Wissen
Schweiz

Prinz im Unglück

Charles als Skifahrer 1994.Video: YouTube/reelsarency

Prinz im Unglück

Der weltbekannte Prinz Charles von England geriet 1988 in Klosters in eine Lawine. Er kam mit dem Schreck und einem Schock davon, doch sein befreundeter Begleiter starb dabei. Das Unglück hatte einschneidende Folgen.
13.03.2021, 16:0013.03.2021, 16:26
Michael van Orsouw / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Die Netflix-Serie «The Crown» stellt es als eine Schlüsselszene im Leben des Fürsten von Wales dar, in Episode 9 in der Season 4 mit dem Titel «Avalanche – Lawine». Dabei erinnert heute in Klosters, am Ort des Geschehens, nichts mehr an das Unglück.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

10. März 1988. Nach vier Tagen bedecktem Himmel und 50 Zentimeter Neuschnee scheint endlich wieder die Sonne. Tags zuvor hat in Klosters die königliche Familie aus England rund 80 Fotografen aus England, Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf der Skipiste empfangen – für gerade mal drei Minuten! Prinz Charles posiert im mausgrauen, einteiligen Skianzug, seine damalige Gattin Diana in Schwarz mit schmalen roten und grünen Streifen und seine Schwägerin Sarah Ferguson in Lila.

Das royale Trio legt beim Salfranga-Skilift ein paar Schwünge hin, die Fotografen klicken so schnell und so oft sie können. Als dann Diana kurz hinplumpst, hat sich das stundenlange Warten für die Paparazzi gelohnt. Das Foto der im Schnee sitzenden Diana geht um die Welt.

Die königliche Familie in den Skiferien in Klosters.Video: YouTube/AP Archive

Der ganze Berg stürzt ins Tal

Doch dann, am nächsten Tag, passiert es. Prinz Charles fährt mit einer Gruppe von fünf Leuten im Gebiet Gotschnagrat Ski. Um 14.50 Uhr nimmt die Sechsergruppe zum dritten Mal den «offenen Gotschnawang» unter die Bretter. Die Engländer frönen dem sogenannten Variantenskifahren, geniessen also den frischen Tiefschnee ausserhalb der markierten Pisten, obwohl das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung vor «erheblicher Schneebrettgefahr» gewarnt hat. Ein grösseres Schneebrett geht ab, Prinz Charles sagt später dazu: «Der ganze Berg schien neben uns ins Tal zu stürzen.»

Die Lawine erfasst zwei Personen der royalen Gruppe und reisst sie rund 450 Meter in die Tiefe. Bruno Sprecher, ehemaliger Skirennfahrer und Bergführer, der die Engländer begleitet hat, handelt sofort. Er alarmiert die Polizei, ordert einen Rettungshelikopter, fährt zum Lawinenkegel, um mit einem Suchgerät die Verschütteten zu orten und zu graben. Sprecher findet eine schwerverletzte Frau, beatmet sie Mund-zu-Mund und reicht dem Prinzen die Schaufel, der die Frau weiter freizulegen versucht. Um sie nicht zu verletzen, gräbt Charles mit blossen Händen. Die verschüttete Patty Palmer-Tomkinson überlebt dank der Soforthilfe von Sprecher und Charles.

Knapp 100 Meter hangaufwärts finden die Rettungskräfte in der Lawine Hugh Lindsay, doch sie können den 34-jährigen Major nur noch tot bergen. Lindsay hatte früher als Stallmeister bei Queen Elizabeth II. gearbeitet und als Soldat in Nordirland, Deutschland und im Oman gedient. Prinz Charles bezeichnet ihn als «engen Freund». Er hinterlässt eine schwangere Frau. Als der Rettungshelikopter im Lawinengebiet landet, soll der Prinz geschluchzt und gezittert haben, berichten Augenzeugen.

Bild des Unfallgeländes vom 10. März 1988.
Bild des Unfallgeländes vom 10. März 1988.Bild: SLF Davos

Der Prinz nimmt die Schuld auf sich

Nach und nach kommen mehr Details des Unglücks ans Tageslicht. Zuerst hiess es, ein Bergführer habe die Gruppe geleitet und in den Lawinenhang geführt. Später kommt die Korrektur: Bergführer Bruno Sprecher sei nur als privater Gast der Gruppe mitgefahren. Charles sagt über den Bündner Bergführer: «Er machte seinem noblen Beruf alle Ehre. Wir werden ihm immer dankbar sein.» Das englische Königshaus will wohl den einheimischen Bergführer schützen, schliesslich geniesst Charles diplomatische Immunität und kann in der Schweiz einem allfälligen Urteil entgehen.

Wohl deshalb nimmt der Prinz vor den Medien die Schuld höchstpersönlich auf sich. «Offenbar war es der Prinz gewesen, der die sechsköpfige Gruppe trotz massiver Warnungen vor lokaler Schneebrettgefahr auf den steilen Hang geführt hatte», heisst es in der Meldung der Presseagentur «spk.», die in vielen Zeitungen Verbreitung findet. Die britischen Medien nehmen Charles ins Visier und schiessen scharf: Sie rügen den Prince of Wales für seine Neigung zu gefährlichen Sportarten und fordern ihn auf, künftig auf solchen sinnlosen und gefährlichen Zeitvertreib zu verzichten.

Doch Charles muss auch kurz ins Spital Davos und steht unter Schock. Er will seinen Skiurlaub fortsetzen. Davon hält ihn Diana, die an diesem Nachmittag auf das Skifahren verzichtet hat, ab. Sie drängt Charles dazu, die Ferien sofort abzubrechen und pietätshalber mit dem Sarg von Hugh Lindsay nach London zurückzufliegen. Der Prince of Wales will in London eine Pressekonferenz abhalten, doch Diana und die Medienstelle der Royals überzeugen ihn, lediglich eine Mitteilung in seinem Namen zu publizieren.

Prinzessin Diana und Prinz Charles beim Skifahren am 9. Maerz 1988 in Klosters, Schweiz. (KEYSTONE/Str) === === : FILM]
Prinzessin Diana und Prinz Charles beim Skifahren in Klosters am 9. März 1988.Bild: KEYSTONE

Folgen für die Ehe von Charles und Diana

Die Katastrophe im Schnee zeitigt fatale Folgen im Eheleben von Charles und Diana. Der königliche Biograf James Whitaker schreibt dazu: «Der Tag, an dem die Lawine in Klosters niederging, war der Tag, an dem sich Dianas Herz gegenüber ihrem Ehemann verhärtete.» Nach der Landung des Flugzeuges in England trennt sich das Ehepaar sofort. Charles verkriecht sich in der privaten Residenz Highgrove House; Diana hingegen geht in den Kensington Palace, um Lindsays schwangere Witwe zu trösten. Der Stoff ist so dramatisch, dass er darum Eingang gefunden hat in die Netflix-Serie «The Crown».

Doch auch im Kanton Graubünden hat das Unglück Folgen. Die Staatsanwaltschaft nimmt offizielle Ermittlungen auf. Ist der Prinz am Unglück schuld, wie er selber sagte? Ist der Bergführer schuld, der den Lawinenhang hätte kennen müssen?

Vier Monate dauern die Ermittlungen, bei denen auch der englische Prinz mitwirkt. Aber am 27. Juni 1988 stellt die Bündner Staatsanwaltschaft das Verfahren ein. Sie argumentiert damit, dass der Bergführer nicht in offizieller Funktion, sondern als privater Bekannter die Gruppe begleitet habe. Und weil niemand die Gruppe eindeutig in den Lawinenhang hineingeführt habe, handle es sich um eine «Gefahrengemeinschaft», und niemand trägt die Schuld.

Prinz Charles 1963 in Scuol-Tarasp: Hier lernt er das Skifahren, das seine Leidenschaft werden wird.
http://doi.org/10.3932/ethz-a-000249284
Prinz Charles 1963 in Scuol-Tarasp: Hier lernt er das Skifahren, das seine Leidenschaft werden wird.Bild: ETH-Bibliothek Zürich
Prinz Charles in Klosters am 5. Januar 1999.
Prinz Charles in Klosters am 5. Januar 1999.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum / ASL

An das tragische Unglück erinnert heute nichts mehr. Die Bergbahnen von Klosters ehrten Prinz Charles, der schon während 40 Jahren den Skiort besucht, mit einer Kabine der Gotschna-Bahn, die fortan «Prince of Wales» hiess und dementsprechend beschriftet wurde. Doch mittlerweile besteht auch diese nicht mehr, der Platz für den Schriftzug ging an eine Finanzfirma, die nun dort für ihre Vermögensverwaltung wirbt. Und der Lawinenhang ist noch heute ungesichert, aber als Wildschutzzone ausgeschieden, sodass nichts mehr passieren sollte.

Die Royals kommen
13.03.2021 – 03.10.2021
Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Die Schweiz kennt keine royale Tradition, hatte nie einen König oder eine Königin. Dennoch begeistern sich die demokratischen Schweizerinnen und Schweizer für die Geschichten der Königshäuser. Das zeigt sich am frenetischem Jubel bei Besuchen von gekrönten Häuptern. Die Ausstellung erzählt Schweizer Geschichten der Royals und zeigt seltene Erinnerungsstücke ihrer Reisen.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Prinz im Unglück» erschien am 11. März.
blog.nationalmuseum.ch/2021/03/prinz-im-unglueck

Meghan über Rassismus in der Royal Family

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Als Kinder sind sie richtig süss! Über 100 Jahre mit den britischen Royals
1 / 19
Als Kinder sind sie richtig süss! Über 100 Jahre mit den britischen Royals
Die Königs sind da! Charles (neun) mit Kälbchen, Queen, Papa Philip und Schwester Anne (sieben), 1957 auf dem königlichen Anwesen Balmoral in Schottland.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Prinz Charles schlendert zum Teekränzchen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ursus3000
13.03.2021 18:38registriert Juni 2015
Diesen Winter ist in diesem Hang auch jemand in einer Lawine gestorben . Aber ich hätte nicht gedacht dass Prinz Charles sich in solches Gelände getraut
495
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wölkchen
13.03.2021 18:46registriert November 2018
Ahhhh...
Doch noch etwas was den Herrn bewegt,e...
Diana war es eher nicht .
3529
Melden
Zum Kommentar
8
Die Vogelgrippe auf dem Vormarsch – was du über H5N1 wissen musst

Im März dieses Jahres meldeten US-Behörden den ersten Ausbruch des Vogelgrippe-Virus H5N1 bei Milchkühen. Seither hat diese hochpathogene Virusvariante zahlreiche weitere Herden in den USA infiziert und ist auch auf Menschen übergesprungen. Der Subtyp H5N1 breitet sich seit 2021 weltweit exponentiell unter Wildvögeln aus; es handelt sich um den schlimmsten je dokumentierten Vogelgrippe-Ausbruch, dem bereits Hunderte Millionen Vögel zum Opfer gefallen sind. Parallel dazu nahm auch die Zahl infizierter Säugetierarten wie Rindern zu.

Zur Story