Empfangen wurden sie von den Ressort Leiter und erhielten eine letzte Runde zünftigen Applaus. Kurz vor Mitternacht erreichten die Beiden die Saalsporthalle nach 30:44:55 Stunden.
Ein Heiratsantrag und ein Wolkenbruch: Der Gigathlon 2017 ist zu Ende
Sie haben am Längsten durchgehalten – das letzte Pärchen ist im Ziel
Empfangen wurden sie von den Ressort Leiter und erhielten eine letzte Runde zünftigen Applaus. Kurz vor Mitternacht erreichten die Beiden die Saalsporthalle nach 30:44:55 Stunden.
Wie süss – ein Heiratsantrag am Gigathlon
Für diesen Gigathlon könnte es keinen passenderen Abschluss geben. Wir wünschen Philipp und Sibylle nur das Beste!
Der Spass steht im Vordergrund – ein weiteres Team kommt ins Ziel
Nach wie vor tröpfeln immer wieder Gigathleten im Zielbereich ein.
Fix und fertig, aber überglücklich
An dieser Stelle möchte sich das Team bei 3bike, MY sport und On – Swiss Performance Running Shoes bedanken, welche die Fünfergruppe tatkräftig unterstützt haben.
Die watson-Truppe ist im Ziel!
IronMEM freut sich über den absolvierten Gigathlon
Wir haben es geschafft: @swissmem #IronMEM Team nach 20std 28min & 23sek im Ziel vom @GigathlonCH 2017 🤘!#Gigathlon17 #Gigathlon pic.twitter.com/AJHZQczZ7D
— Stucki (@cmstucki) 9. Juli 2017
Auch der Regen trübt die Stimmung nicht
Nur noch die Hartgesottenen sind auf der Strecke anzutreffen
OK und Ressortleiter bedanken sich für einen erfolgreichen Gigathlon
Die beiden Sieger
Das Podest der Single Woman und Single Man
Das Geheimnis ist gelüftet
Und nächstes Jahr geht's nach.... *trommelwirbel* @ArosaLenzerheid, und zwar am 29. Juni & 1. Juli 2018! #Gigathlon17
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
watson bei der Stabübergabe
Die nächsten drei Monate will er nichts mehr von Scheibenbremsen und hydraulischer Federung hören. Trotzdem ist er zufrieden mit seiner Leistung. Fehr bleibt knapp unter der 03:30-Stunden-Grenze. Wir auch!
Da bleibt nicht jedes Auge trocken
Förmlich ins Ziel geflogen – das Team Edelweiss feiert seine Ankunft
Der City Trailrun scheint vielen Freude zu bereiten
So ein Zieleinlauf mobilisiert auch die letzten Kraftreserven
Kaum einer ist so froh und erleichtert wie Sami Götz
Immer wieder strömen neue Gigathleten über die Ziellinie
Ein Geniesser, wie er leibt und lebt
Nina Brenn ist Gigathlon-Siegerin 2017
Nina Brenn musste sich nie Gedanken um den Sieg machen. In jeder Disziplin stand sie auf dem virtuellen Treppchen zuoberst. Die Zweitplatzierte Eva Hürlimann büsste 1:41 Stunden auf Brenn ein, die Drittplatzierte Diana Müller 2:05 Stunden.
Auf den Sieger der Männer, Gabriel Lombriser, büsste die Zürcherin gerade einmal eine gute Stunde ein. Damit würde sie bei den Männern den bärenstarken siebten Platz belegen.
Nina Brenn gewinnt überlegen den Gigathlon 2017 in der Kategorie Single Woman!! #gigathlon17 pic.twitter.com/oKZ5NyKprF
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
«Es ist das Tüpfelchen auf dem i»
Lombrisers Antwort auf die Frage, wie er diesen Rennsonntag angegangen sei
Der Gewinner des diesjährigen Gigathlons ist Gabriel Lombriser!
Er hat's geschafft! Gabriel Lombriser gewinnt den Gigathlon Switzerland 2017! #gigathlon17 pic.twitter.com/L0gxcHIKtK
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Der Software-Entwickler kommt ins Ziel mit einer Zeit von unglaublichen 17:13:47 Stunden. Seit der Fahrrad-Etappe des Samstags liegt der 35-Jährige ohne Unterbruch an der Spitze des Klassements. Ausser bei den Schwimm-Teilstücken gehörte Lombriser immer zu den Top Fünf.
Der Zieleinlauf Lombrisers:
bigfriends of Tempo-Sport gewinnen die Couple-Kategorie!
Diese Kategorie fiel äusserst knapp aus. Die drei Mannschaften liefen innerhalb von 2:47 Minuten ins Ziel.
Aufgrund der Zeiten ist nun klar: das zweite Couple im Ziel bigfriends of Tempo-Spirt ist Sieger der Couple Kategorie! #gigathlon17 pic.twitter.com/kIYQfrv5Ev
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Nina Brenn geht auf den City Trailrun
Und wie erwartet Nina Brenn als erste Single Woman zurück von der Bikestrecke #gigathlon17 pic.twitter.com/AzQF9vXhCI
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Gabriel Lombriser nimmt die letzte Etappe in Angriff
Ralf «Not-a-Kenyan» Meile kommt an!
Das Team Eitzinger Sports holt sich den Sieg in der Kategorie Team of 5!
Als zweites Team überquert Tempo-Sport die Ziellinie. Das Podest komplettiert Team Sponser Sport Food. Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen!
Sieger Kategorie ToF Eitzinger Sport pic.twitter.com/xfeDYvNgdC
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
In wenigen Augenblicken läuft das erste Team ins Ziel ein
Eitzinger Sports als erstes und MaxFit Langenthal als zweites To5 im Abstand von 5' unter der Gessnerbrücke durch. #gigathlon17 pic.twitter.com/s5BPGDlGKU
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Die letzte Etappe
Der Abfluss des Zürichsees wurde 1642 gebaut und diente damals als dritte Befestigung der Stadt Zürich. Der Schanzengraben beginnt beim Bürkliplatz und mündet beim Hauptbahnhof in die Sihl. Er führt am alten Botanischen Garten und an der 1864 erbauten Männerbadi vorbei.
Die Promenade entlang des Kanals ist ein beliebtes Ziel zum Flanieren und Ausspannen.
Renninfo
Eskorte für das führende Team
Eitzinger Sport auf City Trail Run
MaxFit Langenthal nimmt die Verfolgung auf, der Rückstand beträgt cirka sechs Minuten.
Tracking-Dienst überlastet
Bei ihr scheint immer die Sonne – Eva Hürlimann wechselt auf das Mountainbike
Hassler und Nüesch unterwegs
Ramon Krebs hat aufgegeben
Tierische Freude bei den Zuschauern
Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg!
Weitere Gigathleten erreichen die Wechselzone
respektive Vierter, in die Wechselzone.
Nina Brenn, Sami Götz, Brigitte McMahon und Mathias Nüesch laufen zusammen in WZ Allmend ein. #Gigathlon17
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Immer mehr Fahrer überqueren den Sihlsee
Nina passiert Kilchberg
Weitere Gigathleten wechseln auf das Mountainbike
Zwei Couples kommen fast zeitgleich im Ziel WZ Allmend an: Silvan Bruhin und Nina Derron #Gigathlon17 pic.twitter.com/2ovRPJBxmL
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Matthias Nüeschs Freundin ist Feuer und Flamme
Nina Brenn drückt auf die Tube
Gemeinsam mit zwei Couple-Fahrerinnen und einem Single-Mann rast die Führende die Strassen entlang. Das Quartett befindet sich auf dem Weg Richtung Wädenswil. Viele kennen die Stadt wegen diesem Herrn hier:
Team Shoppyland hat Freude am Gigathlon
Interview mit watson-Läufer Marco
Eitzinger Sports wechselt auf das Mountainbike
Erster Velofahrer im Ziel Allmend ist Jan Freuler, Kategorie ToF/Team: Eitzinger Sport #Gigathlon17
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Eitzinger Sports führt
Internet-Probleme
Aktuelle Bilder von Ralf Meile, Rennrad beim Team watson
Vom Albis geht's runter nach Einsiedeln
Lombriser drückt auf die Tube
Apropos Albis. Die Albis-Bergkette besteht hauptsächlich aus Mergel, Sandstein und Nagelfluh und ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeit.
Der höchste Punkt auf 914 M.ü.M. ist Bürglen. Weitaus bekannter ist allerdings der Üetliberg. Der «Üetzgi» wie er von den Zürchern genannt wird, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Passanten aufgepasst
Die Rennstrecke ist gut besucht
Der letzte Schwimmer ist gerade aus dem Wasser - mittlerweile nun also alle Gigathleten auf der Laufstrecke oder dem Velo #gigathlon17
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Nina Brenn in der Wechselzone
Das Team Eitzinger Sports wagt den Anstieg
Die Rennspitze befindet sich nun bereits auf der Velostrecke in Richtung Albis #gigathlon17 pic.twitter.com/0Xx07LESUp
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Erster Single-Mann wechselt auf den Drahtesel
Erster Single Man Mathias Nüesch, 125 in der WZ Allmend angekommen!
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Vickys Schwimmqualitäten nehmen Phelps'sche Ausmasse an
Team watson nähert sich der Wechselzone
Wechsel auf das Velo
Die Gigathleten ziehen die Blicke auf sich
Für die Athleten, wie auch für die Zuschauer gilt: unbedingt die Umgebung im Auge behalten. ;)
Auch bei den Frauen sind die Top-Athletinnen auf der Rennstrecke
Single Woman Tanja Buehlmann guter Laune in der WZ Landiwiese - Diana Müller und Eva Hürlimann sind mittlerweile auch auf der Laufstrecke pic.twitter.com/eMg1UPrylO
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Die Olympiasiegerin McMahon
Sieht irgendwie ähnlich aus
Lombriser zurück an Land
Gabriel Lombriser ist auch da! #gigathlon17 pic.twitter.com/9TFfNT3P9N
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Sven Hungerbühler als erster Mann in der Wechselzone
1. Single Man aus dem Wasser ist Sven Hungerbühler #gigathlon17 pic.twitter.com/vyGm3ysT1A
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Erster Wechsel
Erstes To5 jetzt auf dem Weg in die Wechselzone für die Laufstrecke #gigathlon17 pic.twitter.com/pBCIspawTO
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Die Singles und Couples freuen sich auf den Massenstart
Die Athleten sind im Wasser
Startzeit verschoben
Kurze Verschiebung, erster Start nun um 07:05 Uhr - 07:10 Uhr dann der Massenstart #Gigathlon17 #safetyfirst
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Der Single/Couple-Massenstart findet nicht vor 07:15 Uhr statt.
«Chum, gumpemer in See, dänn wärdemer nöd nass!»
Es droht garstiges Wetter
An dieser Stelle empfehlen wir unser gestriges Video der frühmorgendlichen Idylle:
Das Streckenprogramm
Nach dem Wechsel auf den Drahtesel wird die Albiskette erkundet. Danach folgt ein Aufstieg zum Gottschalkenberg, mit 1164 Metern der höchste Punkt der heutigen Strecke. Es folgt der Abstieg über Einsiedeln. Über Feusisberg geht es zurück an das Seeufer. Ziel der Velostrecke ist erneut die Allmend.
Hier wird auf das Mountainbike gewechselt. Die Mountainbike-Strecke ist ein Rundkurs über den Zimmerberg. Etappen-Zielort ist wieder die Allmend.
Der City Trail Run ist das letzte Teilstück, dieser führt durch das beschauliche Wollishofen durch den Schanzengraben der Sihl entlang zurück zur Saalsporthalle. Hier wartet der Zieleinlauf.
Die Etappen im Überblick
Wichtige Information
Guten Morgen! Auf Grund von Gewittern wurde der Jagdstart auf 06:55 Uhr verschoben - für alle anderen ändert sich nichts! #Gigathlon17
— Gigathlon.ch (@GigathlonCH) 9. Juli 2017
Aufgrund der Gewittergefahr entfällt der Jagdstart um 06:00 Uhr. Stattdessen starten die besten der jeweiligen Kategorien (maximaler Zeitrückstand 01:00:00) um 06:55 Uhr gemeinsam.
Die Massenstarts um 07:00 Uhr und 08:00 Uhr bleiben gleich.
Für das Zwischenklassement bedeutet dies, dass die vordersten Athleten nicht zwingend die Führenden sind.
