14 Grad. Auch im Süden sei es mit 27 bis lokal 30 Grad rekordverdächtig warm.

Bereits in der ersten Oktoberwoche wurden in der Schweiz Temperaturrekorde gebrochen. In Luzern etwa wurden am 3. Oktober 27 Grad Celsius gemessen. Der bisherige Höchstwert lag bei 26.6 Grad. Auch die Messtationen in Wädenswil ZH und in Bern verzeichneten neue Rekordwerte.

Im vergangen Jahr erlebte die Schweiz den spätesten Sommertag seit Messbeginn. In Chur GR waren am 30. Oktober 25.4 Grad gemessen worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sandburgen kann jeder, das hier sind wahre Kunstwerke
1 / 26
Sandburgen kann jeder, das hier sind wahre Kunstwerke
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Erfindung schafft Abhilfe gegen heisse Tage – doch würdest du sie anziehen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
«Es gibt einen Verräter»: Informationskrieg um Trumps Telefonat mit Keller-Sutter
Details aus dem 34-minütigen Zoll-Telefonat, die diese Zeitung publik gemacht hat, entlasteten Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: Sie hat Trump nicht «belehrt». Nun folgt die Retourkutsche. Wer hat das Interesse, Keller-Sutter zu schwächen?
Was zwischen Bern und Washington läuft – und auch innerhalb von Bern, zwischen den Departementen – erinnere an «House of Cards». So formuliert es ein hochrangiger Beamter, der in die Zoll-Causa involviert ist. Für ihn jedenfalls war schnell klar: Die Zitate aus dem Telefonat, die CH Media publik gemacht hat, würden zu einer Gegenreaktion führen.
Zur Story