7:00 Uhr - Strom
Guten Morgen
Wir starten den Tag und sorgen als Erstes für etwas Licht im Dunkeln. Durchschnittlich brennt das Licht rund 4 Stunden, was einen CO₂-Ausstoss von 30g ergibt.
30g CO₂
Durchschnitt
30g CO₂
Durchschnittlich brennt das Licht rund 4 Stunden, was einen ungefähren CO₂-Ausstoss von 30g ergibt.
7:15 Uhr - Ernährung
Kaffee & Tee
Wir sind noch nicht ganz Wach. Hier die Rechnung für eine Tasse Kaffee oder Tee.
50g CO₂
40g CO₂
Durchschnitt
45g CO₂
Kaffee- und Teekonsum sind in der Schweiz ungefähr gleichauf. Daher verwenden wir für den Durchschnitt den Mittelwert.
7:30 Uhr - Ernährung
Frühstück
Eine kleine Stärkung für den Morgen. Ein durchschnittliches Frühstück beinhaltet 300 Kalorien und gleichviel Gramm CO₂
300g CO₂
Durchschnitt
300g CO₂
Kaffee- und Teekonsum sind in der Schweiz ungefähr gleichauf. Daher verwenden wir für den Durchschnitt den Mittelwert.
8:00 Uhr - Wohnen
Duschen
Zeit für die Dusche. 10 Minuten benötigt rund 120 Liter Wasser und warm Duschen verbraucht einiges mehr Energie.
2000g CO₂
180g CO₂
Durchschnitt
1800g CO₂
10 Minuten duschen benötigt rund 120 Liter Wasser. Bei warmen Duschen kommt ein grosser Teil des CO₂ durch den Stromverbrauch des Boilers.
8:30 Uhr - Mobilität
Pendeln
Wir machen uns auf den Weg zur Arbeit.
2758g CO₂
518g CO₂
0g CO₂
Durchschnitt
1600g CO₂
Der durchschnittliche Arbeitsweg in der Schweiz beträgt 14km. Um den CO₂-Durchschnitt zu berechnen, teilen wir die obigen Beispiele auf die Anteile Auto (53%), ÖV (27%) und zu Fuss oder mit dem Velo (18%) auf.
9:00 Uhr - Konsum
Arbeit
Wir sind im Büro angekommen und setzen uns an den Computer. Wir rechnen mit acht Stunden Nutzung (Computer und Handy). Wie viel deine Google Suche verbraucht, siehst du ebenfalls.
2410g CO₂
1560g CO₂
0.2g CO₂ pro Google Suche
Durchschnitt
2000g CO₂
Wir rechnen grob mit acht Stunden Nutzung und zu 80% Laptop und 20% Handy. Wie viel deine Google Suche verbraucht, siehst du ebenfalls.
12:00 Uhr - Ernährung
Mittagessen
Langsam aber sicher kommt der Hunger auf.
3600g CO₂
1900g CO₂
1450g CO₂
Durchschnitt
2900g CO₂
Durchschnittliche Mahlzeiten aufgeteilt auf die Anteile Omnivoren (94.4%), Vegetarier:innen (5%) und Veganer:innen (0.6%)
12:45 Uhr - Ernährung
Kaffe & Tee
Jetzt brauchen wir dringend einen Koffeinschub für den Nachmittag. Hier die Rechnung für die zweite Tasse Kaffee oder Tee.
50g CO₂
40g CO₂
Durchschnitt
45g CO₂
Kaffee- und Teekonsum sind in der Schweiz ungefähr gleichauf. Daher verwenden wir für den Durchschnitt den Mittelwert.
17:30 Uhr - Mobilität
Pendeln
Zeit, nach Hause zu gehen.
2758g CO₂
518g CO₂
0g CO₂
Durchschnitt
1600g CO₂
Der durchschnittliche Arbeitsweg in der Schweiz beträgt 14km. Um den CO₂-Durchschnitt zu berechnen, teilen wir die obigen Beispiele auf die Anteile Auto (53%), ÖV (27%) und zu Fuss oder mit dem Velo (18%) auf.
18:30 Uhr - Ernährung
Feierabendbier
Die Arbeit ist getan, wir gönnen uns ein Bierchen. Hier die Rechnung für eine kleine Flasche Bier.
250g CO₂
Durchschnitt
250g CO₂
Eine Stange Bier pro Tag ist der Durchschnitt von Schweizer Frauen.
19:00 Uhr - Wohnen
Wäsche
Noch kurz einen Waschgang starten. Hier verbrauchen wir weiter ordentlich CO₂.
700g CO₂ pro Wäsche
2'400g CO₂ pro Wäsche
Durchschnitt
1550g CO₂
Der grosse Stromfresser ist allerdings der Tumbler! Für unsere Rechnung nehmen wir den Durchschnitt von 2,6 Waschgängen pro Woche und brechen diesen auf einen Tag herunter.
19:15 Uhr - Ernährung
Nachtessen
Unsere letzte Mahlzeit – für heute.
3600g CO₂
1900g CO₂
1450g CO₂
Durchschnitt
2900g CO₂
Durchschnittliche Mahlzeiten aufgeteilt auf die Anteile Omnivoren (94.4%), Vegetarier:innen (5%) und Veganer:innen (0.6%)