Bild: Urs Lindt/freshfocus
Der neue Anspruch an die Ausländer – nur wer läuferisch und technisch in der NHL mithalten könnte, ist auch für die NLA gut genug
Inzwischen gilt: Wer in der NLA eine dominierende Rolle spielt, muss so gut sein, dass er auch in der NHL mithalten kann. Vorbei sind die Zeiten, als ein guter AHL-Spieler sozusagen eine Erfolgsgarantie für die NLA hatte. Wer läuferisch nicht gut genug ist für die NHL, kann sich in unserer Lauf- und Tempoliga nicht durchsetzen.
Der ideale ausländische Spieler für die NLA ist läuferisch und technisch auf NHL- und KHL-Niveau. Aber entweder zu klein oder zu wenig kräftig für Nordamerika oder er mag aus persönlichen Gründen (beispielsweise als Familienvater) nicht in Nordamerika oder Russland spielen. Denn die Lebensqualität ist in keinem anderen Hockey-Land so gross wie in der Schweiz.
Bild: KEYSTONE
Sind die Ausländer wieder so gut und so wichtig, weil die Schweizer schwächer geworden sind oder das Niveau zurückgegangen ist? Nein. Wir haben so gute ausländische Spieler, weil unsere Liga so attraktiv ist. Sportlich und wirtschaftlich. Dass Auston Matthews die ZSC Lions und nicht einen Klub in Schweden oder Finnland für sein «Fortbildungsjahr» ausgewählt hat, zeigt die sportliche Qualität.
Klaus Zaugg sagt: Das sind die Teams mit den besten NLA-Ausländern
1. Lugano
2. Zug
3. Lausanne
4. Davos
5. ZSC Lions
6. Kloten Flyers
7. SCL Tigers
8. Servette
9. Ambri
10. Bern
11. Biel
12. Fribourg
Dass immer mehr Spieler die NLA der KHL vorziehen, zeigt die wirtschaftliche Attraktivität, die wir natürlich auch dem Zerfall des Rubels und dem günstigen Wechselkurs zum Dollar verdanken. Die NLA ist für einen europäischen Spitzenspieler neben der NHL wieder in jeder Beziehung die attraktivste Liga der Welt.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Sage mir, wie die Ausländer spielen und ich sage dir, wie alles enden wird. Nicht nur bei den Titanen (wie Bern, Lugano, Davos, die ZSC Lions oder Zug), auch die Aussenseiter (wie Ambri, Biel oder die SCL Tigers) sind die ausländischen Spieler Wettermacher.
Klaus Zaugg sagt: Das sind die Top 10 der neuen NLA-Ausländer
1. Jarkko Immonen (Fi, Zug), Stürmer
2. Tony Martensson (Sd, Lugano), Stürmer
3. Auston Matthews (USA, ZSC Lions), Stürmer
4. Tim Stapleton (USA, Biel), Stürmer
5. Cory Conacher (Ka, SCB), Stürmer
6. Chris DiDomenico (Ka, Langnau), Stürmer
7. Satari Salminen (Fi, Fribourg), Stürmer
8. Erik Gustafsson (Sd, Kloten), Verteidiger
9. Kevin Clark (Ka, Langnau), Stürmer
10. Chad Kolarik (USA, Kloten), Stürmer
Die wichtigsten Kurzinfos über die neuen NLA-Ausländer
Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕
