Sport
Fussball

PSG ist nach einem 9:0-(!)-Sieg vorzeitig Meister

Ligue 1, 30. Runde
Troyes – PSG 0:9 (0:3)
Nantes – Angers 2:0 (0:0)
Rennes – Lyon 2:2 (0:1)
Die PSG-Truppe zeigt Abstiegskandidat Troyes (wortwörtlich) den Meister.
Die PSG-Truppe zeigt Abstiegskandidat Troyes (wortwörtlich) den Meister.
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Dominanz pur! PSG ist nach einem 9:0(!)-Sieg vorzeitig Meister

Titel erfolgreich verteidigt: Paris St-Germain hat mit einer eindrucksvollen Vorstellung in Troyes die Meisterschaft frühzeitig perfekt gemacht. Beim höchsten Sieg der Saison traf Zlatan Ibrahimovic viermal.
13.03.2016, 16:0713.03.2016, 22:55

Das musst du gesehen haben

In der ersten Halbzeit hält sich die Millionen-Truppe aus Paris noch etwas zurück und trifft «nur» dreimal durch Edison Cavani, Javier Pastore und Youngster Adrien Rabiot.

Im zweiten Durchgang setzt dann Superstar Zlatan Ibrahimovic zur grossen Show an: Innert zehn Mintuen markiert der Schwede einen lupenreinen Hattrick. Sein zweites Tor ist gleichzeitig sein hundertstes in der französischen Ligue 1.

Ibras erster Streich.
streamable
Nummer 2: ein Hingucker.
streamable
Der Schwede macht seinen Hattrick perfekt.
streamable

In der Folge darf sich auch noch Matthieu Saunier von Troyes in die Torschützenliste eintragen – allerdings trifft er auf der falschen Seite.

streamable

Nach Cavanis zweitem Streich macht Ibrahimovic kurz vor Schluss mit dem neunten Tor den Sack zu.

streamable

Mit diesem Sieg steht Paris Saint-Germain vorzeitig als Meister in der Ligue 1 fest. (twu)

Die Tabelle

Bild

Das Telegramm

Troyes – Paris Saint-Germain 0:9 (0:3).
19'184 Zuschauer.
Tore: 13. Cavani 0:1. 17. Pastore 0:2. 19. Rabiot 0:3. 46. Ibrahimovic 0:4. 52. Ibrahimovic 0:5. 55. Ibrahimovic 0:6. 58. Saunier (Eigentor) 0:7. 75. Cavani (Penalty-Nachschuss) 0:8. 88. Ibrahimovic 0:9.
Bemerkung: 74. Rote Karte gegen Karaboué (Troyes) wegen einer Notbremse.

Die Top-20-Stadien in Europa

1 / 23
Die 20 besten Fussballstadien Europas
Der britische «Telegraph» hat die 20 besten Fussballstadien Europas gekürt. Mit dabei ist auch das Mailänder San Siro (Bild) – aber nicht ganz zuvorderst.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ratchet
13.03.2016 18:36registriert Mai 2015
Dominanz pur! Leider zeichnet sich dieses heute überall ausser in England ab.
Sei es PSG, Bayern, Juve, Barca/Real/Atletico oder Basel, die nationalen Ligen werden neuerdings von ein paar dominiert und die Schere wird immer grösser.
Der Klassenunterschied ist mittlerweise so gross, dass Rivalitäten verschwinden.
Früher hiess es bei den Spieler der grössten Kokurrenten (GC, BVB, OM, etc): "Wir werden den Leader (Basel, Bayern, PSG, etc) vom Thron stürzen".
Heute heisst es: "Hoffentlich spiel ich gut genug, dass sie mich kaufen wollen und ich auch mal Titel gewinne".
Traurige Entwicklung!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bulwark
13.03.2016 16:41registriert April 2015
Schon Krass, das Zweitplatzierte Monaco ist näher am 3. letzten als am Leader...
00
Melden
Zum Kommentar
10
Felipe Massa verliert in der letzten Kurve des Heim-GP den WM-Titel an Lewis Hamilton
2. November 2008: Zu früh gefreut! 90'000 Fans feiern den Lokalmatador Felipe Massa beim Saisonfinale in Brasilien als neuen Weltmeister. Dann setzt Lewis Hamilton zu einem der grössten Comebacks der Formel-1-Geschichte an.
Da tut schon nur das Zuschauen weh: totale Euphorie in der Ferrari-Box! Vater Luis Antonio Massa, soeben nach einer Nierenstein-OP aus dem Spital entlassen, feiert beim GP von Brasilien mit dem Rest der Familie hemmungslos den vermeintlichen Weltmeistertitel seines Sohnes Felipe.
Zur Story