Und schon wieder läuft die Nase: Was tust du gegen Erkältungen?
Winterzeit ist Erkältungszeit. Im Büro, an den Bahnhöfen und in den Bussen das gleiche Bild: Niesende, hustende und sich schnäuzende Mitmenschen. Heute wollen wir wissen: Wie geht ihr, liebe User, mit dieser Plage um? Welche Hausmittel würdet ihr uns empfehlen und welche stammen aus dem Land der Mythen?
Als Anregung hier einige Vorschläge aus der Redaktion:
Tee trinken und Abwarten
Der wohl häufigste Tipp aus der Redaktion ist, man solle bei Erkältungen Tee trinken. Unterschiedlich sind die Ratschläge jedoch bei der Teesorte und den Zusätzen. Vorgeschlagen wurde zum Beispiel Tee aus frischem Ingwer, und als Geheimtipp gilt Samahan-Tee.
Bei den Zusätzen gehen die Meinungen ebenfalls auseinander. Die meisten trinken ihr heisses Wasser mit Honig, manche geben noch Zitrone dazu und eine ganz bestimmte Kanadierin empfiehlt einen Schuss Whiskey. Kombiniert wird das Teetrinken gerne mit 12 bis 24 Stunden Schlaf.
Ran an die Schleimhäute
Eine weitere Möglichkeit ist es, sich die Schleimhäute direkt vorzunehmen. So greifen die watson-Redakteure gerne auf Salzwasser-Nasenspülungen oder Salbei-Inhalationen zurück. Ebenfalls unterstützend können Lavendelbäder wirken.
geheiligt werden deine Kommentare ...
So.
Genug der Schmeichelei. Die watson-Community mag zwar leicht sektiererische Züge haben, aber sonst sind wir doch ziemlich frei denkende Menschen, die Dogmen eher doof finden. Und um dies zünftig zu zelebrieren, gibt es User unser, ein Frage-Format, mit dem wir euch die lustigsten, absurdesten, bösesten und rührendsten Antworten entlocken wollen – damit wir alle einen schönen Tag haben. ... denn dein ist die Kommentarspalte und die Lustigkeit und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Hauptsache scharf
Manche trinken gerne scharfen Ingwer, andere gehen auch einfach scharf Essen. Zum Inder um die Ecke zum Beispiel oder zum Thailaden am Bahnhof.
Die Chemie-Keule
Beliebt sind auch Mittel aus der Apotheke. So wird zum Teil bereits vorsorglich, wenn das Umfeld kränkelt, zu Neocitran gegriffen. Huber-Quizzer Toggweiler macht sich schon beim leichtesten Kratzen im Hals auf den Weg in die Apotheke und «grätscht mit einer Rachenspraykeule rein».
Einer watson-Redakteurin wurde einmal gesagt, dass Vitamin C und Zink helfen. Darum gibt es bei einem Schnupfen beides in rauen Mengen: «Ob das langfristig sehr gesund ist, weiss ich nicht, aber ich glaube, es hilft.»
Rote Stiefel aus Russland
Die hellste Kerze der Redaktion – Dani Huber – empfiehlt den «Roten Stiefel». Das Hausmittel kommt aus dem Osten und wenn jemand wissen muss, wie man mit Erkältungen umgeht, dann ja wohl die armen Russen aus dem kalten Russland.
Hier das Vorgehen: «Wenn du spürst, dass bei dir eine Erkältung im Anzug ist, musst du deine Füsse in möglichst heisses Wasser (so, dass du es gerade noch aushältst) stellen, bis sie ziemlich rot sind. Dann sofort abtrocknen, warme Wollsocken anziehen und ab ins Bett. Am besten kombiniert mit Ingwer-Honig-Tee oder so.» (leo)
