Grand Prix USA, Moto2
1. Alex Rins (ESP)
2. Sam Lowes (GBR)
3. Johan Zarco (FRA)
4. Dominique Aegerter
7. Tom Lüthi
Aegerter gibt Gas und verpasst das Podest nur knapp.
bild: srf
bild: srf
Aegerter und Lüthi verpassen beim GP der USA das Podest – Rins gewinnt
Tom Lüthi ist seine WM-Führung los. Der Emmentaler wird in Austin 7., Dominique Aegerter fährt beim GP der Vereinigten Staaten auf Rang 4. Den Sieg holt sich Alex Rins.
Der Spanier Alex Rins gewinnt beim Moto2-Rennen des Grossen Preises der Vereinigten Staaten in Austin (Texas) sein elftes WM-Rennen. Er setzt sich vor Sam Lowes durch. Der Brite übernimmt damit die Führung im WM-Klassement von Tom Lüthi.
Der Emmentaler Lüthi wurde Siebter und damit nur zweitbester Schweizer. Dominique Aegerter klassierte sich auf Rang 4.
WM-Stand
Nach 3 von 18 Grand Prix
1. Lowes 47 Punkte
2. Rins 46 Punkte
3. Zarco 45 Punkte
4. Lüthi 43 Punkte
5. Aegerter 35 Punkte
1. Lowes 47 Punkte
2. Rins 46 Punkte
3. Zarco 45 Punkte
4. Lüthi 43 Punkte
5. Aegerter 35 Punkte
Der Start: Aegerter prescht an die Spitze, ist nach der ersten Kurve auf Rang 3.
srf
srf
«Ich bin natürlich enttäuscht, denn am Anfang konnte ich einen guten Rhythmus fahren, und es sah so aus, als könnte ich Dritter werden.»
Tom Lüthi, der sich nach dem Rennen über zunehmende Probleme beim Bremsen beklagte
Beeindruckend, wie Aegerter und Co. über den Asphalt donnern.
srf
srf
Der Japaner Nakagami fährt vor den beiden Schweizern, ehe er stürzt.
srf
srf
Robin Mulhauser hatte Pech. Unmittelbar vor ihm stürzte der Italiener Luca Marini und er riss den Fribourger mit. So wurde Mulhauser 27. Auch Jesko Raffin verpasste als 21. die WM-Punkte. (ram)
Der Ausfall von Mulhauser und Marini.
srf
srf
Die Schweizer Moto2-Piloten 2016
Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
