«Literal Videos» sind das Lustigste, was das Internet momentan zu bieten hat
«Literal Videos» sind in Deutschland der letzte Schrei. Das Prinzip ist simpel. Die Song-Lyrics werden kurzerhand umgetextet und zwar auf das was im Video gerade passiert. Luksan Wunder hat diese Methode aufs Äusserste perfektioniert und interpretiert Deutschlands populärste Hip-Hop-Videos neu. Sowohl der Rap, sowie die Nachahmung der Stimme stehen dem Original in nichts nach. Selbst den Interpreten scheinen die humoristischen Interpretationen zu gefallen – Auf jeden Fall werden sie tausendfach geteilt.
Bonez MC & Raf Camora «Palmen aus Plastik»
Video: YouTube/Luksan Wunder
CRO «Easy»
Video: YouTube/Luksan Wunder
Marteria «Kids»
Video: YouTube/Luksan Wunder
Jan Böhmermann «POL1Z1STENS0HN »
Video: YouTube/Luksan Wunder
Die Idee kommt jedoch nicht aus Deutschland. Das erste «Literal Video» wurde von einem Amerikaner bereits 2008 zum «A-ha» Song «Take on Me» veröffentlicht.
Video: YouTube/DustoMcNeato
Wenn alte Gemälde Realität werden
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr