Sport
Eishockey

Die Schweiz steht im Final der Hockey-WM – die Stimmen und Reaktionen

Switzerland?s player celebrate their victory during the Ice Hockey World Championship semi final match between Switzerland and Canada in Prague at the O2 Arena, Czech Republic, on Saturday, May 25, 20 ...
Die Schweizer Jubeltraube nach dem Finaleinzug.Bild: keystone

«Es ist Zeit, dass wir den Kübel holen» – die Stimmen zum Einzug in den WM-Final

Die Schweiz schlägt im Halbfinal der Eishockey-WM Kanada und zieht in den Final ein. Das sagen die Spieler und Nati-Trainer Patrick Fischer.
25.05.2024, 23:0826.05.2024, 00:54
Mehr «Sport»
«Nein, so etwas wie einen WM-Final habe ich noch nie erlebt, ich freue mich drauf.»
Christian Marti, Verteidiger
«Es ist ein Wahnsinnsgefühl. Es war eine unglaubliche Leistung der Mannschaft. Wir haben Kanada zu Beginn überfahren. Danach kamen sie besser ins Spiel, es wurde zur Abwehrschlacht. Ich habe noch nie eine Mannschaft gecoacht, die so gekämpft hat. Wir blieben ruhig, auch nach dem Ausgleich und im Penaltyschiessen. Das war unglaublich.»
Patrick Fischer, Nationaltrainer
«Es war eine Achterbahn der Emotionen. Wir hatten ein unglaubliches erstes Drittel. Danach kam der heftige Push von Kanada. Die Power ging uns etwas aus, aber wir haben es geschafft.»
Nino Niederreiter, Stürmer
«Das Spiel hatte alles drin. Wir haben geführt, sie kamen zurück. Wir kassierten eine Strafe in der Verlängerung, sie auch. Ich bin einfach sehr stolz, wie wir das heute gemacht haben. Auch wenn sie das Momentum zurückholten, haben wir nie gezweifelt. Besonders nach der überstandenen Strafe in der Verlängerung haben wir wieder Energie geschöpft.»
Kevin Fiala, Stürmer
«Die Tschechen sind eine Mannschaft, die wir schlagen können. Es ist Zeit, dass wir den Kübel holen.»
Nino Niederreiter, Stürmer
«Wir waren so nahe dran, wie es nur geht. Es ist schwierig zu fassen. Das Turnier ist nicht vorbei, wir wollen nicht mit leeren Händen nach hause.»
John Tavares, Captain von Kanada
«Wir haben einen guten Vibe in der Garderobe. Wir haben viele Schüsse geblockt, wenn du dich nicht so aufopferst, geht es nicht. Die Spiele sind nicht so schön anzuschauen, aber das gehört dazu. Jeder geht für jeden. Jeder hat seine Rolle. Einer frisst die Scheibe, einer spielt sie raus und einer macht sie im Penaltyschiessen rein.»
Christian Marti, Verteidiger
«Für mich ist egal, gegen wen wir im Final spielen. Ein WM-Final passiert nicht jedes Jahr. Wir können es kaum erwarten.»
Kevin Fiala, Stürmer
«Wir hatten einen unglaublichen Goalie und so viel Kampfgeist. Alle sind in die Schüsse gelegen. Wir haben mehr Willen gezeigt als die Kanadier. Das geniessen wir. Wir hatten diesen Traum vom Titel immer in unserem Herz. Wir müssen morgen wieder alles auf dem Eis lassen, um zu siegen.»
Patrick Fischer, Nationaltrainer.
«Wir haben uns im 1. Drittel in Schwierigkeiten gebracht. Danach kam eine Steigerung, aber die Schweizer waren schwierig zu knacken.»
André Tourigny, Trainer Kanada
«Es ist hart. Unser Start hat mir nicht gefallen, aber toll, wie wir uns zurückgekämpft zu haben. Sie sind sehr schnell und defensiv extrem gut. Sie blockierten viele Schüsse, das macht es schwierig.»
Andrew Mangiapane, Stürmer Kanada.
«Wir haben schwierige Spiele hinter uns und sind nicht zerbrochen. Wir werden auch morgen nicht zerbrechen. Dann sehen wir dann, ob die Hockey-Götter uns als Weltmeister haben wollen oder nicht.»
Patrick Fischer, Nationaltrainer.

(abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
1 / 35
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
Tschechien feiert den WM-Titel zuhause im Goldregen.
quelle: keystone / petr david josek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
25.05.2024 23:28registriert Oktober 2020
Ich hoffe, was Nino gesagt hat war eine Prophezeiung.

«Die Tschechen sind eine Mannschaft, die wir schlagen können. Es ist Zeit, dass wir den Kübel holen.»

In diesem Sinne
Hopp Schwitz 🇨🇭
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
bullygoal45
25.05.2024 23:35registriert November 2016
Vielleicht gut haben wir die Spiele nicht locker gut gewonnen. Es wird wahrscheinlich wieder ein guter Start mit hartem Ende.

Bin gespannt. Cervenka würde ich den Titel gönnen - den Unsrigen jedoch mehr! 💪🏻😁
🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
292
Melden
Zum Kommentar
6
Radsport führt Gelbe Karten ein: «Alles, was das Sturzrisiko vermindert, ist prüfenswert»
Ab dem 1. August wird es auch im Radsport Gelbe Karten geben. Diese vom Weltverband UCI neu vorgesehene Möglichkeit, gefährliche Aktionen zu ahnden, findet bei den Schweizer Profis Zustimmung.

Die Sicherheit und deren Verbesserung sind seit jeher zentrale Aspekte im Radsport – und zugleich ein ständiges Diskussionsthema. Dass nun mit den Gelben Karten, die an Fahrer, aber auch an die sportlichen Leiter und an andere am Rennen beteiligte Personen ausgeteilt werden können, eine zusätzliche Sanktionsmöglichkeit eingeführt wird, wird von praktisch allen Beteiligten begrüsst.

Zur Story