«Gruusig hier, Hauptsache gute Bars!» – 10 Sätze, die wir nach Fussball-Transfers garantiert nie hören
Interviews nach einem Wechsel sind stets wahnsinnig spannend. Die typischen Fragen: «Wie wurden sie von ihrer neuen Mannschaft aufgenommen?» Oder: «Wie gefällt ihnen die Stadt?» Wir sagen, was die Fussballer eigentlich wirklich darauf antworten wollen.
Der Neue sagt: Die Jungs haben mich wirklich super aufgenommen!
Der Neue denkt: Zum Glück kann wenigstens der Materialwart ein bisschen Deutsch. Das kann ja heiter werden …
Bild: EPA
Der Neue sagt: Ich kenne die Stadt noch nicht genau. Aber was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt mir wirklich sehr gut.
Der Neue denkt: Ein grausames Loch! Aber Hauptsache, es hat gute Bars. Und grad mal kurz Tinder checken.
Bild: hebei china fortune fc
Der Neue behauptet: Die chinesische Liga ist mittlerweile wirklich sehr stark und deshalb sportlich gesehen eine Herausforderung.
Der Neue denkt: Logisch bin ich nur wegen der Kohle hier, was glaubst denn du?!
Bild: freshfocus
Sein Mitspieler sagt: Der Neue ist eine gute Verstärkung für uns. Ich nehme die Konkurrenz um den Stammplatz an!
Sein Mitspieler denkt: Mist, jetzt sitze ich nur noch auf der Bank! Der Neue war so teuer, dass er spielen muss.
Bild: Getty Images Europe
Der Neue lobt: Der Präsident und der Sportchef haben sich wirklich sehr um mich bemüht.
Der Neue denkt: Die feilschen so schlecht, dass sie jeden türkischen Bazar bankrott verlassen würden.
Bild: Getty Images Europe
Der Neue schwärmt: In England zu spielen, war immer mein Traum!
Der Neue denkt: Aber sicher nicht in Stoke-on-Trent!
Bild: KEYSTONE
Der Neue schmeichelt: Ich habe gehört, dass die Stimmung hier immer besonders toll ist. Ich freue mich schon auf das erste Heimspiel vor meinen neuen Fans.
Der Neue denkt: Diesen Kuhstall hier nennen die «Stadion»? Und sind auch noch stolz darauf? Tsss …
Bild: Kamran Jebreili/AP/KEYSTONE
Der Neue sagt: Ich wohne zunächst noch im Hotel, aber ich möchte schon bald in ein Haus ziehen.
Der Neue denkt: Ball flach halten, gell. Im Sommer kauft mich hoffentlich ein wirklich guter Klub!
Bild: haribo
Der Trainer sagt: Es ist toll, dass wir einen wie ihn verpflichten konnten. Ja, man darf ihn ruhig einen «Wunschspieler» nennen.
Der Trainer denkt: Wie soll ich mit solchen Gurken etwas erreichen? Wie viel mein Sportchef wohl dafür erhalten hat, dass wir den verpflichtet haben …?
Bild: IVAN ALVARADO/REUTERS
Der Neue sagt: Ich werde dort spielen, wo mich der Trainer aufstellt. Wichtig ist mir einfach, dass ich hier mehr spielen kann als bei meinem alten Klub.
Der Neue denkt: Wenn dieser Typ nicht sieht, dass ich der neue Maradona bin und mich auffordert, auch defensiv zu arbeiten, dann kann er was erleben!
Du hast watson gern? Sag das doch deinen Freunden!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
JJ17
29.01.2016 17:40registriert August 2014
Ja, wir lieben diesen "Kuhstall", denn lieber schaue ich in eine älteren FUSSBALL-Stadion die Spiele, wo man wenigstens noch ein wenig Stimmung hinbringt, als in einer Multifunktionsarena oder einem Leichtathletik-Stadion.
Copy - Paste... Sportinterwiews könnte man sich im Prinzip schenken... Immer die gleichen langweiligen Fragen und immer die gleichen Standartantworten...
Ach wären Pressekonferenzen nur so wie beim rot markierten Abschnitt. Dann wäre auch mehr Zunder drin. Die Standard-Fragen und -Antworten sind manchmal einfach nervig, weil man sie schon 100mal gehört hat. Lustig wird es einfach, wenn der Spieler den Clubnamen nicht weiss (ich glaube Robinho ist das doch bei ManCity passiert, oder?).
Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
18. Mai 2013: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.
Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai 2020, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.