Die Fans von Legia Warschau liegen mit der UEFA schon seit Jahren im Clinch: hohe Bussen, Geisterspiele – genützt haben diese Strafen nichts. Kürzlich kassierte Legia wieder eine Busse von 35'000 Euro, weil auf einer Choreo gezeigt wurde, wie ein Nazi einem Kind eine Pistole an den Kopf hält.
Gestern, im EL-Quali-Heimspiel gegen Sheriff Tiraspol (1:1), zeigten die Fans, was sie von dieser Busse halten. Auf ihrem Spruchband stand: «Und die 35'000 Euro Strafe gehen an …», während im Hintergrund eine fette, geldgierige Sau die UEFA darstellte, welche von unzähligen Fackeln flankiert wurde. Wie hoch die nächste Busse für den polnischen Traditionsklub wohl ausfallen wird?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
ahaok
18.08.2017 09:12registriert Januar 2015
Ich persönlich kann den Entscheid der UEFA nicht verstehen. Als die Choreo gezeigt wurde fand eine Trauerminute statt welche an die Verbrechen der deutschen Truppen während des Warschauer Aufstands erinnerten, die Choreo war also überaus passend und in keiner Weise beleidigend für die Anwesenden.
Die Choreo, welche ein Nazi zeigt war eine Erinnerung an den 1. August 1944. Es war weder ein Hackenkreuz oder ein rassistischer Spruch zu sehen. Auf dem Transparent war nur die bittere Wahrheit zu lesen. Deshalb unverständlich für mich, dass die UEFA eine solch hohe Geldbuse für Legia ausgesprochen hat.
Vier Nati-Spielerinnen sagen, weshalb die Sensation möglich ist
Die Schweizerinnen wissen, dass der EM-Viertelfinal gegen Spanien ein schwieriges Spiel wird. Dennoch gibt es für sie Gründe, wieso Optimismus angebracht ist.
Die Schweizerinnen sind im Viertelfinal der EM gegen Spanien (21 Uhr) der klare Underdog. Doch das Team von Trainerin Pia Sundhage hat in den drei Gruppenspielen gegen Norwegen, Island und Finnland Kampfgeist, mentale Stärke und Team-Spirit eindrücklich unter Beweis gestellt. Nun liefern die Nati-Spielerinnen vier Gründe, weshalb gegen Spanien die Sensation gelingt.