In den nächste Tagen erreicht uns von Nordosten her ein Schwall markant kälterer Luft – ein erster kleiner Vorgeschmack auf den Winter. Das schreibt der Wetterdienst MeteoNews in einer Mitteilung.
Eine Kaltfront verdrängt den Herbst mit winterlichen Temperaturen.Bild: shutterstock.com
Die Kaltfront, welche die Schweiz dieses Wochenende heimsucht, senkt die Temperaturen im Flachland um 2 bis 3 Grad. Die Nullgradgrenze sinkt auf rund 2000 Meter. Gerade im morgendlichen Verkehr muss darum auch mit Glätte gerechnet werden.
Kalt bleibt es laut MeteoNews voraussichtlich bis Mitte Woche, mitunter können dabei auch ein paar Schneeflocken rieseln. Im Grossteil der Deutschschweiz sollen die Mengen und Intensitäten aber kaum der Rede wert sein, meist bliebe es trocken. (az)
Weisst du noch, damals, als es so richtig warm war?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Humpe
16.11.2018 11:57registriert Februar 2014
“Es wird richtig, richtig kalt” Mein Gott, die Generation Y und Z hat offenbar keine Ahnung davon, dass sowas zum typischen Spektrum dessen gehört, was Mitte/Ende November mal auftreten kann. Zieht Eure fellbesetzten Canada Goose-Jacken doch künftig gleich ab Mitte August und bei Temperaturen von unter 20 Grad an!
"Kramt die Winterjacken hervor: Es wird kalt, richtig kalt" und dann steht im text was von sommerlichen 2 - 3°C PLUS. Also ich definiere das noch lange nicht als "richtig kalt"
Nur noch knapp 4000 Aufgriffe – irreguläre Migration in die Schweiz nimmt weiter ab
Die irreguläre Migration in die Schweiz hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vorjahresvergleich laut den neuesten Zahlen des Bundes stark abgenommen. Derweil haben sich die irregulären Übertritte an der Südgrenze zwischen März und April mehr als verdoppelt.