Sie haben am Längsten durchgehalten – das letzte Pärchen ist im Ziel
Maria und Markus Loosli sind das letzte Couple-Team, welches das Ziel durchschritten hat.
Empfangen wurden sie von den Ressort Leiter und erhielten eine letzte Runde zünftigen Applaus. Kurz vor Mitternacht erreichten die Beiden die Saalsporthalle nach 30:44:55 Stunden.
Wie süss – ein Heiratsantrag am Gigathlon
Nach dem Hundewetter folgt der Sonnenschein! Nachdem das Couple gigagusali den Gigathlon absolviert hatte, hielt Philipp Rölli um die Hand seiner Freundin Sibylle Hurni an.
Für diesen Gigathlon könnte es keinen passenderen Abschluss geben. Wir wünschen Philipp und Sibylle nur das Beste!
Der Spass steht im Vordergrund – ein weiteres Team kommt ins Ziel
Nach wie vor tröpfeln immer wieder Gigathleten im Zielbereich ein.
Fix und fertig, aber überglücklich
Das watson-Team klassiert sich im Ziel auf Platz 370 mit einer Gesamtzeit von 21:52:01. Ohne den Support diverser Sponsoren wäre dies kaum zu erreichen gewesen.
Ob brütende Hitze, strömender Regen, steile Bergaufstiege oder Wellen wie im Pazifik. Nichts konnte Angelina, Vicky, Marco, Ralf und Reto davon abbringen, gemeinsam einen Gigathlon zu absolvieren. Nach 21 Stunden und 52 Minuten stürmt das Team watson über die matschige Zielgerade ins Ziel. Bravo!
IronMEM freut sich über den absolvierten Gigathlon
Reto «Not-a-Kenyan-either» Fehr hat soeben die Mountainbike-Strecke absolviert und an Angelina übergeben.
Die nächsten drei Monate will er nichts mehr von Scheibenbremsen und hydraulischer Federung hören. Trotzdem ist er zufrieden mit seiner Leistung. Fehr bleibt knapp unter der 03:30-Stunden-Grenze. Wir auch!
Da bleibt nicht jedes Auge trocken
Seit Freitag sind Vicky und Matthias verheiratet. Die beiden feiern dies mit dem starken 54. Platz. Eine wahrhaftig entzückende Story!
Immer wieder strömen neue Gigathleten über die Ziellinie
Bild: www.steineggerpix.com
Bild: www.steineggerpix.com
Bild: www.steineggerpix.com
Ein Geniesser, wie er leibt und lebt
Bild: www.steineggerpix.com
Nina Brenn ist Gigathlon-Siegerin 2017
Die Lokalmatadorin liess der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den Sieg überlegen.
Nina Brenn musste sich nie Gedanken um den Sieg machen. In jeder Disziplin stand sie auf dem virtuellen Treppchen zuoberst. Die Zweitplatzierte Eva Hürlimann büsste 1:41 Stunden auf Brenn ein, die Drittplatzierte Diana Müller 2:05 Stunden.
Auf den Sieger der Männer, Gabriel Lombriser, büsste die Zürcherin gerade einmal eine gute Stunde ein. Damit würde sie bei den Männern den bärenstarken siebten Platz belegen.
Der Software-Entwickler kommt ins Ziel mit einer Zeit von unglaublichen 17:13:47 Stunden. Seit der Fahrrad-Etappe des Samstags liegt der 35-Jährige ohne Unterbruch an der Spitze des Klassements. Ausser bei den Schwimm-Teilstücken gehörte Lombriser immer zu den Top Fünf.
Der Zieleinlauf Lombrisers:
bigfriends of Tempo-Sport gewinnen die Couple-Kategorie!
Die bigfriends klassieren sich vor den anderen Pärchen fun&performance und Eitzinger Sport.
Diese Kategorie fiel äusserst knapp aus. Die drei Mannschaften liefen innerhalb von 2:47 Minuten ins Ziel.
Aufgrund der Zeiten ist nun klar: das zweite Couple im Ziel bigfriends of Tempo-Spirt ist Sieger der Couple Kategorie! #gigathlon17pic.twitter.com/kIYQfrv5Ev
Mit einem komfortablen Vorsprung, den sie während dieser zwei Tage kontinuierlich ausgebaut hat, geht die Titelanwärterin auf das letzte Teilstück des Gigathlon.
Gabriel Lombriser nimmt die letzte Etappe in Angriff
Auch die nächsten zwei Gigathleten nehmen den City Trailrun in Angriff. Ob einer Lombriser noch abfangen kann? Eine äusserst schwere Aufgabe.
Ralf «Not-a-Kenyan» Meile kommt an!
Ralf war dreissig Minuten schneller, als er selber erwartet hatte. Eine tolle Leistung! Er selber sagt, er dachte, heute hätte sein letztes Stündchen geschlagen. Doch wie der Phönix aus der Asche entschwebt er gen Ziel und übergibt an Reto Fehr, der nun die Mountainbike-Strecke in Angriff nimmt.
Das Team Eitzinger Sports holt sich den Sieg in der Kategorie Team of 5!
Die Mannschaft um Armin Flückiger, Isabella Manzoni, Fiammetta Troxler, Jan Freuler und Patrick Tresch sichern sich den Titel als Fünfer-Team.
Als zweites Team überquert Tempo-Sport die Ziellinie. Das Podest komplettiert Team Sponser Sport Food. Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen!
In wenigen Augenblicken läuft das erste Team ins Ziel ein
Eitzinger Sports als erstes und MaxFit Langenthal als zweites To5 im Abstand von 5' unter der Gessnerbrücke durch. #gigathlon17pic.twitter.com/s5BPGDlGKU
Der City Trail Run führt durch Zürich Wollishofen und durch die Enge. Ein Teil der Strecke verläuft parallel zum Schanzengraben.
Der Abfluss des Zürichsees wurde 1642 gebaut und diente damals als dritte Befestigung der Stadt Zürich. Der Schanzengraben beginnt beim Bürkliplatz und mündet beim Hauptbahnhof in die Sihl. Er führt am alten Botanischen Garten und an der 1864 erbauten Männerbadi vorbei.
Die Promenade entlang des Kanals ist ein beliebtes Ziel zum Flanieren und Ausspannen.
Bild: KEYSTONE
Renninfo
Aufgrund des weggefallenen Jagdstarts können einzelne Athleten in der letzten WZ aufgehalten werden, damit die Reinfolge des Zieleinlaufs dem Endklassement entspricht. Dies passiert vor dem Start des City Trailruns.
Eskorte für das führende Team
Die City Trail Runnerin Fiammetta Troxler wird auf ihrem Weg durch Zürich von Bikern flankiert.
Eitzinger Sport auf City Trail Run
Starke Leistung, die das Team Eitzinger Sport hier abliefert. Den komfortablen Vorsprung kann die Läuferin nun mit auf den letzten Streckenabschnitt mitnehmen.
MaxFit Langenthal nimmt die Verfolgung auf, der Rückstand beträgt cirka sechs Minuten.
Tracking-Dienst überlastet
Aufgrund der massiven Anzahl an Seitenaufrufen ist der Tracking-Dienst trackmyrace überlastet. Die Rennleitung würde sich freuen, wenn die Athleten und Zuschauer der Website eine Pause gönnen könnten.
Bei ihr scheint immer die Sonne – Eva Hürlimann wechselt auf das Mountainbike
Die beiden Herren verfolgen das Leader-Duo um Gabriel Lombriser und Stefan Rey.
Ramon Krebs hat aufgegeben
Der Vorjahressieger und Mitfavorit dieses Gigathlons hat das Rennen auf der Radstrecke abgebrochen. Gestern lag Krebs 13 Minuten hinter dem Führenden Gabriel Lombriser auf dem zweiten Zwischenrang. Auf der Velo-Rennstrecke musste der Seriensieger das Rennen abbrechen, zu gross waren seine Schmerzen, welche ihn entscheidend an der Atmung hinderten.
Ein erlauchter Kreis rund um Olympiasiegerin McMahon und Topfavoritin Nina Brenn erreichen die Wechselzone und schwingen sich nun auf das Mountainbike. Götz und Nüesch kommen als Dritter,
respektive Vierter, in die Wechselzone.
Nina Brenn, Sami Götz, Brigitte McMahon und Mathias Nüesch laufen zusammen in WZ Allmend ein. #Gigathlon17
Der Sihlsee ist der flächenmässig grösste Stausee der Schweiz. Als man 1937 das Tal flutete, fielen 93 Wohnungen dem Stausee zum Opfer. Das Etzelwerk, welches mit dem Wasser des Sihlsees die Turbinen antreibt, generiert jährlich 270 Millionen kWh Strom für die SBB.
Nina passiert Kilchberg
Hier in dieses Dorf an der Zürcher «Pfnüselküste» zog es den deutschen Schriftsteller Thomas Mann. Seit 1954 lebte Mann an der alten Landstrasse 39 bis zu seinem Tod ein Jahr später. Der Deutsche, der während der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte, lebte vorher bereits in Erlenbach und Küsnacht.
Gemeinsam mit zwei Couple-Fahrerinnen und einem Single-Mann rast die Führende die Strassen entlang. Das Quartett befindet sich auf dem Weg Richtung Wädenswil. Viele kennen die Stadt wegen diesem Herrn hier:
Marco blieb unter seinen angepeilten 1:30 Stunden, als er der Limmat entlang über Altstetten zurück zur Saalsporthalle lief. Leider hat Marco äusserst knapp die Top 100 verpasst. Trotzdem, das war eine fantastische Leistung!
Eitzinger Sports wechselt auf das Mountainbike
Jan Freuler kommt als erster in die Wechselzone und übergibt an Mountainbiker Patrick Tresch.
Erster Velofahrer im Ziel Allmend ist Jan Freuler, Kategorie ToF/Team: Eitzinger Sport #Gigathlon17
Das Team Eitzinger Sports wird in Bälde in der Wechselzone eintreffen und auf das Mountainbike wechseln. Der Radfahrer des Eitzinger-Sport-Teams ist vor dem Sihlsee zu sehen.
Bild: www.steineggerpix.com
Internet-Probleme
Wir hatten im Medienzentrum Probleme mit dem Internet, weswegen eine Weile lang Funkstille herrschte. Mittlerweile hat sich das wieder eingependelt dank des fantastischen IT-Supports!
Aktuelle Bilder von Ralf Meile, Rennrad beim Team watson
von corsin.manser
Vom Albis geht's runter nach Einsiedeln
Die zweitgrösste Stadt im Kanton Schwyz ist vor allem bekannt wegen des Klosters. Für viele Pilger ist es eine wichtige Station des Jakobwegs. Gebaut wurde es im zehnten Jahrhundert. Über die Jahre wurde es ausgebaut und renoviert, unter anderem wegen eines Klosterbrandes.
Bild: KEYSTONE
Lombriser drückt auf die Tube
Der Führende des Klassements jagt den Albis hoch und versucht, seinen Vorsprung weiter auszubauen.
Apropos Albis. Die Albis-Bergkette besteht hauptsächlich aus Mergel, Sandstein und Nagelfluh und ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeit.
Der höchste Punkt auf 914 M.ü.M. ist Bürglen. Weitaus bekannter ist allerdings der Üetliberg. Der «Üetzgi» wie er von den Zürchern genannt wird, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Passanten aufgepasst
von #10
ACHTUNG: Gegenverkehr am Hardturm (1336 erstmals urkundlich erwähnt)
Die Rennstrecke ist gut besucht
Der letzte Schwimmer ist gerade aus dem Wasser - mittlerweile nun also alle Gigathleten auf der Laufstrecke oder dem Velo #gigathlon17
Die Favoritin für den Gigathlon 2017 schwingt sich nun ebenfalls auf das Fahrrad. Ihren bereits komfortablen Vorsprung baute sie heute morgen kontinuierlich aus.
Vickys Schwimmqualitäten nehmen Phelps'sche Ausmasse an
von Viktoria
Wow, war das hart. Erst dieser fiese Massenstart und dann Wellen wie im Pazifik. Am Ende überrascht mich meine Apple Watch: Trotzdem unter einer Stunde geblieben 💪🏻 Go Team watson!
Team watson nähert sich der Wechselzone
Wechsel auf das Velo
Das Team of 5 Eitzinger Sports wechselt als erstes Team auf das Fahrrad.
Die Gigathleten ziehen die Blicke auf sich
Ein Teil der Rennstrecke führt durch das Shopville des Zürcher Hauptbahnhofs. Die schnellsten Teams und Couples haben bereits Altstetten erreicht.
Für die Athleten, wie auch für die Zuschauer gilt: unbedingt die Umgebung im Auge behalten. ;)
Auch bei den Frauen sind die Top-Athletinnen auf der Rennstrecke
Single Woman Tanja Buehlmann guter Laune in der WZ Landiwiese - Diana Müller und Eva Hürlimann sind mittlerweile auch auf der Laufstrecke pic.twitter.com/eMg1UPrylO
Die Schweizer Olympiasiegerin von Sydney 2000 im Triathlon absolviert gerade die Laufstrecke. Ihre Zeit im Wasser lässt sich sehen. Nach nur 41:25 Minuten verlässt sie das kühle Nass. Dies ist die fünftschnellste Zeit der Couples.
Sieht irgendwie ähnlich aus
Mittlerweile sind auch die To5 im Wasser.
Bild: AP/Universal Pictures
Lombriser zurück an Land
Der schnellste Gigathlet von gestern hat auch wieder Land unter den Füssen. Seine Stärken folgen auf der Laufstrecke, im Wasser gehört er trotzdem zu den Top 10.
Die Singles und Couples freuen sich auf den Massenstart
Das schlechte Wetter scheint die Stimmung nicht zu trüben. Wohl auch, weil es überall etwa gleich grau und gleich nass ist, egal ob im Wasser oder an Land.
Die Athleten sind im Wasser
Während einige Athleten sich dankbar ins kühle Nass stürzen, brauchen andere eine gewisse Anpassungszeit.
Startzeit verschoben
Kurze Verschiebung, erster Start nun um 07:05 Uhr - 07:10 Uhr dann der Massenstart #Gigathlon17#safetyfirst
Wer bereits einen Blick nach draussen gewagt hat, musste feststellen, dass Helios heute auf Firmenausflug ist. Stattdessen ist wieder einmal Petrus in die Bresche gesprungen. Danke für nichts, Petrus.
An dieser Stelle empfehlen wir unser gestriges Video der frühmorgendlichen Idylle:
Das Streckenprogramm
Nach dem erquickenden Morgenschwumm werden die Laufschuhe geschnürt. Die Strecke geht dem Seebecken entlang über die Ausläufer des Üetlibergs zurück zur Allmend.
Nach dem Wechsel auf den Drahtesel wird die Albiskette erkundet. Danach folgt ein Aufstieg zum Gottschalkenberg, mit 1164 Metern der höchste Punkt der heutigen Strecke. Es folgt der Abstieg über Einsiedeln. Über Feusisberg geht es zurück an das Seeufer. Ziel der Velostrecke ist erneut die Allmend.
Hier wird auf das Mountainbike gewechselt. Die Mountainbike-Strecke ist ein Rundkurs über den Zimmerberg. Etappen-Zielort ist wieder die Allmend.
Der City Trail Run ist das letzte Teilstück, dieser führt durch das beschauliche Wollishofen durch den Schanzengraben der Sihl entlang zurück zur Saalsporthalle. Hier wartet der Zieleinlauf.
Die Etappen im Überblick
Wichtige Information
Guten Morgen! Auf Grund von Gewittern wurde der Jagdstart auf 06:55 Uhr verschoben - für alle anderen ändert sich nichts! #Gigathlon17
Aufgrund der Gewittergefahr entfällt der Jagdstart um 06:00 Uhr. Stattdessen starten die besten der jeweiligen Kategorien (maximaler Zeitrückstand 01:00:00) um 06:55 Uhr gemeinsam.
Die Massenstarts um 07:00 Uhr und 08:00 Uhr bleiben gleich.
Für das Zwischenklassement bedeutet dies, dass die vordersten Athleten nicht zwingend die Führenden sind.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.
Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.