Sport
Wintersport

Meillard rettet die Ski-Schweiz und wird bei Kristoffersens Sieg Dritter

Weltcup-Slalom in Val d'Isère
1. Henrik Kristoffersen NOR
2. Atle Lie McGrath NOR +0,52
3. Loic Meillard +0,89
4. Lucas Pinheiro Braathen BRA +0,95
4. Manuel Feller AUT +0,95
Ferner die weiteren Schweizer:
18. Luca Aerni +2,16
20. Daniel Yule +2,22
Switzerland's Loic Meillard gets to the finish area after completing an alpine ski, men's World Cup slalom in Val d'Isere, France, Sunday, Dec.15, 2024. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Loic Meillard kommt im 2. Lauf mit Bestzeit ins Ziel.Bild: keystone

Meillard rettet die Ski-Schweiz und wird bei Kristoffersens Sieg Dritter

Loic Meillard liefert im Slalom ein weiteres Mal ab. Der Romand wird in Val d'Isère wie in Levi Dritter. Der Norweger Henrik Kristoffersen siegt vor seinem Landsmann Atle Lie McGrath.
15.12.2024, 09:0015.12.2024, 16:04
Mehr «Sport»

Loic Meillard machte im zweiten Durchgang drei Positionen gut – und zeigte damit ein weiteres Mal auf, dass er mit seinen Rückenproblemen umzugehen weiss. Nach dem gelungenen Auftakt in Finnland war er in Gurgl im Ötztal Fünfter geworden.

Die neuerliche Leistung ist umso höher zu bewerten, zumal Meillard, der mit Marco Odermatt und Co. zuletzt für die Rennen in Beaver Creek in den USA weilte, in den vergangenen drei Wochen keinen einzigen Tag ein Slalom-Training absolvierte.

Switzerland's Loic Meillard gets to the finish area after completing an alpine ski, men's World Cup slalom in Val d'Isere, France, Sunday, Dec.15, 2024. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Meillard wirft sich ins Ziel.Bild: keystone

«Im Riesenslalom habe ich noch etwas Arbeit vor mir, da fehlen mir Trainingskilometer», sagte Meillard im SRF. «Aber ich versuche jedes Mal mein Bestes und im Slalom klappt es bis jetzt, da hätte ich nicht viel besser in den Winter starten können.»

Kristoffersen siegt nach Durststrecke

Die Kollegen aus dem Slalom-Team vermochten mit Meillard an diesem Sonntag nicht mitzuhalten. Zweitbester Schweizer war Luca Aerni. Am Tag nach seinem Coup mit Platz 4 im Riesenslalom fand sich der Berner auf Position 18 wieder. Um eine Enttäuschung reicher ist Daniel Yule: Der ratlos wirkende Walliser musste sich mit Rang 20 bescheiden. Der Genfer Tanguy Nef, nach dem ersten Lauf auf Platz 14, schied aus.

Norway's Henrik Kristoffersen holds the trophy after winning an alpine ski, men's World Cup slalom in Val d'Isere, France, Sunday, Dec.15, 2024. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Durfte endlich mal zufrieden sein, auch wenn er wahrscheinlich behauptet, es nicht zu sein: Henrik Kristoffersen.Bild: keystone

Kristoffersen siegte im Weltcup erstmals seit fast zwei Jahren und seinem Triumph im Slalom in Wengen wieder. In Val d'Isère dominierte der Nordländer zum dritten Mal; er war schon vor acht und neun Jahren der Beste gewesen. Mit dem neuesten Erfolg machte Kristoffersen das zweite Dutzend Siege in Weltcup-Slaloms voll. Der nach dem ersten Durchgang führende Franzose Steven Amiez scheiterte bei seiner zweiten Fahrt schon nach wenigen Sekunden.

Pinheiro Braathens Aufholjagd

Hinter Meillard reihten sich die zeitgleichen Manuel Feller und Lucas Pinheiro Braathen ein. Der Österreicher, der nach vier Ausfällen sein erstes zählbares Ergebnis in diesem Winter ablieferte, hatte nach halbem Pensum auf Platz 3 gelegen. Der nunmehr für Brasilien startende Norweger machte in der Entscheidung nicht weniger als 22 Ränge gut.

Nicht am Start war Clément Noël. Der Franzose, Gewinner der ersten zwei Slaloms des Winters, musste nach seinem Sturz tags zuvor im ersten Lauf des Riesenslaloms auf die Teilnahme verzichten. Der Slalom-Olympiasieger hatte unter anderem eine Verstauchung des linken Knöchels erlitten. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Ski am Limit: Dieser Run sprengt alles
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rannen
15.12.2024 15:10registriert Januar 2018
Auf Meillard ist verlass und er holt für die Schweiz die Kohle aus dem Feuer! Danke und ein grosses Bravo
261
Melden
Zum Kommentar
5
    Bundesliga, wir haben ein Problem!

    Wenn die Bundesliga den Spielbetrieb wieder aufnimmt, sind am heute Nachmittag natürlich auch fünf Begegnungen gleichzeitig einzeln oder in der Konferenz zu sehen. Der SC Freiburg spielt gegen Holstein Kiel. Der 1. FC Heidenheim empfängt Union Berlin. Eintracht Frankfurt gastiert beim FC St. Pauli. Der 1. FSV Mainz 05 trifft auf den VfL Bochum. Und dann wird noch in Sinsheim gekickt: Hoffenheim gegen Wolfsburg.

    Zur Story