Wissen
Forschung

Wie Mikroplastik über die Nase ins Gehirn gelangt – Forscher warnen

Mikroplastik
Mikroplastik wird immer mehr zum Gesundheitsproblem.Bild: Shutterstock

Neue Studie zeigt: Mikroplastik gelangt über die Nase bis ins Gehirn

Mikroplastik ist im Meer, im Essen und auch in unserem Körper zu finden. Einer Studie zufolge gelangt es sogar bis in unser Gehirn – über einen bislang unbekannten Mechanismus.
20.09.2024, 21:13
Mehr «Wissen»

Jeden Tag nehmen wir vor allem über die Nahrung Mikroplastik auf, das ist längst bekannt. Im Körper können die winzigen Kunststoffpartikel in Gewebe und Organe eindringen – darunter Herz, Leber, Darm und Gehirn. Doch einer neuen Untersuchung zufolge kann Mikroplastik auch über die Nase eingeatmet und dann weiter zum Gehirn transportiert werden. Das berichten Forscher aus Brasilien.

Für ihre Studie, die im Fachmagazin «JAMA Network» erschienen ist, untersuchten sie das Gehirngewebe von 15 Verstorbenen und stellten bei acht von ihnen fest: In einem Teil des Gehirns, dem sogenannten Riechkolben, liessen sich winzige Plastikteile nachweisen.

So gelangt der Mikroplastik über die Nase ins Gehirn

Der Mensch besitzt zwei Riechkolben, jeweils einen über jeder Nasenhöhle. In diesen werden Geruchsinformationen verarbeitet. Die Verbindung zwischen dem Riechkolben und der Nasenhöhle ist der Riechnerv. Die Wissenschaftler schlussfolgerten daraus, dass die Nase ein Eintrittspunkt für Mikroplastik sein könnte und dass dieses über den Riechkolben hinaus noch weiter in das Gehirn eindringen könnte.

«Frühere Studien an Menschen und Tieren haben gezeigt, dass Luftverschmutzung das Gehirn erreicht und dass Partikel im Riechkolben gefunden wurden, weshalb wir glauben, dass der Riechkolben wahrscheinlich einer der ersten Punkte ist, über den Mikroplastik ins Gehirn gelangt», so Studienautorin Dr. Thais Mauad, Professorin für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Universität von São Paulo.

Insgesamt fanden die Forscher 16 Kunststofffasern und -partikel mit einer Grösse zwischen 5,5 und 26,4 Mikrometern. Die häufigste Kunststoffart war Polypropylen, gefolgt von Polyamid, Nylon und Polyethylenvinylacetat. «Propylen ist überall, in Möbeln, Teppichen, Kleidung», erklärten die Forscher. «Wir wissen, dass wir den Partikeln am stärksten in Innenräumen ausgesetzt sind, denn unsere Häuser sind voll von Plastik».

Gesundheitliche Risiken durch Mikroplastik im Gehirn

Bereits zuvor hatten verschiedene Untersuchungen festgestellt, dass Mikroplastik im Körper offenbar Entzündungs- und Immunreaktionen auslösen sowie zur Entstehung von Krebs beitragen kann. Die Forscher der aktuellen Studie gehen davon aus, dass die Plastikpartikel auch im Gehirn das Risiko von Entzündungen und neurologischen Störungen erhöhen könnten. Um dies zu bestätigen, ist noch weitere Forschung nötig.

Bereits im Mai dieses Jahres veröffentlichte eine Forschergruppe der University of New Mexiko ein Paper, in welchem die Mengen an Mikroplastik im menschlichen Körper untersucht wurden. Dabei entdeckten die Forscher, dass in den untersuchten Gehirnen 10 bis 20 Mal so viel Mikroplastik wie in anderen untersuchten Organen vorhanden war. Die Studie untersuchte 91 Gehirnproben und wurde noch keiner Peer-Review, einer Überprüfung durch andere Akademiker, unterzogen. Die Ergebnisse sind deshalb mit Vorsicht zu geniessen. (t-online/ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
1 / 20
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
Man stelle sich all die Zeit vor, die so gespart werden könnte (aka Albtraum jedes Arbeitnehmers) ...
bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leiter von Männerklinik erzählt: «Männer vergrössern sich den Penis wegen anderer Männer»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aschenmadlen
20.09.2024 22:00registriert Juli 2017
Und was ist, zumindest in der Schweiz, für die grösste Emission von Mikroplastik verantwortlich? Der Reifenabrieb des Individualverkehrs (Bei E-Autos noch schlimmer -> Gewicht), 2 Tonnen Auto um einen 75kg Menschen zu transportieren. Das geht alles ungefiltert in die Umgebung. Dies gilt es einzuschränken.
7419
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sin14
20.09.2024 22:14registriert Mai 2020
Und da gibt es immer noch Konsumenten die glauben, sie hätten das Plastikproblem gelöst, weil sie jetzt an der Kasse fürs Säckli 5 Rappen bezahlen.
587
Melden
Zum Kommentar
avatar
Inri
20.09.2024 22:20registriert Juli 2019
Mit den neuen, an der PET Flasche fixierten Deckeli, ist für mich das Problem Mikroplastik gelöst.
4114
Melden
Zum Kommentar
75
Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der Grammatik

Grüne Stummelaffen übermitteln trotz eines begrenzten Stimmrepertoires vielfältige Informationen durch Rufkombinationen. Dies zeigt eine Studie der Universität Neuenburg (Unine), die in der Zeitschrift «iScience» veröffentlicht wurde.

Zur Story