Zürich
ZüriToday

Deshalb schlummert dein Wecker genau neun Minuten lang

Deshalb schlummert dein Wecker genau neun Minuten lang

Bild
Bild: Getty
Für viele ist sie ein Muss, die Schlummertaste beim Wecker. Doch weshalb ist die Schlummerzeit beim iPhone exakt neun Minuten lang? Die Today-Redaktion hat nachgeforscht.
06.01.2024, 05:2206.01.2024, 05:22
Michelle Howald / ch media

Für die allermeisten ist es so oder so eine unschöne Angelegenheit: der Wecker, welcher einen am Morgen aus dem Schlaf reisst. Während sich die einen ihrem Schicksal direkt ergeben und beim Ertönen des Weckers aufstehen, ist für die anderen die Betätigung der Schlummertaste obligatorisch.

Die Schlummertaste schenkt iPhone-Usern jeweils weitere neun Minuten Schlaf. Nicht fünf oder zehn, genau neun. Eine Zürcherin fragte sich kürzlich, ob es für diese spezifische Anzahl Minuten einen Grund gibt, und weshalb sich diese beim iPhone nicht ändern lässt.

Hommage an Ursprung der Uhr

Im Netz kursiert diese Frage auf diversen Onlineportalen. Die Antwort ist stets die gleiche, so auch beim Techportal «Giga». Sie scheint in der Geschichte der Uhr zu liegen: Um die Schlummer-Funktion überhaupt möglich zu machen, wurde der Schlummerknopf ursprünglich an den Minutenzeiger analoger Wecker bzw. Uhrwerke gekoppelt. Wegen der speziellen Bauweise liess sich der «Schlummerzeitraum» nicht auf zehn Minuten einstellen.

Stattdessen musste sich die Uhrenindustrie zwischen neun Minuten und drei Sekunden oder zehn Minuten und 43 Sekunden entscheiden. Man wollte offenbar nicht über zehn Minuten gehen und entschied sich für die kürzere Variante. Die neun Minuten blieben danach lange die Standardzeit für den Schlummer-Modus.

Apple wolle damit an die Historie der Funktion erinnern und hat dieses Intervall für die eigene Schlummerfunktion gewählt. Ob das Internet in dieser Hinsicht richtig liegt, bestätigte Apple auf Anfrage allerdings nicht.

Umgehen nur mit «Tricks» möglich

Ein manuelles Anpassen der Schlummerfunktion auf einen anderen Zeitraum als neun Minuten, das geht beim iPhone nicht. Umgehen kann man die neun Minuten nur mit «Tricks».

Entweder, man stellt schlicht mehrere Wecker im gewünschten Schlummerintervall, oder man lädt sich eine Wecker-App herunter, bei welcher man die Länge der Schlummerfunktion manuell auswählen kann.

Android-User haben dieses «Problem» nicht. Sie können ihre Schlummerintervalle frei wählen.

Und ob es überhaupt sinnvoll ist, die Schlummertaste zu betätigen, das ist dann wieder eine andere Frage: Je länger das Intervall, desto grösser ist die Gefahr, dass man danach noch müder aufwacht als zuvor.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!