Sport
Fussball

Lohnkürzungen und Mehrjahrespläne – die «Propaganda-Lügen» des Mannschaftssports

Fredy Bickel kündigte nach der Cup-Niederlage gegen Zweitligist Buochs an, dass die YB-Spieler mit einem Lohnabzug rechnen müssten. 
Fredy Bickel kündigte nach der Cup-Niederlage gegen Zweitligist Buochs an, dass die YB-Spieler mit einem Lohnabzug rechnen müssten. Bild: KEYSTONE
YB nach der Cup-Blamage als Paradebeispiel

Lohnkürzungen und Mehrjahrespläne – die «Propaganda-Lügen» des Mannschaftssports

Wer eine schmähliche Niederlage erleidet, muss seine Kunden, allen voran Sponsoren, und Zuschauer beruhigen. Am wirksamsten mit einer Propaganda-Lüge.
23.09.2014, 10:2224.09.2014, 10:07
Folge mir
Mehr «Sport»

In Zeiten der Krise oder der Blamage gibt es keine populärere Massnahme als die Lohnkürzung. Da rockt der Stammtisch, wenn verkündet wird, dass den Stars die Bezüge gekürzt werden. Jawoll, so ist es recht. Da wird durchgegriffen und gut gemänätscht.

Soeben hat auch YB nach der grössten Blamage in der Geschichte des Schweizer Cups (0:1 in Buochs) Lohnkürzungen in hoher vierstelliger Summe angekündigt. Das kommt gut an beim Publikum.

Die Cup-Niederlage kam unerwartet und traf YB in Mark und Bein.
Die Cup-Niederlage kam unerwartet und traf YB in Mark und Bein.Bild: KEYSTONE

Dabei handelt es sich bei juristischem Lichte besehen um eine reine «Propaganda- Lüge». Um Opium fürs Publikum. Um reinen Populismus, wie er sonst nur von den Politikern zelebriert wird. Um schlaues Ablenken von den wahren Ursachen der Probleme.

Mehr zur YB-Blamage

Die Schweiz ist ein Rechtsstaat mit einer der fortschrittlichsten und arbeitnehmerfreundlichsten Gesetzgebungen der Welt. Eine Kürzung von Löhnen ist gar nicht möglich und wird auch nie gemacht. Da braucht es nur eine SMS von einem Anwalt an den Sportchef und der Spuk ist vom Tisch. Wer Löhne kürzen möchte, müsste den Arbeitsvertrag fristgerecht kündigen und neu verhandeln. So ist eine Lohnkürzung bei Spielerverträgen, die mindestens bis Ende Saison oder darüber hinaus laufen, gar nicht machbar.

Es gibt aus der jüngeren Geschichte Beispiele von freiwilligen Lohnkürzungen in Zeiten der Krise, um zur wirtschaftlichen Rettung eines Klubs beizutragen. Aber auch in diesen Fällen wurde gehörig geschwindelt. Die Lohnkürzungen wurden meistens später wieder zurückerstattet.

Verpasste Prämien ≠ Lohnkürzungen

Hingegen entgehen den Spielern und Trainern durch Niederlagen, bzw. durch ein Ausscheiden aus einem Wettbewerb, definitiv Prämien. Das ist nicht gelogen. Die meisten Fussball- und Hockeyklubs kennen in den Arbeitsverträgen ein Bonus/Malus-System. Die Entschädigungen hängen von messbaren Leistungen (wie Tore), Siegen, Niederlagen, Punkten, Klassierungen oder Zuschauerzahlen ab. Aber mit Lohnkürzungen hat das alles nichts zu tun.

Marco Wölfli kann seinem Torhüter-Kollegen nur gratulieren. 
Marco Wölfli kann seinem Torhüter-Kollegen nur gratulieren. Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Ein weiterer reiner Propaganda-Trick sind sogenannte Mehrjahrespläne. Sie sind bei Sportunternehmen mit schwach entwickelter Leistungskultur (wie etwa bei YB) en vogue. Mehrjahrespläne kennen wir aus dem untergegangenen realen Sozialismus. Dort waren bei der staatlich gelenkten Planwirtschaft solche Pläne üblich – meistens in Form von sogenannten «Fünfjahresplänen».

Erfolg ist nicht planbar

Im Sportbusiness lebt diese Errungenschaft aus dem Sozialismus weiter. Ironie der Geschichte: Sehr oft sind es Erzkapitalisten, die sich im Sportbusiness solche Mehrjahres- oder Mehrstufenplänen unterjubeln lassen, u.a. die Gebrüder Rihs bei YB. Die Sportchefs gaukeln vor, der Erfolg könne man nicht sofort erwarten, es brauche Zeit, und in ferner Zukunft, in zwei oder drei Jahren, werde man Meister – was natürlich nie der Fall ist.

Aber der Leistungsdruck ist erst einmal in eine ferne Zukunft verschoben. Mehrjahrespläne haben, wie wir aus der Geschichte wissen, in der Wirtschaft nicht funktioniert und sind, erst recht für ein so dynamisches Geschäft wie es der Sport ist, völlig untauglich. Der Erfolg ist sowieso nicht planbar.

Die Gebrüder Rihs wollen mit YB endlich den ersten Titel seit 1987 gewinnen.
Die Gebrüder Rihs wollen mit YB endlich den ersten Titel seit 1987 gewinnen.Bild: KEYSTONE

Die Kunst des Sportmanagements ist es, jederzeit aus den vorhandenen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten ein Maximum herauszuholen, dabei einer Unternehmensphilosophie treu zu bleiben und so für Kontinuität zu sorgen.

Wir können uns also merken: Wenn von Lohnkürzungen und Mehrjahresplänen fabuliert wird, ist grösstes Misstrauen angebracht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
«Mach et, Otze!» Kölns Ordenewitz will sich in den Pokalfinal tricksen
7. Mai 1991: Frank Ordenewitz sieht im Halbfinal des DFB-Pokals Gelb und wäre deshalb im Final gesperrt. Also holt er sich Rot, damit er seine Sperre in der Liga absitzen kann. Trainer Erich Rutemöller gibt grünes Licht: «Mach et, Otze!» Doch der Schuss geht nach hinten los.

Es ist ein Platzverweis, bei dem sich wohl viele der 36'000 Zuschauer im Müngersdorfer Stadion an den Kopf greifen. Der 1. FC Köln führt im Halbfinal des DFB-Pokals gegen den MSV Duisburg mit 2:0, nur noch ein paar Minuten sind zu spielen. Da schlägt der Kölner Frank Ordenewitz, bereits verwarnt, den Ball nach einem Schiedsrichterpfiff weg:

Zur Story